Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

Wie schaut bei euch die Netzwerk-Verkabelung aus?

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

773H
Beiträge: 428
Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:24 pm
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

#21

Beitrag von 773H »

In diesem Zusammenhang vielleicht auch interessant:

viewtopic.php?f=47&t=939&hilit=Switch

:idea:
TWS 2500 ID:677, PBM ID:495 & ID:632, TWS 2500 ID:574, TWS 2500 ID:220, PBM ID:1022, VPN offen, Neustart kein Problem
Benutzeravatar

Zugschlus
Beiträge: 373
Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Zugschlus »

--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Benutzeravatar

773H
Beiträge: 428
Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:24 pm
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

#23

Beitrag von 773H »

Bei dir? :laughing-rolling:
:angelic-halo:
TWS 2500 ID:677, PBM ID:495 & ID:632, TWS 2500 ID:574, TWS 2500 ID:220, PBM ID:1022, VPN offen, Neustart kein Problem
Benutzeravatar

Zugschlus
Beiträge: 373
Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Zugschlus »

773H hat geschrieben: Do Jul 18, 2019 4:29 pm Bei dir? :laughing-rolling:
:angelic-halo:
Das ist ein Labor, damit wird täglich gearbeitet. Das zu versuchen "ordentlich" zu machen ist vom ersten Tag an zum Scheitern verurteilt.

Die eigentliche Ordnung ist durch passende Leitungslängen realisiert, dass die Verbindungen nirgendwo durchhängen.

Immerhin kommen in dem Rack über hundert Netzwerkports, über 70 Switchports und knapp 20 Ethernet-Anschlüsse von im Rack montierten Endgeräten zusammen.

Die Elektroverteilung sieht inzwischen auch etwas anders aus, das Foto ist wenige Wochen nach dem Einzug aufgenommen.

Grüße
Marc
--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Benutzeravatar

773H
Beiträge: 428
Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:24 pm
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

#25

Beitrag von 773H »

Das war NICHT ernst gemeint!
TWS 2500 ID:677, PBM ID:495 & ID:632, TWS 2500 ID:574, TWS 2500 ID:220, PBM ID:1022, VPN offen, Neustart kein Problem
Benutzeravatar

773H
Beiträge: 428
Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:24 pm
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

#26

Beitrag von 773H »

Bei mir schaut das ganze im Übrigen leider immer noch so

ext/dmzx/imageupload/files/83acadb6ccf8 ... c54ea3.jpg

aus...

Gruß
Stephan
TWS 2500 ID:677, PBM ID:495 & ID:632, TWS 2500 ID:574, TWS 2500 ID:220, PBM ID:1022, VPN offen, Neustart kein Problem
Benutzeravatar

773H
Beiträge: 428
Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:24 pm
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

#27

Beitrag von 773H »

A pro pos Elektroverteilung: vielleicht sollten wir hier auch sowas wie den "zeigt her eure Verteilungen" Beitrag im KNX-UF machen - der ist sehr lehrreich und gibt auch gute Anhaltspunkte, um Fehler im Vorfeld zu vermeiden / es einen Tick besser zu machen.

Für den geneigten Leser: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6f ... rteilungen 236 Seiten ...
TWS 2500 ID:677, PBM ID:495 & ID:632, TWS 2500 ID:574, TWS 2500 ID:220, PBM ID:1022, VPN offen, Neustart kein Problem

supernode
Beiträge: 64
Registriert: So Aug 12, 2018 7:39 am
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

#28

Beitrag von supernode »

Ist doch ganz normal dass im Privathaus nicht immer alles wie geleckt aussieht. Man muss halt auch mal was umstecken/ausprobieren und dann isses halt mal so.

Mal ne andere Frage: wenn ich die Netzwerkverteilung in einem Schaltschrank unterbringen muss (Hager), was wäre da eure Empfehlung:

a) Standard Patchpanel auf Multimediafeld
b) Keystone in Patchpanel auf Multimediafeld
c) Keystone mit Hutschienenhalterungen

Einen 19 Zoll Switch müsste ich auch noch unterbringen.

Bin gespannt auf eure Meinung.
TWS 2600 ID:172, VPN offen, Reboot erlaubt
Benutzeravatar

773H
Beiträge: 428
Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:24 pm
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

#29

Beitrag von 773H »

supernode hat geschrieben: Do Jul 18, 2019 7:16 pm Einen 19 Zoll Switch müsste ich auch noch unterbringen.
In dem Hagerschrank? Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von 773H am Do Jul 18, 2019 8:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 2500 ID:677, PBM ID:495 & ID:632, TWS 2500 ID:574, TWS 2500 ID:220, PBM ID:1022, VPN offen, Neustart kein Problem

MrWilson
Beiträge: 285
Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
Wohnort: Borgsdorf
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

#30

Beitrag von MrWilson »

supernode hat geschrieben: Do Jul 18, 2019 7:16 pm Mal ne andere Frage: wenn ich die Netzwerkverteilung in einem Schaltschrank unterbringen muss (Hager), was wäre da eure Empfehlung:
Ich habe mangels der nötigen Tiefe mein Netzwerk- und Multimediazeugs auch in einem Hager Verteiler. Ich benutze Multimediafelder, von Hager die Halterung für Keystone Module und darunter hängt mein 24er Switch an einer 19“ Wandhalterung.
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“