Hallo Robert,
das habe ich damals bei dir mitbekommen, aber bzgl. der Miele API nicht weiterverfolgt. Ich habe jetzt ein wenig getestet und komme nicht weiter, da der String unter meiner TW Version nach ca. 30 Stellen abgeschnitten wird und es erst in der Insider Version 2 für die 4.0 gefixt wird/ist.
Enrico, falls du Lust hast es auszuprobieren, dann mach mal bitte folgendes:
- HTTP API Server anlegen mit: api.mcs3.miele.com und Autorisierung: keine
- Ressource hinzufügen mit : /v1/short/devices?language=de , get und ohner Trigger
- Objekt zur HTTP Anfrage hinzufügen mit : Lokation header und Feldname Authorization. Auslöser einschalten
Diese Abfrage verknüpfst du bitte mit deinem aktuell gültigen Token z.B. über Multiplexer(string) mit Eingang 1 Bearer DE_+++++++(dein Token mit Bearer vorangestellt) oder nutze ein anderes Logikmodul, welches ein String weiterreicht (ich kenne die neuen String Module nicht)
Selektor 0 und Trigger z.B. 10 Sekunden zum Testen
Ausgang auf a stellen
Und dann schau mal, ob du Werte empfängst. Wenn das funktioniert, dann können wir, der Idee von Robert folgend, das dann wirklich automatisch abwickeln lassen.
Herzliche Grüße
Willy
Nachtrag:
Kann mir vielleicht jemand erklären, was das "-d" (roter Kreis) bedeutet?