Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.
Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.
Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.
Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.
Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld
Alles zu 1-Wire im Allgemeinen. Für den Busmaster gibt es ein eigenes Unterforum unter Zubehör
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Hab auch auf den Plugin Container gesetzt! Leider umsonst gewartet
Muss die Füllstandsanzeige nun weiter auf dem Wiregateserver laufen lassen und kann das Ding dann nicht zurückschicken, schade.
Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit diesen DS2450 Sensor über den TWS verfügbar zu machen?
Gruß Heiko!
Der DS2450 war nie als unterstützer / kompatibler Baustein von uns angegeben. Daher wird der auch nicht berücksichtigt.
Zwar ließe sich eine Berücksichtigung für den Baustein DS2450 einbauen, aber das würde schon so ca. 3000 bis 5000 EUR für die Entwicklung kosten und das wollen wir nicht ausgeben für einen Baustein den wir nicht offiziell unterstützen.
Schaun wir doch mal, wieviele das brauchen?
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mo Aug 05, 2019 1:30 am, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Hab auch die Füllstandsanzeige mit DS2450 am Wiregate (seit 5 Jahren).
Klar wurde der Baustein nie unterstützt und ist inzwischen auch abgekündigt.
Aber die 4 Kanäle waren per Plugin mit 'owread' auslesbar. --> tut was es soll und komfortabler muss die Integration aus meiner Sicht nicht sein.
Schade, habe auf den Plugin Container gehofft. Dann muss der Wiregateserver erstmal weiter laufen.....
Hätte nicht gedacht, dass das so umfangreich ist so einen Sensor zu implementieren.
Dass der Sensor im TWS nicht integriert werden kann macht alles etwas kompliziert, da auf meiner 1-wire Aussenlinie auch noch Temperatursensoren von Euch hängen, die ich jetzt auch nicht im TWS mit integrieren kann. Ziemlich doof das ganze, denn eigentlich wollte ich das Wiregate wie vereinbart ja zurückschicken.
Leider bin ich auch programmiertechnisch nicht so fit und es fehlt schlichtweg die Zeit, um eine Alternative Bastellösung mit Raspi und Co zeitnah umzusetzen.
Falls aber doch noch ein paar Leute hier den DS2450 als Füllstandsanzeige am Wiregate Server betreiben und vor dem gleichen Problem stehen, würde ich mich freuen, wenn man vielleicht zusammen eine Lösung finden könnte.
macht einen FR und votet entsprechend. Wenn wir wissen, für wieviele Kunden das wichtig ist, kann man sich diese Investition ja überlegen.
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.