Timberwolf Server 3500 - 35% bis 60% Rabatt
Inkl. V4 ULTRA! Auch mit Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.
Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500
Inkl. V4 ULTRA! Auch mit Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.
Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500
[Improvement] [Seit V 3 IP 5.1] publish array möglich in MQTT JSON?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8702
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 4406 Mal
- Danksagung erhalten: 6378 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread nun mit "Improvment" gekennzeichnet, damit wir nicht vergessen, diese Array-Schreibweise der Jsons auch für das Senden unterstützen, in MQTT und Rest-API dann gleichermaßen.
Peter, hinsichtlich vieler Shellies usw. haben wir geplant, dass es Geräteprofile geben soll, die einem dann 80% der Arbeit abnehmen, weil dort alles definiert ist. Kommt für Dich zu spät, aber das wollen wir verbessern, damit es künftig einfacher wird. Hierüber soll es dann auch einen Austausch in der Community geben.
lg
Stefan
ich habe diesen Thread nun mit "Improvment" gekennzeichnet, damit wir nicht vergessen, diese Array-Schreibweise der Jsons auch für das Senden unterstützen, in MQTT und Rest-API dann gleichermaßen.
Peter, hinsichtlich vieler Shellies usw. haben wir geplant, dass es Geräteprofile geben soll, die einem dann 80% der Arbeit abnehmen, weil dort alles definiert ist. Kommt für Dich zu spät, aber das wollen wir verbessern, damit es künftig einfacher wird. Hierüber soll es dann auch einen Austausch in der Community geben.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
-
- Reactions:
- Beiträge: 198
- Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
- Wohnort: Borgsdorf
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
@StefanW , Peter ist seit über einem Jahr nicht mehr aktiv im Forum und Martin hat den Thread mit seiner Problemstellung gekapert und das noch mit einem anderen Firmwarestand. Böser Martin 

Zuletzt geändert von MrWilson am Di Sep 12, 2023 9:00 am, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8702
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 4406 Mal
- Danksagung erhalten: 6378 Mal
- Kontaktdaten:
Ups,
danke Willy, habe ich nicht aufgepasst.
Stefan
danke Willy, habe ich nicht aufgepasst.
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
-
- Reactions:
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo Okt 15, 2018 10:07 pm
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Hi Willy,
Da Peter "meinen" Thread gekappert hat
lass ich das mal hier.
Mein Staubsauger hat ein MQTT und ein REST-Api Interface. Da ich über die REST-Api einen einfache Möglichkeit habe zu testen wie es geht, versuch ich es darüber:

Im TWS nachgebaut sieht das dann so aus:


Irgendwie scheint das von mir gebaute JSON noch nicht passend versendet zu werden. Hat hier jemand eine Idee?
danke für die Idee. Ich hab das gleich mal ausprobiert.
Da Peter "meinen" Thread gekappert hat

Mein Staubsauger hat ein MQTT und ein REST-Api Interface. Da ich über die REST-Api einen einfache Möglichkeit habe zu testen wie es geht, versuch ich es darüber:

Im TWS nachgebaut sieht das dann so aus:


Irgendwie scheint das von mir gebaute JSON noch nicht passend versendet zu werden. Hat hier jemand eine Idee?
VG Martin
TWS 2500 ID:152 + PBM ID:819 + PBM ID:1079, VPN aktiv, Reboot erlaubt"
TWS 2500 ID:152 + PBM ID:819 + PBM ID:1079, VPN aktiv, Reboot erlaubt"
-
- Reactions:
- Beiträge: 198
- Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
- Wohnort: Borgsdorf
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Ups, auch das habe ich nicht weiter verfolgt. Aber die Fragestellung im Titel ist doch beantwortet.Da Peter "meinen" Thread gekappert hatlass ich das mal hier.
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 198
- Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
- Wohnort: Borgsdorf
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Der von dir verwendete Baustein kürzt deinen String scheinbar nach 15 Zeichen. Da sollte man evtl. ein eigenes Thema zu aufmachen.Irgendwie scheint das von mir gebaute JSON noch nicht passend versendet zu werden. Hat hier jemand eine Idee?
Du kannst auch den Multiplexer String probieren.
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo Okt 15, 2018 10:07 pm
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
das mit der Zeichenbegrenzung mancher Bausteine hatten wir vor einiger Zeit schonmal. Dachte dass das behoben ist und nur die Anzeige reduziert ist um Ressourcen zu sparen. Wie dem auch sei, mit dem Multiplexer funktioniert es das JSON zusammenzubauen wenn man ein paar Leerzeichen entfernt:

Leider tut es damit auch nicht. Mit curl wird hier im Header noch angegeben dass es ein json ist; evtl. ist das ja auch das Problem warum der Versuch mit text/plain nicht funktioniert.

Leider tut es damit auch nicht. Mit curl wird hier im Header noch angegeben dass es ein json ist; evtl. ist das ja auch das Problem warum der Versuch mit text/plain nicht funktioniert.
VG Martin
TWS 2500 ID:152 + PBM ID:819 + PBM ID:1079, VPN aktiv, Reboot erlaubt"
TWS 2500 ID:152 + PBM ID:819 + PBM ID:1079, VPN aktiv, Reboot erlaubt"
-
- Reactions:
- Beiträge: 198
- Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
- Wohnort: Borgsdorf
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Du kannst das im Header auch manuell mitschicken.Mit curl wird hier im Header noch angegeben dass es ein json ist
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache