NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID

Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[FR] [V1.5.1] Rücksetzen einer Logikzelle auf Initial-Werte

Hier bitte Eure Diskussionen und Feature Requests zu neuen Logikmodulen und Funktionen des Logik-Editors
Antworten
Benutzeravatar

Ersteller
Eraser
Reactions:
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 218 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

[V1.5.1] Rücksetzen einer Logikzelle auf Initial-Werte

#1

Beitrag von Eraser »

Eine laufendes Logikelement kann derzeit im Logik-Editor nicht einfach rückgesetzt werden. Rücksetzen bedeutet, dass die Abarbeitung des Logikelements gestoppt wird und alle Ein- und Ausgänge auf ihren Initialwert gestellt werden.
Dadurch wäre diese Logik sofort wieder scharf geschaltet.

Derzeit ist die einzige Möglichkeit dies durchzuführen folgender Ablauf:

-) Betroffene Logik irgendwo ändern
-) Ein paar Sekunden warten, bis der Speichern-Button aktiv wird
-) Logik wieder zurückändern
-) Ein paar Sekunden warten
-) Speichern drücken

Dieses Rücksetzen könnte durch einen kleinen Button bei der Logikzelle erfolgen ("Reset" oder "Initialisieren").

Dieser FR ist abgetrennt von folgender Diskussion:

viewtopic.php?f=24&t=1823#p19379
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
Antworten

Zurück zu „Feature Requests & Diskussionen Timberwolf Logik (Module & Editor)“