ich hab mir ein Haus gekauft und bin gerade dabei mir Gedanken über die Netzwerk-Verkabelung zu machen.
Ich hab schon mehrere Möglichkeiten recherchiert. Als Optionen hab ich W-Lan, CAT7-Kabel und Glasfaser-Kabel gefunden.
Mich würde interessieren, wie ihr bei euch die Netzwerk-Verkabelung (W-Lan zähle ich jetzt mal auch zur Verkabelung, mir fällt da gerade kein besseres Wort ein) gemacht habt.
Ich hab folgendes geplant:
Technologie: Glasfaser (hier setze ich auf Datalight-Leerrohr von Fränkische)
Verkabelung: Stern von der Verteilung im Keller zu den Dosen im Zimmer
Endpunkte(also Dosen im Zimmer): Glasfaser-Anschluss oder RJ45 oder W-Lan-Accesspoint oder Kombination aus mehreren
Warum will ich das so machen:
- das gewählte GF kann 1 Gbit/s
- Banbreiten-intensive Geräte (TV, PC, NAS) werden mit Leitung angebunden was die Zuverlässigkeit der verfügbaren Bandbreite erhöht
- da GF sich von 230V nicht stören lässt, kann ich wenn später benötigt auch in 230V Dosen mit einer GF-Leitung fahren (230V-Verkabelung werde ich auch als Stern ausführen)
- das Leerrohr kann ich für die 230V-Versorgung der Endpunkt-Geräte und neben liegender Steckdosen verwendet werden
-  mit GF hab ich den Blitz-Schutz gleich inklusive  
Falls unlautere Werbung bitte entfernen
 
 Bitte seid so nett und postet wie ihr bei euch die Netzwerk-Verkabelung gemacht habt. Schön wäre auch noch zu wissen, wann ihr das ganze verbaut habt. ISDN war ja in den 90er'n noch Standard

Grüße,
Markus
PS: Ich weis, das hier ist kein Hausbau-Forum und auch sonst hat die Frage eher wenig mit TW & 1-Wire zu tun. Nachdem ich davon ausgehe, dass viele den TW als Smart-Home-Server verwenden, hoffe ich jetzt dass das Thema dennoch in Ordnung ist.

 ), VPN offen, Reboot erlaubt, aktuell noch nicht im Haus, sondern in der Wohnung(d.h. zeitweise nicht im Netz)
 ), VPN offen, Reboot erlaubt, aktuell noch nicht im Haus, sondern in der Wohnung(d.h. zeitweise nicht im Netz)




