NEU! UPGRADE IP 12 verfügbar!
Verbessertes LICHTWIDGET - MQTT Geräte Manager Update - sowie viele weitere Verbesserungen
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/bCsDsqM8

Insider & Leistungsmerkmale FÜR ALLE freigeschaltet
Ab sofort kann jeder die neue VISU & IFTTT testen. Info: viewtopic.php?f=8&t=5074

Release V 4 am 15. Juni 2024
Es gibt nun einen fixen Termin. Info: viewtopic.php?f=8&t=5117

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur VISU
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

UMFRAGE: Logikfunktionen vs. Konnektivität (ab Version 4)

Eure Wünsche und Phantasien
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Welche Leistungsmerkmale ab Version 4 (max. DREI Antworten, späteres Ändern möglich)

Umfrage endete am Mo Jul 05, 2021 6:00 pm

Konnektivität Spezial-Protokolle (z.B. Velux Integration)
3
1%
Konnektivität Ladestationen (z.B. spezielle Protokolle für Tesla Wandladestation Gen 2 via RS-485 sowie OCCP)
6
3%
Clouds Hersteller (z.B. Netatmo, Home Connect)
19
8%
Clouds Modern Car (z.B. Tesla usw)
1
0%
Clouds Universal (z.B. IFTTT, Conrad Connect)
15
7%
Clouds Personal Assistants (z.B. Alexa, Homekit, Google)
35
16%
Logikpaket Ablaufsteuerung (Zeitschaltuhr & Zustandsautomat)
58
26%
Logikpaket Energiemanagement (z.B. Verbrauchsmessung, Lastmanagement, Überschussladen)
24
11%
Logikpaket Beschattung (Rolladen & Jalousien)
30
13%
Logikpaket Lichtmanagement (DMX komplett, Lighting Engine, Szenen-Management)
34
15%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 225


Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9917
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4907 Mal
Danksagung erhalten: 7904 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von StefanW »

Halo Göran,
gbglace hat geschrieben: Mo Jul 05, 2021 1:28 pmNaja ein wenig schon weil die TWS Logik ggf erstmal protokollunabhängig die Einzelwerte errechnen kann.
Richtig, es ist natürlich denkbar, dass jeder der insgesamt fünf RGB-CCT Kanäle an je einem Dali-Dimmer hängt, der halt nur von der Farbe nichts weiß, sondern für den das fünf Kanäle sind.

Der Punkt ist halt, dass DALI bei 1200 Baud nur so um die sechs Telegramme pro Sekunde übertragen kann, wenn man da fünf einzelne Telegramme hinsenden muss, dann könnte das andimmen einer neuen Farbe sichtbar sein.

gbglace hat geschrieben: Mo Jul 05, 2021 1:28 pmBei DT8 könnte er halt.ggf direkt nen Farbtemperaturwert senden oder kombinierte Objektwerte.
Müssen wir uns mal ansehen, mit welchem KNX Objekt man die sechs Kanäle für das RGBWAF von DALI DT8 übertragen kann.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3656
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1280 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

#12

Beitrag von gbglace »

StefanW hat geschrieben: Mo Jul 05, 2021 2:30 pm Der Punkt ist halt, dass DALI bei 1200 Baud nur so um die sechs Telegramme pro Sekunde übertragen kann, wenn man da fünf einzelne Telegramme hinsenden muss, dann könnte das andimmen einer neuen Farbe sichtbar sein.
davon ist auszugehen. Und die ggf gewollten Effekte, das man an der Visu am Slider die Farben wählt und es instant am Raum sieht wird auch sehr bunt werden. Aber dafür ist eben Dali einfach zu langsam und DT6 erst recht.

StefanW hat geschrieben: Mo Jul 05, 2021 2:30 pm
Müssen wir uns mal ansehen, mit welchem KNX Objekt man die sechs Kanäle für das RGBWAF von DALI DT8 übertragen kann.
da ist mir auch noch keiner über den Weg gelaufen, das es so ein 6-Byte Objekt gibt. Aus dem Grund freue ich mich ja auf die Logik im TWS und dann die direkte Übersetzung auf DMX.

Die DMX EVG sind da zwar Strohdumm aber der Bus ist einfach schnell genug um sowas abzuwickeln. Derzeit werden halt in KNX die LED-Controller extrem mit Logik aufgepumpt und die DALI-GW werden zwar auch schlauer aber KNX und DALI sind eben selbst ziemlich langsam um das aus einer Visu gesteuert anzusteuern und nur per KNX in die Geräte zu geben.
Zuletzt geändert von gbglace am Mo Jul 05, 2021 7:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Göran

#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#3 PBM 3 Kanäle, #4 Modbus-Extension

carpi2001
Reactions:
Beiträge: 56
Registriert: Mo Dez 09, 2019 11:30 am
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#13

Beitrag von carpi2001 »

Hallo,

meine Wahl wäre:

1) Logikpaket Ablaufsteuerung

Die aktuelle Logikengine vom Timberwolf finde ich ausgesprochen sperrig. Einfache Logiken sind zwar ganz gut machbar, aber sobald es etwas komplexer wird, muss ich eine Custom Logik bauen, die alles andere als übersichtlich und wartbar ist. Logikpakete sind sicher ein guter Schritt in die richtige Richtung.

2) Logikpaket Beschattung

Zumindest meine Beschattung treibt mich in den Wahnsinn. :( Die Funktionen von KNX Wetterstation und KNX Aktoren (SMI + konventionell) kommen sich in die Quere. Die Wetterstation hat einen suboptimalen Aufstellungsort und lässt sich in Einzelwerten nicht übersteuern usw.

3) nix was oben auf der Liste steht

Wie oben schon gesagt finde ich einen Ausbau der Logikengine wünschenswert. Oder man geht hier den Umweg über Node-RED. Dann wäre ein Modul für Node-RED schöne, mit dem ich Zugriff auf die Timberwolf Objekte habe...

VG
Bernd
TWS 960Q #460, TWS 3500XL #1283 | VPN und Reboot nach Absprache
Benutzeravatar

jensgulow
Reactions:
Beiträge: 326
Registriert: Fr Apr 19, 2019 4:37 pm
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

#14

Beitrag von jensgulow »

Hallo Guten Morgen,

meine Wahl:

1. Konnektivität Clouds personal assistants (Alexa & co.) - hier sehe ich ein großes consumer Potential. Sprachsteuerung gehört die Zukunft!

2. + 3. Logik Beschattung + Ablaufsteuerung - beide Themen lassen sich nur schwierig per Logikengine vollständig erschließen. Daher würde ich mich hier über eine Integration freuen.
Viele Grüße

Jens

_____________________________________________________________________
TWS 2600#394 , TWS 3500L#1051, VPN offen, Reboot erlaubt
Was wird genutzt? -> TWS, KNX, 1-wire, MODBUS, Http-REST-API, IFTTT, Enocean, Amazon Alexa
Benutzeravatar

ztjuu
Reactions:
Beiträge: 89
Registriert: Sa Mär 07, 2020 8:49 am
Wohnort: Bleiberg-Nötsch (Kärnten)
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

#15

Beitrag von ztjuu »

Guten Morgen Stefan
Guten Morgan Göran

Es waren die RGB + CCT gemeint.

Ich habe verschiedene LED-Streifen um zu Testen wie es aussieht. 3-Fach RGB Led mit eigener CCT Led und einen Streifen mit nur einer LED die alles kann. Natürlich hab ich auch die ersten mit RGB + extra CW oder RGB + extra WW.

Geplant war alles mit Dali, bin aber noch in der Finalisierung. Die Kabalen wurden für Dali verlegt aber man kann da ja leicht DMX draus machen.

Ja, momentan hab ich für jeden Kanal (RGBCCT) einen eigenen Dimmer, was bei 10 Streifen ordentlich viele Gruppenadressen und Protokolle werden. Das wird sicher nicht die Endlösung bleiben.

Für mich wäre es jetzt nicht so zielführend an einer Visu mit einem Farbrad zu drehen und eine Discobeleuchtung im Haus zu generieren. Mir reicht es eine Farbe ein zu stellen welche dann für eine bestimmte Zeit leuchtet, oder einfach durchwechselt.

Außerdem hab ich bis jetzt kein LED-Farbstreifen gefunden welcher die Farbe wirklich so toll nachstellt (mit Sättigung und Helligkeit). Am besten ist es eigentlich immer nur zwei der drei Farben gleichzeitig darzustellen.

Dafür hab ich mir eine einfache Logik gebastelt welche 24 Farben des tertiären Farbkreises (äußerer Ring vom Colorchooser in der CV) darstellt. Dimmen geht vorerst nicht, da müsste ich die Werte anhand des Dimmwertes noch berechnen.

viewtopic.php?f=65&t=2187&p=30676&hilit=RGB#p30676


Momentan hab ich leider wenig Zeit für die Spielerein, aber für die Zukunft kann ich noch vieles realisieren. Jetzt ist die Gartenbewässerung über Modbus dran und neben bei das Bespaßen von meinem kleinen Tobi (9 Tage).

lg
TWS 950Q ID:424 VPN: aktiviert Reboot: (OK)
EFH-Neubau: KNX, 1-Wire, DALI, VPN, CV & in Zukunft Multiroom Sound mit raspberry pi, Ekey-Zugang, ModBus TCP & RTU, MQTT

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3656
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1280 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

#16

Beitrag von gbglace »

ztjuu hat geschrieben: Di Jul 06, 2021 8:10 am Die Kabalen wurden für Dali verlegt aber man kann da ja leicht DMX draus machen.
Nur wenn es in einer Art zentralen Anordnung der Netzteile+EVG geplant war. bei streng dezentraler Ausrichtung fehlt Dir für DMX das Bussignal, das lässt sich nämlich nicht zusammen im 230V-NYM wie DALI transportieren. und wenn Du Dir eine separate Busleitung für DMX gegönnt hast musst halt darauf achten, das diese streng in einer Linie von EVG zu EVG verlegt ist, also anders als KNX oder DALI wo auch gerne Baumstrukturen möglich sind.

