[Frage] [V4.5 IP8] Rest Post Somfy API

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Doscre
Reactions:
Beiträge: 6
Registriert: Mi Dez 23, 2020 5:12 pm
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

[V4.5 IP8] Rest Post Somfy API

#1

Beitrag von Doscre »

Hallo,

ich möchte gerne eine POST Befehl an Somfy geben: https://somfy-developer.github.io/Somfy ... exec_apply
Wie kann ich im Timberwolf im Body folgende Parameter mitgeben:

Code: Alles auswählen

{
  "actions": [
    {
      "deviceURL": "io://0000-1111-2222/1234567#1",
      "commands": [
        { "name": "setOrientation", "parameters": [45] }
      ]
    }
  ]
}
Muss ich für die deviceURL, name & Parameters jeweils ein Objekt anlegen mit dem entsprechenden Selektor? Wie übergäbe ich im Selektor statische Werte? actions[0].deviceURL["io://2302-3620-4836/994873"]?


VG
Dominik
Zuletzt geändert von bondt am Do Sep 04, 2025 11:41 am, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 2500 ID:465 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

ms20de
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 1290
Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
Hat sich bedankt: 372 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal

#2

Beitrag von ms20de »

Hallo Dominik,

direkte statische Werte gibt es im HTTP API Subsystem (noch?) nicht, in einer Form muss es immer ein Objekt sein.

Mir fallen zwei Optionen ein:

1) Du erzeugst die statischen Werte per Logik und baust das JSON in der HTTP-API mit Selektoren zusammen.
Zum Beispiel mit der "KONKATENIERE String-OPD" Logik, ein Input diesen auf Parameter stellen dort den statischen Text eintragen. Ein Trigger muss dazu, damit in regelmäßigen Abständen der Wert an das HTTP API Subsystem gesendet wird, falls es mal einen Neustart gibt. "Sendefilter zum Objektsystem" wichtig auf A oder T stellen, sonst kommt nicht an. Wichtig im HTTP API Subsystem die "Auslöser" richtig einstellen, dass nur eine Wertaktualisierung des veränderlichen Parameters einen Request absendet.

2) Du lässt das komplette JSON über eine Logik erzeugen.
Etwa mit "String format (int)", dort Format auf Parameter stellen und so etwas eintragen:

Code: Alles auswählen

{
  "actions": [
    {
      "deviceURL": "io://0000-1111-2222/1234567#1",
      "commands": [
        { "name": "setOrientation", "parameters": [%d] }
      ]
    }
  ]
}
%d wird dann durch die Zahl die am Eingang Input ersetzt.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viele Grüße,
Matthias
[ Timberwolf Entwicklung ]

TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“