State Machine im Logikeditor
Verfasst: Mi Apr 24, 2019 10:39 am
Hallo,
ich habe mir gerade im Büro eine neue Schreibtsichlampe an die Decke geschraubt und habe das Problem, dass ich nicht genug Schalter habe, um die auch vernünftig bedienen zu können. Mache das im Moment über die Comet Visu.
Dabei ist mir die Idee gekommen, dass ich vielleicht mit _demselben_ Schalter durch verschiedene Lichtfunktionen "durchdrücken" kann. Einmal drücken: Nur Deckenlicht. Das nächste Mal drücken: Decke und Schreibtisch. Das nächste Mal drücken: Nur Schreibtisch. Das nächste Mal drücken: Alles aus.
Dabei müsste die Logik mit _einem_ Eingang, der auch nur "Ein"-Telegramme empfängt, intern eine Statevariable pflegen (oder die Statusrückmeldungen der Aktoren auswerten) und auf jedes Ein-Telegramm mit passenden Ein- und Aus-Telegrammen an zwei Ausgängen reagieren.
Wird das im Timberwolf gehen? Wenn ja, dann wie? Hat schon jemand ein Beispiel gebaut?
Grüße
Marc
ich habe mir gerade im Büro eine neue Schreibtsichlampe an die Decke geschraubt und habe das Problem, dass ich nicht genug Schalter habe, um die auch vernünftig bedienen zu können. Mache das im Moment über die Comet Visu.
Dabei ist mir die Idee gekommen, dass ich vielleicht mit _demselben_ Schalter durch verschiedene Lichtfunktionen "durchdrücken" kann. Einmal drücken: Nur Deckenlicht. Das nächste Mal drücken: Decke und Schreibtisch. Das nächste Mal drücken: Nur Schreibtisch. Das nächste Mal drücken: Alles aus.
Dabei müsste die Logik mit _einem_ Eingang, der auch nur "Ein"-Telegramme empfängt, intern eine Statevariable pflegen (oder die Statusrückmeldungen der Aktoren auswerten) und auf jedes Ein-Telegramm mit passenden Ein- und Aus-Telegrammen an zwei Ausgängen reagieren.
Wird das im Timberwolf gehen? Wenn ja, dann wie? Hat schon jemand ein Beispiel gebaut?
Grüße
Marc