N'Abend zusammen,
ich habe versucht auf dem TWS 3500 mit [v4 IP12] das
Sonos-HTTP-API Gateway nach Beitrag
Nr.9 umzusetzen, aber die Driver Options "node" und "/app" werden nicht akzeptiert. Die passende Version für arm habe ich natürlich gewählt.
Danach habe ich es mit diesem Image versucht:
https://hub.docker.com/r/chrisns/docker ... s-http-api
Als Einstellungen habe ich lediglich ein Volume auf /app verknüpft und den Port 5005 auf 5005 gemappt. Das Problem sind für mich aber die Netzwerkeinstellungen:
Im Modus "host" (der empfohlen wird, damit die Device Discovery funktioniert) erhalte die Fehlermeldung "cannot share the host's network namespace when user namespaces are enabled". Im Modus "bridge" startet der Server zwar, aber beim Versuch irgendetwas zu machen melder die
Sonos-HTTP-API, dass kein System gefunden wurde.
Wie ist die aktuelle Methode ein Sonos-System in den TWS einzubinden? Führt kein Weg daran vorbei die Netzwerkkarte in macvlan zu ändern? Ich kenne mich Docker und Portainer quasi nicht aus aber das scheint mir keine optimale Lösung zu sein? (kein DHCP, Gefahr doppelter MAC/IP-Adressen).
Wünsche eine gute Nacht,
Stefan