Seite 2 von 6

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: Sa Apr 29, 2023 9:26 pm
von zoonuser
Geschirrspüler einschalten und starten mit Programm ID 44

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: Sa Apr 29, 2023 9:38 pm
von MrWilson
Du benötigst zuerst die deviceID deines Geschirrspülers. Das kannst du über die Mieleseite machen oder als Übung auch am TWS.

Ressource URI: /v1/short/devices?language=de
Request Method: get
Trigger Intervall z.B. 30 sek
Wenn das erstellt wurde dann lass dir die empfangenen und gesendeten Rohdaten anzeigen.

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: Sa Apr 29, 2023 9:40 pm
von zoonuser
Die ID habe ich. Steht in der Miele@Home app und auf der Webseite. Da konnte ich beim Testen den GS schon starten. Ich wollte die ID hier nicht posten.

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: Sa Apr 29, 2023 9:46 pm
von MrWilson
Na dann

Ressource URI: /v1/devices/deine deviceID/actions
Request Method: put

Sorry, musste die URI nochmal anpassen. Die Spracheinstellung wird nicht benötigt.

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: Sa Apr 29, 2023 9:59 pm
von zoonuser
und was kommt dann bei Applikation / Objekt rein?
Lokation: URI?
Selektor: "power on"?

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: Sa Apr 29, 2023 10:01 pm
von MrWilson
Genau, Format noch auf Boolean und den Auslöser einschalten.

Auf die Schreibweise achten, powerOn ohne Leerzeichen.

Nachtrag: bei Lokation auf Body stellen. Habe gerade nochmal nachgeschaut, sorry.

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: So Apr 30, 2023 6:21 am
von zoonuser
Guten Morgen,

hab leider irgendwo einen Fehler.
Die API antwortet schon mal.
Bild

Bild

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: So Apr 30, 2023 8:42 am
von MrWilson
Im Selektor nur powerOn, ohne Anführungszeichen und True. Das True kommt dann durch die anschließende Verknüpfung mit deinem Schaltobjekt.

Entferne noch das ?language=de, das wird hier nicht benötigt. Hatte ich gestern Abend noch in einem Post korrigiert.

Das Trigger Intervall kannst du auch rausnehmen. Die Anfrage wird durch den Schaltbefehl ausgelöst.

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: So Apr 30, 2023 11:38 am
von zoonuser
super läuft schon mal.
Zu meinem Verständnis. Der Trigger soll auf 30 s stehen. Die API meldet natürlich einen Fehler wenn alle 30 s true bzw. false gesendet wird. Stört das oder ist es normale Anbindung an die API?
Ich hätte gedacht, bei "put" wird einmal getriggert bis zu einer Zustandsänderung.

Re: [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Verfasst: So Apr 30, 2023 11:41 am
von MrWilson
Siehe meine vorherigen Post. Trigger rausnehmen, dein Schaltobjekt löst das Ganze aus.