es ist kein Problem mit dem TWS sondern ehr wie setzte ich ihn richtig ein

Ich habe einen Daikin DCOM-LT/IO für meine Wärmepumpe. Die Anleitung im Anhang ist vom DCOM-LT/MB den dort steht der ModBus-Teil für den LT/IO drin. Keine Ahnung wieso die sowas machen. Ab Seite 8 ist der interessante Teil. Eigentlich läuft alles soweit super, bis auf die Decodierung des Fehlercodes. Da hab ich keine Ahnung wie das funktionieren soll. Das abfragen ist nicht das Problem.
Wenn ich mich nicht ganz täusche sind es jeweils die erste und die letzen 8-Bit. Aber wie geht es dann weiter? Es gibt ja jeweils pro 8-Bit, 21 dazugehörige ASCII-Zeichen (Tabelle in der Anleitung), die dann wieder zusammengesetzt den Fehlercode ergeben.
Was mit in den Sinn gekommen ist:

Aber dann müßte ich ja 42x das selbe register abfragen und ich wüßte dann immer noch nicht wie es wieder zu einem Fehlercode zusammensetze.
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann? Meine Erfahrungen mit Modbus halten sich sehr in Grenzen. Ich hab auch heute erstmal ein bisschen rum Probiert wie ich werte auf den ModBus senden kann
