Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

Erweiterung für Persistenz: Senden nach Reboot

Hier stellen Foristen und Kunden Ihre EIGENEN Logikbausteine vor. Diese Logikbausteine stehen jedem im Rahmen der vom Autor eingeräumten / genannten Lizenz zur Verfügung.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Franky
Beiträge: 202
Registriert: Di Dez 24, 2024 1:24 pm
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

#41

Beitrag von Franky »

:lol: ja, aber dass die GUI "magic" macht und einen konfigurierten CRON "umsetzt", erwarte (ich) als Anwender. Dass aber das Logikmodul meinen Code bereits parsed und Teile davon (Clocksignal) ausführt/berücksichtigt" finde ich unerwartet, aber mittlerweile echt gut ;-). Noch ein paar Customlogiken und das wird bestimmt auch ganz normal für mich zum TWS gehören.

Gruß

Franky
Timberwolf 3500L ID:1642; Support-VPN für ElabNET ist an.

Ersteller
Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#42

Beitrag von Robert_Mini »

So gesehen geb ich dir recht, ist aber notwendig, wenn immer laufende Taktsignale gewünscht sind.
Sonst würden diese auch beim Reboot nicht mehr anlaufen.

Ich glaub dein Verständnis bezüglich Parsen ist auch nicht ganz richtig, aber auch ein komplexes Thema.
Meiner Meinung nach wird jede Custom Logik beim Speichern geparst und übersetzt (in was eigentlich)? Jedefalls wird die Logik nicht wie bei manch anderen Systemen bei jedem Aufruf neu interpretiert... Hoffe ich drücke mich da richtig aus.

Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Franky
Beiträge: 202
Registriert: Di Dez 24, 2024 1:24 pm
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

#43

Beitrag von Franky »

Robert_Mini hat geschrieben: Mo Mär 17, 2025 9:57 pm Meiner Meinung nach wird jede Custom Logik beim Speichern geparst und übersetzt (in was eigentlich)? Jedefalls wird die Logik nicht wie bei manch anderen Systemen bei jedem Aufruf neu interpretiert... Hoffe ich drücke mich da richtig aus.
, dann

ja, diese Darstellung lässt den Groschen fallen. Ich dachte es wäre "interpretierter Code", der mit dem ersten Trigger erstmalig angesprungen wird, aber er verarbeitet das bereits recht umfangreich beim Speichern, clever.

Danke

Franky
Zuletzt geändert von Franky am Di Mär 18, 2025 8:29 am, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf 3500L ID:1642; Support-VPN für ElabNET ist an.
Antworten

Zurück zu „Zusätzliche Logikbausteine“