Seite 1 von 1

[3.0 RC3] Wie API Peugeot (PSA) einrichten?

Verfasst: Mi Mär 30, 2022 9:06 pm
von Tomtheripper
Hallo,

im ioBroker-PSA-Adapter habe ich eine Verbindung zum Peugeot API über die Angabe von meinen Peugeot-Logindaten Benutzername u. Passwort.
Die PSA-API-Beschreibung blubbert aber etwas von "Bearer auth." ? Wo bekomm' ich denn den Key her?

Was muss ich im TW-API eingeben, um eine Verbindung zu PSA aufbauen zu können?
Meine Versuche schlage alle fehl, ich kenn' mich aber absolut nicht aus....hab allerdings alle möglichen Authorisierungs-Einstellungen versucht.
Auch mit dem ellenlangen Schlüssel aus ioBroker an allen möglichen Stellen. Aber mit Try-and-Error komm ich hier nicht weiter.

Hat schon jemand die PSA (Peugeot Citroen Opel usw.) API laufen bekommen und könnte mir die genauen Einstellungen mitteilen?

Anbei eine PSA-API-Beschreibung.


Einen schönen Abend
Thomas

Re: wie API Peugeot (PSA) einrichten?

Verfasst: Mi Mär 30, 2022 10:30 pm
von tger977
Meines Wissens ist die API nach wie vor nicht freigegeben...

Es gibt nur inoffizielle workarounds die einen Opel APP Zugriff simulieren.

Da hinkt PSA / Opel leider ganz schön hinterher.

Re: wie API Peugeot (PSA) einrichten?

Verfasst: Do Mär 31, 2022 7:52 am
von blaubaerli
Hallo Thomas,

bitte erfasse doch die aktuelle Version der Software auf deinem Wolf im Betreff.

Morgen stellt sich die identische Frage bei einer mitterlweile anderen Software des Wolfes und dann…..

Beste Grüße
Jens

Re: wie API Peugeot (PSA) einrichten?

Verfasst: Do Mär 31, 2022 6:02 pm
von Tomtheripper
:oops: OK, verstanden, ihr wollt das bei jeder Frage, auch wenn's nix mit dem TW zu tun hat. :handgestures-salute:

Bitte der Überschrift hinzufügen:
[3.0 RC3]

Wie macht das dann der IOBroker-Adapter?
Nicht über API?

Gruß
Thomas

Re: wie API Peugeot (PSA) einrichten?

Verfasst: Do Mär 31, 2022 6:12 pm
von StefanW
Hi Thomas,
Tomtheripper hat geschrieben: Do Mär 31, 2022 6:02 pmOK, verstanden, ihr wollt das bei jeder Frage, auch wenn's nix mit dem TW zu tun hat.
Woher willst Du wissen, woran wir arbeiten?

Es gibt bei uns konkrete Gedanken für ein Leistungsmerkmal "Car-Meta-Cloud" im Timberwolf Server, wo dann auf Knopfdruck einfach viele Hersteller fix und fertig angeschlossen sind. Vielleicht schon mit Version 4.0 (Nein, ich habe jetzt NICHTS versprochen).

Wir verändern soviel von Version zu Version, deshalb will ein Leser in einem viertel Jahr, in einem halben Jahr, der auf diesen Thread stößt, wirklich wissen, in welchem Versionskontext eine Frage steht. Weil eben dann doch mit dem Wolf zu tun hat.

Immer. Und ich mache drei Kreuze, wenn wir das nicht in (gefühlt) jedem zweiten neuen Thread erneut erklären und nachhaken müssen.

Ich wünsche mir wirklich, dass Forenregeln auch dann beachtet werden, wenn man gerade den Grund dafür nicht erkennen mag. Ich will wirklich niemanden ärgern, aber es ist wichtig, dass die Suchergebnisse im Forum auch brauchbar sind, das geht nur, wenn die sich an ein gewisses Format halten und ausreichende Aussagekraft haben.

Ich bitte inständig darum, uns hier zu unterstützen. Indem die Regeln eingehalten werden und es den Antwortenden durch klare Information möglichst leicht gemacht wird.

Merci

lg

Stefan

Re: wie API Peugeot (PSA) einrichten?

Verfasst: Fr Apr 01, 2022 4:10 pm
von Tomtheripper
StefanW hat geschrieben: Do Mär 31, 2022 6:12 pm
Es gibt bei uns konkrete Gedanken für ein Leistungsmerkmal "Car-Meta-Cloud" im Timberwolf Server, wo dann auf Knopfdruck einfach viele Hersteller fix und fertig angeschlossen sind. Vielleicht schon mit Version 4.0 (Nein, ich habe jetzt NICHTS versprochen).

Wow, das hört sich ja Mega an!!! :handgestures-thumbupright:
Danke für's Nachtragen der TW-Version, ab jetzt wirklich immer in der Überschrift, versprochen! :oops:

Wer denkt denn auch an so was ?! :bow-yellow:

Sag mal, wollt ihr den anderen Smarthome-Server-Herstellern gar keine Chance mehr lassen?
Wiklich den ganzen Welt-Markt an euch reißen? :twisted:
Mit den ganzen Features, die jetzt schon drin sind, und die Verkünpfung der verschiendenen Bus- und System-Welten und Auswertungsmöglichkeiten und...und...dann noch... :handgestures-thumbsup: (mein' ich jetzt wirklich so!)
Wann gibts eigentlich Elabnet-Aktien zu kaufen? :D

Mich wundert ein bisschen, dass der Bekanntheitsgrad noch eher gering ist. Nachfragen bei Gebäude-Planern und Elis in meiner Umgebung: "Timberwolf? Kenn' ich net"; "Elabnet? Hab ich schon irgendwo gehört, aber..."... Vielleicht liegts auch an momentanen Exklusiv-Vertrieb?
Na ja, da kenn' ich mich zu wenig aus. Bin kein Vertriebler.

Jedenfalls ist die Message unausweichlich angekommen, an dieser Stelle werde ich im Thread "Einblendung der Forumsregeln" weiterschreiben.

Grüße
Thomas

Re: wie API Peugeot (PSA) einrichten?

Verfasst: Fr Apr 01, 2022 6:09 pm
von StefanW
Hallo Thomas,
Tomtheripper hat geschrieben: Fr Apr 01, 2022 4:10 pmWow, das hört sich ja Mega an!!! :handgestures-thumbupright:
Danke für's Nachtragen der TW-Version, ab jetzt wirklich immer in der Überschrift, versprochen! :oops:

Wer denkt denn auch an so was ?! :bow-yellow:

Dieses Leistungsmerkmal ist eher ein finanzielles Thema auf Nutzerseite als ein technisches bei uns.

Damit wir uns nicht mit jedem Hersteller (und dessen laufende Änderungen) herumschlagen müssen (was teure Entwicklungsressourcen frisst) war der Gedanke, dass wir hierfür bei einem Dienstleister einkaufen, der eine fertige "Meta-Cloud" anbietet. Gedacht ist diese Meta-Cloud eigentlich für das Fuhrparkmanagement, aber die Daten kann man auch in einem Smarthome-Server nutzen.

Diese Meta-Cloud würde uns die Nutzung deren API und Server natürlich in Rechnung stellen, wir müssten dann dazu noch eigene Cloud-Server betreiben (die dann mit dem jeweiligen Timberwolf kommunizieren) und am Ende dürfte das vermutlich einen mittleren bis hohen einstelligen Euro Betrag PRO Monat kosten. Soweit wir das auch für Kunden in der Schweiz machen, müssten wir uns dafür extra umsatzsteuerlich registrieren lassen dort (weil die MwSt auf solche elektronischen Dienste in das jeweilige Wohnsitzland abzuführen sind - Hurra - nur um das mal am Rand zu erwähnen).

Ich hatte das mit ein paar Nutzern diskutiert und die Antwort bisher war: "Wie? Kostet was? Dann will ich das nicht. Lieber kaufe ich mir einen Pi und suche mir ein Projekt und bastle wochenlang rum, um eine Lösung zu bekommen um mein Auto abzufragen."

Deshalb haben wir das noch nicht entschieden, weil wir fürchten, dass wir damit viel Arbeit haben, aber die Nutzer es nachher nicht wollen, weil es Geld kostet. Das gilt übrigens für alle Cloud-Vorhaben wie Home-Connect, IFTTT usw. Für alles brauchen wir Server, Datenvolumen, Verträge mit den Cloud-Anbietern und das kann nicht für 15 Jahre für lau im Serverpreis enthalten sein.

Das bedeutet wir müssen sehen, wie sich die Bereitschaft der Nutzer entwickelt, für die Clouddienste auch zu bezahlen.

Tomtheripper hat geschrieben: Fr Apr 01, 2022 4:10 pmSag mal, wollt ihr den anderen Smarthome-Server-Herstellern gar keine Chance mehr lassen?
Wenn es geht nicht.

Tomtheripper hat geschrieben: Fr Apr 01, 2022 4:10 pmMit den ganzen Features, die jetzt schon drin sind, und die Verkünpfung der verschiendenen Bus- und System-Welten und Auswertungsmöglichkeiten und...und...dann noch... :handgestures-thumbsup: (mein' ich jetzt wirklich so!) Wann gibts eigentlich Elabnet-Aktien zu kaufen? :D
Wir arbeiten dran.

Tomtheripper hat geschrieben: Fr Apr 01, 2022 4:10 pmMich wundert ein bisschen, dass der Bekanntheitsgrad noch eher gering ist. Nachfragen bei Gebäude-Planern und Elis in meiner Umgebung: "Timberwolf? Kenn' ich net"; "Elabnet? Hab ich schon irgendwo gehört, aber..."...
Tja, heute zählt nur noch derjenige, der eine grandiose Webseite und viel Werbung hat. Das dabei die Majorität des Budgets nicht in die technische Entwicklung geht, ist klar.

Wir haben in die technische Entwicklung investiert, was vom Marketing- und Vertriebsaspekt ein Fehler ist. Unser Produkt ist sehr gut, aber kaum jemand weiß es. Könnte man ändern, aber dann müsste ich erheblich Budget in der Entwicklung reduzieren, damit uns mehr kennen. Würde Euch auch nicht gefallen.

Hilfreich wäre, wenn die Nutzer mehr in allen sozialen Medien für uns trommeln würden. Sehe ich allerdings kaum, was nicht sehr motivierend ist.


lg

Stefan

Re: wie API Peugeot (PSA) einrichten?

Verfasst: Sa Apr 02, 2022 9:55 am
von 773H
Tomtheripper hat geschrieben: Fr Apr 01, 2022 4:10 pm Wann gibts eigentlich Elabnet-Aktien zu kaufen?
(Sorry, OT): Ich bin mir nicht sicher, ob du dir im klaren bist, was das letztendlich bedeutet.
Wenn es eine ElabNet AG gibt, kann der Firmenbesitzer nicht mehr allein entscheiden, an was und in welchem Umfang entwickelt wird, denn er ist ja jetzt einem Kontrollgremium unterworfen, das vor allem eines im Sinn hat: Knete aus der Invetition in ElabNet herauszuschinden. Und dann werden Sachen, die erstmal nicht vielversprechend klingen, an denen schon zu lange ohne befriedigendes Ergebnis herumgefummelt wurde oder einfach erstmal nicht das Potential haben, die Ausschüttung zu verbessern, ganz schnell wieder eingestampft.

Und das willst du? Kauf dir lieber Telekom :mrgreen:

Gruß Stephan
StefanW hat geschrieben: Fr Apr 01, 2022 6:09 pm Wir arbeiten dran.
:crying-yellow:

Re: [3.0 RC3] Wie API Peugeot (PSA) einrichten?

Verfasst: Mo Apr 04, 2022 7:36 pm
von gbglace
Naja mit der Rechtsform AG ist es institutionalisiert, mit einigen externen Investoren ist es aber kaum anders, denn die wollen auch einen Rücklauf ihres Investments haben. Dann stellt sich ggf wirklich die Frage lieber wenige große Investoren mit entsprechendem Stimmrechten in der AR-Sitzung oder viele kleine die sich kaum untereinander organisieren und dafür den "Eigentümer" und Ideengeber/Umsetzer als übriger Großaktionär.

Re: [3.0 RC3] Wie API Peugeot (PSA) einrichten?

Verfasst: Mo Apr 04, 2022 7:43 pm
von StefanW
Hi,

bitte, das mit der AG war nicht ernsthaft, weil das Tom ja wohl auch nur im Scherz geschrieben hatte.

Es gibt bei uns keine Planungen eine AG zu gründen. Allerdings sehen wir uns schon nach Investoren um, weil wir würden gerne im Bereich Marketing mehr Gas geben.

lg

Stefan