Timberwolf Server 3500 - bis 60% Rabatt
Inkl. V4 ULTRA! Auch Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Besonderheit: Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.
Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500
Inkl. V4 ULTRA! Auch Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Besonderheit: Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.
Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500
[NEUHEIT] ANKÜNDIGUNG: Integration der neue ekey-Produkte xLine & sLine & dLine im Timberwolf Server und KNX
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 348
- Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Hallo StefanW,
ja ist schon etwas unglücklich ...
Stimmt, oft werden Anschlüsse eben wie in Anschlusszeichnungen ersichtlich hergestellt ... auch von "angeblichen" Fachkräften.
Nun, ich hatte erst vor kurzem so einen Fall ... man glaubt nicht wieviele Einzeldrähte man in eine 4-fach Mikroklemme des Herstellers Wago bekommen kann ... hat nur nicht richtig funktioniert ... die Fehlersuche war ein absoluter Albtraum.
Als ich dann die Abdeckung der Verteilung mit dem Kunden zusammen abgenommen habe ... blankes Entsetzen ... die Nackenhaare stellten sich auf.
Meine Worte waren nur "... nun, das wird spannend, wann kann ich diese Verteilung komplett stromlos machen?"
ja ist schon etwas unglücklich ...
Stimmt, oft werden Anschlüsse eben wie in Anschlusszeichnungen ersichtlich hergestellt ... auch von "angeblichen" Fachkräften.
Nun, ich hatte erst vor kurzem so einen Fall ... man glaubt nicht wieviele Einzeldrähte man in eine 4-fach Mikroklemme des Herstellers Wago bekommen kann ... hat nur nicht richtig funktioniert ... die Fehlersuche war ein absoluter Albtraum.
Als ich dann die Abdeckung der Verteilung mit dem Kunden zusammen abgenommen habe ... blankes Entsetzen ... die Nackenhaare stellten sich auf.
Meine Worte waren nur "... nun, das wird spannend, wann kann ich diese Verteilung komplett stromlos machen?"
Grüße
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504 + PBM ID:892 + PBM ID:910 , VPN offen , Reboot erlaubt, Offline, Insider
TWS 950QL ID:379 , VPN offen, Reboot erlaubt, Offline, Insider
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504 + PBM ID:892 + PBM ID:910 , VPN offen , Reboot erlaubt, Offline, Insider
TWS 950QL ID:379 , VPN offen, Reboot erlaubt, Offline, Insider
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8717
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 4414 Mal
- Danksagung erhalten: 6392 Mal
- Kontaktdaten:
Oh je
lg
Stefan
da muss man sich schon überlegen - auch rechtlich - ob man sowas überhaupt anfasst. Weil eine so aufgebaute Anlage ist ein Totalschaden und vermutlich an vielen anderen Stellen gepfuscht. Wenn man da anfängt und der Eigner will die komplette Sanierung nicht bezahlen, hat man schnell den schwarzen Peter und darf dann über die Gewährleistung haften. Also gut absichern bitte.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 348
- Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Nach zwei Stunden war klar, das dies ein Fall für die Rechtsanwälte werden würde. Es wurde somit nur der Zustand der Anlage bzw. der Anlagenteile erfasst, natürlich mit vorherigen schriftlicher Genehmigung. Diese Aufnahme liegt nun dem Auftraggeber vor, was wohl nur die Spitze des Eisberges darstellt.
Besagte Anlage wurde aus Sicherheitsgründen durch den Betreiber selbst dann sehr zeitnah (innerhalb weniger Minuten danach) außer Betrieb genommen.
Die Fehlersuche wurde abgebrochen ... meine Firma wurde nur beauftragt Hilfe bei der Fehlersuche dem auszuführenden Unternehmen zur Verfügung zu stellen, eine Beseitigung der Fehler gehört dazu nicht.
Besagte Anlage wurde aus Sicherheitsgründen durch den Betreiber selbst dann sehr zeitnah (innerhalb weniger Minuten danach) außer Betrieb genommen.
Die Fehlersuche wurde abgebrochen ... meine Firma wurde nur beauftragt Hilfe bei der Fehlersuche dem auszuführenden Unternehmen zur Verfügung zu stellen, eine Beseitigung der Fehler gehört dazu nicht.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504 + PBM ID:892 + PBM ID:910 , VPN offen , Reboot erlaubt, Offline, Insider
TWS 950QL ID:379 , VPN offen, Reboot erlaubt, Offline, Insider
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504 + PBM ID:892 + PBM ID:910 , VPN offen , Reboot erlaubt, Offline, Insider
TWS 950QL ID:379 , VPN offen, Reboot erlaubt, Offline, Insider
-
- Reactions:
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo Sep 19, 2022 10:30 am
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das sind gute Neuigkeiten
Hoffe mein sLine kommt nächste Woche.
Weiß man schon wann die V4 erscheinen soll? Könnte halt eine gute Alternative für viele sein zum BAB-Tec Module.

Weiß man schon wann die V4 erscheinen soll? Könnte halt eine gute Alternative für viele sein zum BAB-Tec Module.
T3500 #892
-
- Reactions:
- Beiträge: 1663
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 1314 Mal
- Danksagung erhalten: 722 Mal
Meine Ekey Xline ist auch unterwegs. Da kann ich dann also auch mitspielen beim Test.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN zu | TEST Server
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN zu | TEST Server
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8717
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 4414 Mal
- Danksagung erhalten: 6392 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo ihr beiden,
bei uns im Labor läuft die Software als Prototyp schon, aber ist auch noch einiges an Arbeit, weil die Konfiguration (nicht die Auslösung dann) ist ein Cloud-zu-Cloud Protokoll.
