Seite 1 von 2

Bitwarden Passwortmanager

Verfasst: Do Feb 21, 2019 1:05 pm
von cheater
Hi Leute,
aktuelle hoste ich meine Passwörter lokal mittels Keepass. Jetzt habe ich mich gefragt, ob man nicht dafür sauber einen Service auf dem TW aufsetzen könnte. Nach einigem Googeln bin ich auf die OpenSource Software Bitwarden gestoßen, die es erlaubt die Software in Docker zu installieren.
Quellen:
https://hub.docker.com/r/bitwarden/setup
https://hub.docker.com/r/mprasil/bitwarden

Leider schaffe ich es nicht einen funktionierenden Container aufzusetzen, warum auch immer.

Es wäre toll, wenn sich von euch mal kurz jemand Zeit nehmen könnte, um zu schauen, ob er es schafft, den Container funktional aufzusetzen.

Re: Bitwarden Passwortmanager

Verfasst: Do Feb 21, 2019 1:10 pm
von EarlBacid
Kannst du etwas dazu schreiben was du bereits versucht hast und wie sich das Ergebnis des nicht funktionieren äußert?

Vg
Earl

Re: Bitwarden Passwortmanager

Verfasst: Do Feb 21, 2019 1:18 pm
von cheater
Klar,
ich habe folgendes Image gezogen: bitwarden/setup
Dann habe ich noch aufgrund dieses Videos:
ein Portmapping von Port 84 auf 80 angelegt. Und dann habe ich noch eine Adresse aus meinem Heimnetzwerk zugwiesen.

Problem ist das die zugewiesene IP Adresse irgendwie nicht gespeichert wird und auch der Container wird nach kurzer Zeit gestoppt mit dem Fehlercode 1.

Ich bin leider noch absoluter Anfänger in Sachen Docker. Den Unifi Docker konnte dank guter Anleitung aber bereits einrichten.

Re: Bitwarden Passwortmanager

Verfasst: Do Feb 21, 2019 2:08 pm
von Robert_Mini
Finde ich eine super Idee. Passwort Safe am PC gefällt mir nicht, aber am TWS würde mir das gefallen!
Robert

Re: Bitwarden Passwortmanager

Verfasst: Do Feb 21, 2019 2:45 pm
von StefanW
Robert_Mini hat geschrieben: Do Feb 21, 2019 2:08 pmFinde ich eine super Idee. Passwort Safe am PC gefällt mir nicht, aber am TWS würde mir das gefallen!
Zumal niemals jemand in der Elektroverteilung danach suchen würde....

Stefan

Re: Bitwarden Passwortmanager

Verfasst: Do Feb 21, 2019 5:39 pm
von Sensej
Stefan du hast mein Geheimnis verraten :shock:
Jetzt muss ich meine Passwortlisten woanders aufhängen :D

MfG Juri

Hinzugefügt nach 1 Stunde 56 Minuten 4 Sekunden:
bei mir funktioniert es mit diesen Parameter.

Image: mprasil/bitwarden:latest
Host: 84
Container: 80
Restart Policy: Always
Volumes -> Container: /data
Volume: bitwarden -> muss man vorher anlegen


Aufruf: "TWS-IP-Adresse:84"

Bild

MfG Juri

Re: Bitwarden Passwortmanager

Verfasst: Fr Feb 22, 2019 8:14 am
von cheater
Hallo Juri,
vielen Dank für das Testen. :bow-yellow:
Jetzt klappt es auch bei mir wunderbar. :clap:

Was habe ich anders gemacht?
  • Ich habe nur das Erste Repository ausprobiert
  • Bei den Netzwerkeinstellungen habe ich nicht bridged versucht, sondern mich an die Anleitung vom Unifi Container gehalten.
Frage an die Experten.
Was ist denn der Unterschied Bridged Netzwerk zu Heimnetzwerk? Beim Ersten ist der Container unter der Adresse des TW erreichbar und beim zweiten hat der Container eine separate Adresse. Aber wann nimmt man denn was und warum? Wäre gut zu wissen. :idea:

Edit:
Ganz ganz wichtig wäre mir noch ein Backup der Passwörter. Bitwarden selbst bietet jedoch nur einen unverschlüsselten Export an, der sowieso auch weniger für ein Backup dienen soll.
Hier wird beschrieben welche Verzeichnisse bei der Self-hosted Variante wichtig sind: https://help.bitwarden.com/article/backup-on-premise/
Keine Ahnung wie man das auf dem TW realisieren kann, aber wenn das noch funktioniert wäre das ein wirklich nützlicher Container.

Re: Bitwarden Passwortmanager

Verfasst: Mo Aug 12, 2019 4:04 pm
von Robert_Mini
Gerade auch in der KB angelegt:
4.5.11 Bitwarden Passwort-Safe self-hosted am TWS

Falls es zur Sicherung muss man das Volume sichern, wie das (automatisch) geht würde mich auch interessieren!

Lg
Robert

Re: Bitwarden Passwortmanager

Verfasst: Mi Aug 14, 2019 1:02 pm
von ms20de
Robert_Mini hat geschrieben: Mo Aug 12, 2019 4:04 pm Falls es zur Sicherung muss man das Volume sichern, wie das (automatisch) geht würde mich auch interessieren!
Wir bauen gerade noch an Verbesserungen für das Backup. Hier soll es die Möglichkeit geben zu wählen, welche Container-Daten-Volumes man mit in die Datensicherung aufnehmen möchte.


Aktueller Plan:
  • Nur von Timberwolf-Apps angelegte Volumes (Standard-Einstellung)
  • Alle Volumes (kann sein, dass das nicht funktioniert: 20 GB Edomi Backups vs 8 GB SD-Karte)
  • Ausgewählte Volumes

Viele Grüße,
Matthias

Re: Bitwarden Passwortmanager

Verfasst: Mi Aug 14, 2019 1:40 pm
von starwarsfan
Hallo miteinander
ms20de hat geschrieben: Mi Aug 14, 2019 1:02 pm
  • Alle Volumes (kann sein, dass das nicht funktioniert: 20 GB Edomi Backups vs 8 GB SD-Karte)
Ich bin im Moment dabei, das CentOS7-Image mit Edomi 2.0 zu entwickeln. Vielleicht lässt sich ja dort auch etwas bzgl. Backup optimieren. Allerdings mache ich mir da nicht wirklich viel Hoffnung, da das Backup eben einfach so gross ist! Wenn jemand grosse Daten- oder gar Kamera-Archive hat, dann wird der Export eben so gross. Mglw. muss hier ein gänzlich anderer Mechanismus gefunden werden wie bspw. das Backup-Volume direkt auf ein NAS zu legen oder so in der Art...