Hallo Dominik,
direkte statische Werte gibt es im HTTP API Subsystem (noch?) nicht, in einer Form muss es immer ein Objekt sein.
Mir fallen zwei Optionen ein:
1) Du erzeugst die statischen Werte per Logik und baust das JSON in der HTTP-API mit Selektoren zusammen.
Zum Beispiel mit der "KONKATENIERE String-OPD" Logik, ein Input diesen auf Parameter stellen dort den statischen Text eintragen. Ein Trigger muss dazu, damit in regelmäßigen Abständen der Wert an das HTTP API Subsystem gesendet wird, falls es mal einen Neustart gibt. "Sendefilter zum Objektsystem" wichtig auf A oder T stellen, sonst kommt nicht an. Wichtig im HTTP API Subsystem die "Auslöser" richtig einstellen, dass nur eine Wertaktualisierung des veränderlichen Parameters einen Request absendet.
2) Du lässt das komplette JSON über eine Logik erzeugen.
Etwa mit "String format (int)", dort Format auf Parameter stellen und so etwas eintragen:
Code: Alles auswählen
{
"actions": [
{
"deviceURL": "io://0000-1111-2222/1234567#1",
"commands": [
{ "name": "setOrientation", "parameters": [%d] }
]
}
]
}
%d wird dann durch die Zahl die am Eingang Input ersetzt.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Viele Grüße,
Matthias