Kurze Erklärung:
Für die Einrichtung muss der Timberwolf Server erst mit der Timberwolf Cloud sprechen.
Dann wird eine Verbindung von der Timberwolf Cloud zur Bionyx Cloud eröffnet, die der Nutzer dann auch mit seinem Account bestätigen muss.
Mit dem erhaltenen API-KEY kann dann die Timberwolf Cloud in der Bionyx Cloud für das jeweilige Device die gesicherten Webhooks einrichten.
Diese Aktionen kann der Nutzer dann in der Bionyx APP mit seinen Ereignissen verbinden.
Beim Finger drüberziehen werden dann die freigegebene Bionyx Objekte entsprechend getriggert im Timberwolf Server.
Diese Objekte können dann verknüpft werden, wie man möchte.
lg
Stefan
bei uns im Labor läuft die Software als Prototyp schon, aber ist auch noch einiges an Arbeit, weil die Konfiguration (nicht die Auslösung dann) ist ein Cloud-zu-Cloud Protokoll.
Kurze Erklärung:
Für die Einrichtung muss der Timberwolf Server erst mit der Timberwolf Cloud sprechen.
Dann wird eine Verbindung von der Timberwolf Cloud zur Bionyx Cloud eröffnet, die der Nutzer dann auch mit seinem Account bestätigen muss.
Mit dem erhaltenen API-KEY kann dann die Timberwolf Cloud in der Bionyx Cloud für das jeweilige Device die gesicherten Webhooks einrichten.
Diese Aktionen kann der Nutzer dann in der Bionyx APP mit seinen Ereignissen verbinden.
Beim Finger drüberziehen werden dann die freigegebene Bionyx Objekte entsprechend getriggert im Timberwolf Server.
Diese Objekte können dann verknüpft werden, wie man möchte.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 3212
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 1416 Mal
Hi, die Betonung liegt aber auf dem Teil:
Im laufenden Betrieb ist es dann eine interne LAN-Kommunikation, aber das der TWS quasi als gültig beim e-key registriert ist, der Weg über die Clouds zum Schlüsselaustausch?
Im laufenden Betrieb ist es dann eine interne LAN-Kommunikation, aber das der TWS quasi als gültig beim e-key registriert ist, der Weg über die Clouds zum Schlüsselaustausch?
Grüße
Göran
-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
Göran
-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8717
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 4414 Mal
- Danksagung erhalten: 6392 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Göran,
Cloud: Nur die Einrichtung der Secure-Webhooks (mit Zertifikaten und mit gegenseitiger Authentifizierung) vom TWS aus inkl. Schlüsseltausch / Zertifikate usw..
Lokal: Die eigentliche Benutzung, also wenn Finger erkannt wird, dann löst das die hinterlegte Aktion - den Webhook (= API Aufruf) - aus. Sofern der TWS dann auch lokal im gleichen Netz installiert ist, dann wird das insgesamt rein lokal ausgelöst. (Dass es - sofern eine Verbindung besteht - ein zusätzliches Logging in der ekey Cloud gibt, passiert parallel dazu).
lg
Stefan
Das ist jetzt vereinfacht, aber im Grundsatz ja.
Cloud: Nur die Einrichtung der Secure-Webhooks (mit Zertifikaten und mit gegenseitiger Authentifizierung) vom TWS aus inkl. Schlüsseltausch / Zertifikate usw..
Lokal: Die eigentliche Benutzung, also wenn Finger erkannt wird, dann löst das die hinterlegte Aktion - den Webhook (= API Aufruf) - aus. Sofern der TWS dann auch lokal im gleichen Netz installiert ist, dann wird das insgesamt rein lokal ausgelöst. (Dass es - sofern eine Verbindung besteht - ein zusätzliches Logging in der ekey Cloud gibt, passiert parallel dazu).
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Di Jan 31, 2023 12:52 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 3212
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 1416 Mal
Das sind ja immer die neuralgischen Fragen die so gestellt werden bei Sicherheitsfunktionen an der Cloud und Türe bedienen von Person xy will da sicher nicht jeder geloggt haben im privaten Umfeld.
Grüße
Göran
-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
Göran
-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
-
- Reactions:
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi Dez 28, 2022 9:28 pm
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Für mich persönlich ist das neue System durch die Cloud / App Anbindung deutlich uninteressanter geworden. Es ist einfach mehr auf den Massenmarkt ausgelegt, als die alte Home / Multi Serie. Aber klar, die Jungs von ekey wollen ja auch an "normale Leute" verkaufen, von so Spezis wie uns hier gibt es einfach zu wenige für einen wirtschaftlichen Betrieb.
Ich habe das alte System, wo die Einrichtung natürlich nicht so komfortabel ist wie über eine App, aber dafür ist das System vom Internet getrennt und der Lan Converter kann ja nur senden, des sehe ich als Laie also als unkritisch an. Und wie oft ändert man denn noch was, wenn das System einmal läuft... Also für mich ist das neue System leider nicht besser geworden. Einzig interessant ist der Auflagesensor, aber auch der ist nicht Grund genug für mich dafür auf Cloud zu setzen.
Ich habe das alte System, wo die Einrichtung natürlich nicht so komfortabel ist wie über eine App, aber dafür ist das System vom Internet getrennt und der Lan Converter kann ja nur senden, des sehe ich als Laie also als unkritisch an. Und wie oft ändert man denn noch was, wenn das System einmal läuft... Also für mich ist das neue System leider nicht besser geworden. Einzig interessant ist der Auflagesensor, aber auch der ist nicht Grund genug für mich dafür auf Cloud zu setzen.
Zuletzt geändert von Kaaennixx am Mi Feb 01, 2023 9:29 am, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Raimund
Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok
Raimund
Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok