Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Implemented] Inline Dokumentation direkt in LE resp. Custom-LE Code

Hier bitte Eure Diskussionen und Feature Requests zu neuen Logikmodulen und Funktionen des Logik-Editors

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#11

Beitrag von Dragonos2000 »

Also nach meinen Erfahrungen mit dem Beschattungsbaustein denke ich auch, dass Skizzen Elementar sind (ohne meine Fresszettel versteh' ich den selber nicht mehr) :whistle: .
Zusätzlich sollte es aber möglich sein, im Code Kommentare einzufügen, wie man das bspw. bei C kennt. Inline (also hinter der Codezeile) muss nicht unbedingt sein, wäre aber gut. Ich denke an sowas:
/*
Auswertung der Sonnenstände
*/

["Limiter","$Altitude",0,"$Alti_in_range",["$Alti_min", "$Alti_max"]], // Vergleich Sonnenhöhe

Für die Bilder würde ich hier entsprechende Buttons vorschlagen ("View" und "Upload/Delete"):
Bild

Bild
Zur Anzeige sollte ein Pop-Up in einem separaten Fenster geöffnet werden, damit man das parallel geöffnet lassen kann.
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am So Aug 11, 2019 9:35 am, insgesamt 2-mal geändert.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10949
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5404 Mal
Danksagung erhalten: 9204 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von StefanW »

Ok Jochen,

wir sehen das auch als sinnhaft an und haben das intern auch schon diskutiert, wie man das umsetzt. Ist nur eine Fleißarbeit, aber kostet doch ein paar Manntage.

Wir haben es auf der Liste der wirklich zweckmäßigen Erweiterungen

Die Frage ist, wo ist die Grenze? Ein Bild? Unendlich Bilder? Bis welcher Größe?

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am So Aug 11, 2019 1:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#13

Beitrag von Dragonos2000 »

Spontan würde ich sagen pro Logik 5 Bilder mit max. je 2Mb Größe.
Dann ist man als Anwender auch ein bisschen angehalten das ordentlich aufzubereiten.
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am So Aug 11, 2019 4:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

dreanaught
Beiträge: 40
Registriert: Fr Mai 24, 2019 3:22 pm
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#14

Beitrag von dreanaught »

Hallo,

Ich werfe jetzt mal Hocon als Json superset in den Ring.
Das heißt JSON ist valides Hocon.

In Hocon wären auch Kommentare definiert.
Auch Links wären möglich :lol:

Grüße,
Markus
TWS 2600 ID:396 (jetzt ist er da :dance: ), VPN offen, Reboot erlaubt, aktuell noch nicht im Haus, sondern in der Wohnung(d.h. zeitweise nicht im Netz)

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10949
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5404 Mal
Danksagung erhalten: 9204 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von StefanW »

Danke Markus,

Hocan liest sich interessant, ich werde das intern besprechen.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Sa Aug 17, 2019 2:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

bondt
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 503
Registriert: Mo Aug 27, 2018 10:48 am
Wohnort: Eschenlohe
Hat sich bedankt: 617 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

#16

Beitrag von bondt »

Hallo zusammen,

Hocon hört sich gut an und merken wir uns für die Zukünft. Jetzt erlauben wir erstmal nur Kommentare in den Konfigurationen. :-)

FINR.
Viele Grüße,
Michaël

[ Timberwolf Entwicklung ]

"Have you tried turning it off and on again?"

timberwolf101, VPN offen, Reboot jederzeit

Robert_Mini
Beiträge: 3912
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1284 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#17

Beitrag von Robert_Mini »

Sehr gut! Wie wird das aussehen? // oder /* oder ?

Danke
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10949
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5404 Mal
Danksagung erhalten: 9204 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von StefanW »

Robert_Mini hat geschrieben: Mi Sep 04, 2019 12:40 pmWie wird das aussehen? // oder /*
Ich habe in den Beispielen zur Entwicklerkonferenz beide Varianten gesehen.

Jetzt könnt Ihr auch auf Teufel komm raus editieren

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

bondt
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 503
Registriert: Mo Aug 27, 2018 10:48 am
Wohnort: Eschenlohe
Hat sich bedankt: 617 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

#19

Beitrag von bondt »

Robert_Mini hat geschrieben: Mi Sep 04, 2019 12:40 pm Sehr gut! Wie wird das aussehen? // oder /* oder ?

Danke
Robert
Neue Custom Logik zeigt jetzt das:
Bild
Text ist noch nicht final.
Viele Grüße,
Michaël

[ Timberwolf Entwicklung ]

"Have you tried turning it off and on again?"

timberwolf101, VPN offen, Reboot jederzeit

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#20

Beitrag von Dragonos2000 »

Sehr schön, so stell' ich mir das vor :clap:
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Antworten

Zurück zu „Feature Requests & Diskussionen Timberwolf Logik (Module & Editor)“