NEU! FREIGEGEBENE HAUPTVERSION V4 verfügbar!
NEU! LOGIK! VISU! IFTTT! FIXES
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/TrZ03Nr7

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur VISU
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

[TIPP] [V4.0 IP11] Wie Ambilight per API ein/aus schalten ?

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
uwes
Reactions:
Beiträge: 6
Registriert: So Sep 29, 2019 10:33 am
Danksagung erhalten: 4 Mal

[V4.0 IP11] Wie Ambilight per API ein/aus schalten ?

#1

Beitrag von uwes »

Hallo zusammen,
wie bekomme ich die API mit folgender Funktion hin?
Ambilight bei einem Philips TV ein/aus schalten

Auf dem Wiregate habe ich die Funktion mit curl als Plugin gemacht, leider fehlt curl im Wiregate Container.
$cmd_ga{'13/1/2'} = 'curl -v -s -X POST -d {"power":"On"} http://192.168.10.220:1925/6/ambilight/power';

Habe mir nach dem Video eine API angelegt, bekomme auch den aktuellen Status On oder Off ausgelesen aber leider keinen neuen geschrieben.
Gibt es eine Moeglichkeit ohne vorher zu lesen einen Wert zu schreiben
Eine Aenderung von K1701 zu "On" oder "Off" bringt das Ergebnis auf dem Bild

Danke fuer Eure Hilfe.
Gruss UweS
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Parsley am Di Mai 21, 2024 8:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500XL - ID1488 , macvlan , CometVisu , Home Assistant
Version 4.0 Insider Preview 11

ms20de
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 1030
Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
Hat sich bedankt: 284 Mal
Danksagung erhalten: 505 Mal

#2

Beitrag von ms20de »

Hallo UweSm,

der TV scheint ein JSON zu erwarten, ich nehme an dass man bei der Resource POST und Request Content-Type "application/json" einestellen muss. In der Transaktion bei Selektor "power", Location "Body" und Format scheint String zu sein?

Viele Grüße,
Matthias
[ Timberwolf Entwicklung ]

TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage

Ersteller
uwes
Reactions:
Beiträge: 6
Registriert: So Sep 29, 2019 10:33 am
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3

Beitrag von uwes »

Hallo Matthias,

das sind meine Einstellungen.
Request Method POST
Request Content-Type application/x-www-form
Response Content-Type applicatiob/json
Alles andere funktioniert nicht

Gruss UweS
TWS 3500XL - ID1488 , macvlan , CometVisu , Home Assistant
Version 4.0 Insider Preview 11

Ersteller
uwes
Reactions:
Beiträge: 6
Registriert: So Sep 29, 2019 10:33 am
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4

Beitrag von uwes »

Habe eine Loesung
in CometVisu gefunden, ist zwar nicht schoen, funktioniert aber.
Eine kleine PHP-Seite die die Start-Datei aufruft:

Code:
---------------
<?php
exec('sh ./ambion.sh');
?>
-------------------------
Inhalt der ambion.sh:

Code:
-----------------
#!/bin/bash
curl -v -s -X POST -d {"power":"On"} http://192.168.10.220:1925/6/ambilight/power
----------------

Die PHP Datei in CometVisu als urltrigger einfügen:
Vielleicht gibt es ja doch noch eine andere Loesung.
Ist dann erstmal geloest.

Gruss Uwes
TWS 3500XL - ID1488 , macvlan , CometVisu , Home Assistant
Version 4.0 Insider Preview 11

Ersteller
uwes
Reactions:
Beiträge: 6
Registriert: So Sep 29, 2019 10:33 am
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5

Beitrag von uwes »

Hallo zusammen,

es geht doch per HTPP API.
Senden und empfangen muessen unterschiedlich sein.
Fuer das senden folgende Einstellungen nutzen
ambilight1.png
ambilight2.png
on und off muessen als string gesendet werden, DTP16.000 funktoniert.
Damit kann die Loesung als Tipp eingruppiert werden.

LG Uwes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TWS 3500XL - ID1488 , macvlan , CometVisu , Home Assistant
Version 4.0 Insider Preview 11

MrWilson
Reactions:
Beiträge: 238
Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
Wohnort: Borgsdorf
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

#6

Beitrag von MrWilson »

Genau wie im zweiten Beitrag beschrieben.
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“