Ich habe daher Etagen Verteiler für mein 24V Licht gesetzt, die wiederum sind untereinander verbunden und da drinnen dann die DMX-EVG in Reihe. Da passt das. Auch wird damit die Gesamt-Buslänge nicht zu lang da gibt es ja bei DMX auch Begrenzungen.


OK die weiteren Anforderungen an Deine Lichtsteuerung in bunt sollten mit dem TWS Lichtcontroller umsetzbar sein, ggf auch via KNX und DALI-GW Dt6.

ztjuu hat geschrieben: Di Jul 06, 2021 8:10 am neben bei das Bespaßen von meinem kleinen Tobi (9 Tage).
Mach das mal, die Zeit ist mehr wert als bunte Lampen im Haus.
Grüße
Göran

#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#3 PBM 3 Kanäle, #4 Modbus-Extension

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9917
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4907 Mal
Danksagung erhalten: 7904 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von StefanW »

Hallo Daddy,
ztjuu hat geschrieben: Di Jul 06, 2021 8:10 amIch habe verschiedene LED-Streifen um zu Testen wie es aussieht. 3-Fach RGB Led mit eigener CCT Led und einen Streifen mit nur einer LED die alles kann. Natürlich hab ich auch die ersten mit RGB + extra CW oder RGB + extra WW.
Sehr schön, das ist interessant. Wir werden uns bei gegebener Zeit melden, weil damit bist Du der ideale Testkandidat (neben Göran)

ztjuu hat geschrieben: Di Jul 06, 2021 8:10 amDie Kabel wurden für Dali verlegt aber man kann da ja leicht DMX draus machen.
Nun, wird drauf ankommen. Eine DALI Verkabelung gilt als Niederspannung ist oft auch berührend dazu verlegt (oft in einem 5er NYM mit der Versorgungsspannung der Leuchte zusammen). Zudem darf man das mit 1200 Bit/s operierende DALI recht "wild" abzweigen.

DMX basiert auf einem sehr schnellen RS-485 Bus mit 250 kBit/s der streng linear verlegt werden muss und bei dem keine Abzweigungen erlaubt sind.

Ups, Göran hat das schon geschrieben....

ztjuu hat geschrieben: Di Jul 06, 2021 8:10 amDafür hab ich mir eine einfache Logik gebastelt welche 24 Farben des tertiären Farbkreises (äußerer Ring vom Colorchooser in der CV) darstellt. Dimmen geht vorerst nicht, da müsste ich die Werte anhand des Dimmwertes noch berechnen
Ok, sehe ich mir an

ztjuu hat geschrieben: Di Jul 06, 2021 8:10 amJetzt ist die Gartenbewässerung über Modbus dran
Ui, da freut wir uns über einen Bericht


ztjuu hat geschrieben: Di Jul 06, 2021 8:10 amund neben bei das Bespaßen von meinem kleinen Tobi (9 Tage).
Yeah! Herzlichen Glückwunsch Dir und Deiner Partnerin zur Elternschaft, ich wünsche Euch eine ganz tolle Zeit und genießt den kleinen.

Wir können uns übrigens die Hand reichen, meine Tochter Malea ist 11 Tage alt :) :D :lol: :dance:


lg

Daddy
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

blaubaerli
Reactions:
Beiträge: 2386
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 904 Mal
Danksagung erhalten: 704 Mal

#18

Beitrag von blaubaerli »

Hallo zusammen,

herzlichen Glückwunsch den Eltern :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Beste Grüße
Jens
wiregate1250 & timberwolf168 (2600er), VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
Bitte WIKI lesen.

FabKNX
Reactions:
Beiträge: 483
Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
Wohnort: LK Heilbronn
Hat sich bedankt: 699 Mal
Danksagung erhalten: 254 Mal

#19

Beitrag von FabKNX »

Glückwunsch euch zu den Kleinen!
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/
Benutzeravatar

starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1179
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 761 Mal
Danksagung erhalten: 955 Mal

#20

Beitrag von starwarsfan »

Hallo Neu-Väter!
StefanW hat geschrieben: Di Jul 06, 2021 8:59 am
ztjuu hat geschrieben: Di Jul 06, 2021 8:10 amund neben bei das Bespaßen von meinem kleinen Tobi (9 Tage).
Yeah! Herzlichen Glückwunsch Dir und Deiner Partnerin zur Elternschaft, ich wünsche Euch eine ganz tolle Zeit und genießt den kleinen.

Wir können uns übrigens die Hand reichen, meine Tochter Malea ist 11 Tage alt :) :D :lol: :dance:
Also dieses Thema ist wohl die OT-Ausnahme schlechthin! Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs, viel Spass miteinander, alles Gute und ruhige Nächte. :dance: :handgestures-thumbupright:
Kind regards,
Yves

- TWS 2500 ID:159 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache) - PBM ID:401 - TWS 3500 ID:618 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache) - ControlPro - ProxMox - Edomi (LXC / Docker) - ... -
Antworten

Zurück zu „Feature Requests & Diskussionen Timberwolf Allgemein“