Neue Hauptversion V 4.1.1 mit Bugfix verfügbar
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
[Beantwortet] [V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi Nov 08, 2023 4:24 pm
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
[V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
Hallo Zusammen,
mir fehlt der Telegram Bot aus der ioBroker/NodeRed kombi sehr. Ich kenne mich mit der HTTP-API noch nicht aus. Aber wenn der TWS eine HTTP-API hat und Telegram eine API, sollte es doch naiv betrachtet funktionieren Telegram nativ über den TWS ohne Umweg über NodeRed anzubinden?
Hat das schon mal jemand versucht, bzw. weiß jemand ob es nicht geht? Dann bräuchte ich mich da jetzt nicht extra einarbeiten.
Vielen Dank und viele Grüße,
Hans
mir fehlt der Telegram Bot aus der ioBroker/NodeRed kombi sehr. Ich kenne mich mit der HTTP-API noch nicht aus. Aber wenn der TWS eine HTTP-API hat und Telegram eine API, sollte es doch naiv betrachtet funktionieren Telegram nativ über den TWS ohne Umweg über NodeRed anzubinden?
Hat das schon mal jemand versucht, bzw. weiß jemand ob es nicht geht? Dann bräuchte ich mich da jetzt nicht extra einarbeiten.
Vielen Dank und viele Grüße,
Hans
Zuletzt geändert von blaubaerli am Sa Dez 23, 2023 12:23 pm, insgesamt 2-mal geändert.
3500 XL ID:1339
-
- Reactions:
- Beiträge: 2200
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 490 Mal
- Danksagung erhalten: 897 Mal
Hallo Hans,
was hast Du denn genau vor? Wenn Du Dir bspw. nur Alarme bei Schwellwertüberschreitungen schicken willst, geht das relativ schlank und out of the Box mit Grafana. Damit habe ich es gemacht und hat für meinen Bedarf gereicht.
was hast Du denn genau vor? Wenn Du Dir bspw. nur Alarme bei Schwellwertüberschreitungen schicken willst, geht das relativ schlank und out of the Box mit Grafana. Damit habe ich es gemacht und hat für meinen Bedarf gereicht.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
- Reactions:
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi Nov 08, 2023 4:24 pm
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Interessante Idee! Wie verschickst du Alarme per Grafana? Wo kommen die dann an?Dragonos2000 hat geschrieben: ↑Sa Dez 23, 2023 10:39 am Hallo Hans,
was hast Du denn genau vor? Wenn Du Dir bspw. nur Alarme bei Schwellwertüberschreitungen schicken willst, geht das relativ schlank und out of the Box mit Grafana. Damit habe ich es gemacht und hat für meinen Bedarf gereicht.
* Versand von Tagesauswertungen in verschiedene Telegramgruppen
* Waschmaschine/Trockner fertig wird verschickt wenn Stromaufnahme unterschritten
* Statusabfragen von außen, ich schicke z.B. "pv" an den Bot und bekomme die aktuellen Ertragsdaten zurück
* Erzeugen von KNX Telegrammen mit dem KNX Bot (z.B. Ausschalten von Herd, Licht)
3500 XL ID:1339
-
- Reactions:
- Beiträge: 2646
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 987 Mal
- Danksagung erhalten: 772 Mal
Hallo Hans,
bitte auch hier. Versionsangabe gehört bitte in den Betreff.
Danke.
Beste Grüße
Jens
bitte auch hier. Versionsangabe gehört bitte in den Betreff.
Danke.
Beste Grüße
Jens
-
- Reactions:
- Beiträge: 378
- Registriert: So Apr 14, 2019 11:12 am
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 199 Mal
Ja geht einwandfrei. Habe leider nur eine knappe Doku mal für mich geschrieben, aber vll. hilft Dir das bereits auf die Schnelle:
► Text zeigen
► Text zeigen
Grüße, Adi
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 378
- Registriert: So Apr 14, 2019 11:12 am
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 199 Mal
Habe ich bisher mittels OpenHab noch gelöst. Wenn Du das mit der Logik im TWS machst, dann teile bitte gerne, wie Du es gelöst hast.
Wichtig (bei mir zumindest), ich muss einen Timer laufen lassen bei beiden Geräten.
Interssante Idee, nur ist man da mit einer guten Visu nicht flexibler und schneller?!
Grüße, Adi
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi Nov 08, 2023 4:24 pm
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
„Interssante Idee, nur ist man da mit einer guten Visu nicht flexibler und schneller?!“
—> finde ich nicht. Ein Klick auf die selbstgebaute Tastatur und nach millisekunden ist die Antwort da. Dazu keine Firewallfreischaltungen,VPN usw.

—> finde ich nicht. Ein Klick auf die selbstgebaute Tastatur und nach millisekunden ist die Antwort da. Dazu keine Firewallfreischaltungen,VPN usw.

3500 XL ID:1339
-
- Reactions:
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi Nov 08, 2023 4:24 pm
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Das Potential von Telegram ist grenzenlos 
Man könnte theoretisch ohne irgendwelche Ports aufzumachen oder VPN usw. zwei TWS miteinander verbinden zum nachrichten austauschen und sich einen mqtt server im Internet sparen.
Schau mal was da alles geht
https://core.telegram.org/bots
Man könnte theoretisch ohne irgendwelche Ports aufzumachen oder VPN usw. zwei TWS miteinander verbinden zum nachrichten austauschen und sich einen mqtt server im Internet sparen.
Schau mal was da alles geht
https://core.telegram.org/bots
3500 XL ID:1339
-
- Reactions:
- Beiträge: 2200
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 490 Mal
- Danksagung erhalten: 897 Mal
Ich nutz' das zugegebener Maßen, um meinen 3D Drucker abzufragen und zu steuern. Um ganz geziehlt etwas zu steuern oder abzufragen, da hat das schon was.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
- Reactions:
- Beiträge: 2200
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 490 Mal
- Danksagung erhalten: 897 Mal
Die Meldungen kommen dann in einem Telegram Chat an.
Bei Grafana kannst Du unter "Alerting" einstellen, wie Alarme verschickt werden sollen. Neben Mail kannst Du da auch Telegram konfigurieren. Das Prozedere ist das übliche: Brauchst Bot API Token und Chat ID.
Bei den Panels kannst Du dann Alerting Rules definieren, wann wird was gesendet, Thresholds, Verzögerungen, usw.
Bin mir gerade unsicher, aber ich glaube unter der V3.5.1 hast Du noch Grafana 8 und da war die GUI noch anders... Check mal die Grafana Version. Wenn Du die gleiche hast, kann ich noch etwas genauer beschreiben.
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am Sa Dez 23, 2023 1:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit