[Frage] [V3.5.1] Shelly Plus Smoke: Wie periodisches Senden per MQTT (z.B. Status)
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 895
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 235 Mal
[V3.5.1] Shelly Plus Smoke: Wie periodisches Senden per MQTT (z.B. Status)
Hallo zusammen,
habe am Wochenende den Rauchmelder Shelly Plus Smoke getestet.
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden bei diesem Rauchmelder die MQTT-Nachrichten periodisch(wenigstens 1 Mal pro Tag) zu senden.
Zurzeit wird die MQTT-Nachricht nur bei Alarm/Test-Alarm oder im nicht Sleep-Modus gesendet.
Nach ca. 1 Minute ist der Rauchmelder wieder im sleep-Modus und danach werden keine Status-MQTT-Nachrichten mehr gesendet, außer Alarm-Nachricht natürlich.
Was will ich erreichen: Ich will 1 Mal pro Tag eine MQTT-Status-Nachricht(Batteriestatus usw.) vom Rauchmelder an meinen MQTT-Brocker senden und die Infos in Visu darstellen.
Frage: Ist das periodische Senden der MQTT-Nachrichten bei diesem Rauchmelder-Typ überhaupt möglich und wenn ja, wie kann ich das erreichen?
MfG Juri
habe am Wochenende den Rauchmelder Shelly Plus Smoke getestet.
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden bei diesem Rauchmelder die MQTT-Nachrichten periodisch(wenigstens 1 Mal pro Tag) zu senden.
Zurzeit wird die MQTT-Nachricht nur bei Alarm/Test-Alarm oder im nicht Sleep-Modus gesendet.
Nach ca. 1 Minute ist der Rauchmelder wieder im sleep-Modus und danach werden keine Status-MQTT-Nachrichten mehr gesendet, außer Alarm-Nachricht natürlich.
Was will ich erreichen: Ich will 1 Mal pro Tag eine MQTT-Status-Nachricht(Batteriestatus usw.) vom Rauchmelder an meinen MQTT-Brocker senden und die Infos in Visu darstellen.
Frage: Ist das periodische Senden der MQTT-Nachrichten bei diesem Rauchmelder-Typ überhaupt möglich und wenn ja, wie kann ich das erreichen?
MfG Juri
Zuletzt geändert von StefanW am Mo Nov 20, 2023 9:17 am, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 212
- Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
- Wohnort: Borgsdorf
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Guten Morgen Juri,
hast du mal probiert anstatt MQTT zu nutzen, es über einen HTTP GET Request zu versuchen?
So steht es als Beispiel in der technischen Dokumentation.
Grüße
Willy
hast du mal probiert anstatt MQTT zu nutzen, es über einen HTTP GET Request zu versuchen?
Code: Alles auswählen
http://192.168.33.1/rpc/DevicePower.GetStatus?id=0
Code: Alles auswählen
{
"id": 0,
"battery": {
"V": 4.87,
"percent": 50
},
"external": {
"present": false
}
}
Grüße
Willy
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 895
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 235 Mal
Hi Willy,
1. wenn der Rauchmelder im Sleep-Modus, dann funktioniert diese Abfrage nicht.
2. Bei dieser Abfrage werden die Werte einmalig geliefert und nicht periodisch gesendet, d.h. ich muss dann irgendwie diese Abfrage in einem bestimmten Zeitintervall ausführen -> zu aufwändig und wird wegen Punkt 1 nicht funktionieren.
MfG Juri
1. wenn der Rauchmelder im Sleep-Modus, dann funktioniert diese Abfrage nicht.
2. Bei dieser Abfrage werden die Werte einmalig geliefert und nicht periodisch gesendet, d.h. ich muss dann irgendwie diese Abfrage in einem bestimmten Zeitintervall ausführen -> zu aufwändig und wird wegen Punkt 1 nicht funktionieren.
MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 1890
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 759 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
Hallo Juri,
ich hatte mal den Effekt, dass ich ungefiltert auf jedes Telegram eines Shelly-Buttons reagiert habe. Plötzlich und unerwartet hat dann bei uns die Türklingel geklingelt.
Der akkubetriebene Button meldet sich ohne Anlass aber mindestens einmal pro Tag. Dort kann ich dann auch den Batteriestatus abholen.
Das kann ich schön im MQTT-Geräte-Manager an den grünen senkrechten Markierungen erkennen.
Ist das bei dem Device wirklich anders?
Beste Grüße
Jens
ich hatte mal den Effekt, dass ich ungefiltert auf jedes Telegram eines Shelly-Buttons reagiert habe. Plötzlich und unerwartet hat dann bei uns die Türklingel geklingelt.

Der akkubetriebene Button meldet sich ohne Anlass aber mindestens einmal pro Tag. Dort kann ich dann auch den Batteriestatus abholen.
Das kann ich schön im MQTT-Geräte-Manager an den grünen senkrechten Markierungen erkennen.
Ist das bei dem Device wirklich anders?
Beste Grüße
Jens
wiregate1250 & timberwolf168 (2600er), VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
-
- Reactions:
- Beiträge: 895
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 235 Mal
Hi Jens,blaubaerli hat geschrieben: ↑Mo Nov 20, 2023 10:54 am Der akkubetriebene Button meldet sich ohne Anlass aber mindestens einmal pro Tag. Dort kann ich dann auch den Batteriestatus abholen.
musstest du was einstellen, damit sich der Button 1 x pro Tag meldet und wenn ja, wo und wie?
das ist mein erstes Shelly-Gerät, deswegen kann ich auf deine Frage keine Antwort geben

Ich weiß nur, dass Shelly Plus Smoke kein Scripting kann
MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 1890
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 759 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
Hi Juri,
ne einstellen kusste ich dort nichts. Das war OutOfTheBox so.
Wie lange hast du den denn schon am MQTT bzw. am TWS hängen? Der Button meldet sich bei mir eben von allein nur einmal täglich.
Wenn du das Ding gerade erst in Betrieb genommen hast, dann bist du ggf. Nur etwas zu ungeduldig.
Beste Grüße
Jens
ne einstellen kusste ich dort nichts. Das war OutOfTheBox so.
Wie lange hast du den denn schon am MQTT bzw. am TWS hängen? Der Button meldet sich bei mir eben von allein nur einmal täglich.
Wenn du das Ding gerade erst in Betrieb genommen hast, dann bist du ggf. Nur etwas zu ungeduldig.
Beste Grüße
Jens
wiregate1250 & timberwolf168 (2600er), VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
-
- Reactions:
- Beiträge: 146
- Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
- Wohnort: Germering
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Funktioniert Step10 bei dem Gerät nicht?
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/ge ... vices/Mqtt
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/ge ... vices/Mqtt
Modellreihe 35xx (3500M) Ultra
Timberwolf ID:709 VPN: on, Reboot: yes.
ETS6, X1/S1, Mobotix x6, enocean, Modbus, MQTT, sonos, Hue, Alexa, Home Connect, eBus Wärmepumpe, E-Fahrzeug API, ESP32, iOS, MacOS, Windows10/11, Lancom, AVM

ETS6, X1/S1, Mobotix x6, enocean, Modbus, MQTT, sonos, Hue, Alexa, Home Connect, eBus Wärmepumpe, E-Fahrzeug API, ESP32, iOS, MacOS, Windows10/11, Lancom, AVM
-
- Reactions:
- Beiträge: 1890
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 759 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
Hallo @cybersmart,
Juri hatte bereits folgenden Hinweis gegeben:
Beste Grüße
Jens
Juri hatte bereits folgenden Hinweis gegeben:
Damit entfällt dein Ansatz m.E.

Beste Grüße
Jens
wiregate1250 & timberwolf168 (2600er), VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
-
- Reactions:
- Beiträge: 146
- Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
- Wohnort: Germering
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
oh, das hatte ich in der Tat überlesen.
Modellreihe 35xx (3500M) Ultra
Timberwolf ID:709 VPN: on, Reboot: yes.
ETS6, X1/S1, Mobotix x6, enocean, Modbus, MQTT, sonos, Hue, Alexa, Home Connect, eBus Wärmepumpe, E-Fahrzeug API, ESP32, iOS, MacOS, Windows10/11, Lancom, AVM

ETS6, X1/S1, Mobotix x6, enocean, Modbus, MQTT, sonos, Hue, Alexa, Home Connect, eBus Wärmepumpe, E-Fahrzeug API, ESP32, iOS, MacOS, Windows10/11, Lancom, AVM
-
- Reactions:
- Beiträge: 895
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 235 Mal
Hallo zusammen,
habe MQTT auf dem TWS und Rauchmelder konfiguriert und getestet. Die Werte(IP-Adresse, Batteriestatus und Alarm) werden richtig übertragen, wenn Alarm ausgelöst wird. Im TWS sehe ich die Werte auch. Ich werde den Rauchmelder noch ein paar Tage testen und prüfen, ob die Status-MQTT-Nachricht einmal pro Tag automatisch vom Rauchmelder gesendet wird.
Die Hoffnung macht mir die Variable wakeup_period = 86400, die ich in der gesendeten json-Nachricht gefunden habe.
MfG Juri
habe MQTT auf dem TWS und Rauchmelder konfiguriert und getestet. Die Werte(IP-Adresse, Batteriestatus und Alarm) werden richtig übertragen, wenn Alarm ausgelöst wird. Im TWS sehe ich die Werte auch. Ich werde den Rauchmelder noch ein paar Tage testen und prüfen, ob die Status-MQTT-Nachricht einmal pro Tag automatisch vom Rauchmelder gesendet wird.
Die Hoffnung macht mir die Variable wakeup_period = 86400, die ich in der gesendeten json-Nachricht gefunden habe.
MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt