ANKÜNDIGUNG: Timberwolf Visu - Das Ende aller Diskussionen
Der Timberwolf Server bekommt eine starke Visu.
Mit wenigen Klicks eingerichtet, für praktisch alle Endgeräte. Komplett neu konzipiert in frischem Design.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=XrjSbDShmIk
Diskussion im Forum: viewtopic.php?f=105&t=4129
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Timberwolf Server bekommt eine starke Visu.
Mit wenigen Klicks eingerichtet, für praktisch alle Endgeräte. Komplett neu konzipiert in frischem Design.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=XrjSbDShmIk
Diskussion im Forum: viewtopic.php?f=105&t=4129
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktion: ULTRA for FREE
Jetzt gibt es die besten Upgrades fast geschenkt im Lizenzshop.
Info und Forendiskussion: viewtopic.php?f=86&t=4130
Jetzt gibt es die besten Upgrades fast geschenkt im Lizenzshop.
Info und Forendiskussion: viewtopic.php?f=86&t=4130
[Gelöst] [V4.0 IP3] - Modbus TCP bzw. RTU mit SUN2000 (Hawei) Wechselrichter
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 16
- Registriert: So Apr 03, 2022 9:21 am
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
[V4.0 IP3] - Modbus TCP bzw. RTU mit SUN2000 (Hawei) Wechselrichter
Hallo zusammen,
wer von euch hat Erfahrung mit der Einbindung eines Huawei Sun2000 - 10ktl - M1 Wechselrichters? Ich versuche seit Tagen eine Modbus Verbindung herzustellen. Die Modbus Freigabe über den Dongle ist aktiviert worden. Nur man findet nicht sehr viel Einstellmöglichkeiten seitens des Wechselrichters - noch Dokumentation die eine Verbindung aufbauen lassen. Früher hatte ich einen Fronius WR - da ging das innerhalb von Minuten.
Ich habe es per TCP IP probiert - Port 502 - laut TWS ist das alles "grün" nur kommen keine Register Daten.
Parallel habe ich eine RTU Leitung gelegt (mit drei A, B und PE Anschluss) - alles "grün" - nur keine Daten.
Es gibt hier von Ben zwar ein Profil im Forum - aber das hat leider auch noch nicht funktioniert.
Der Verbindungsaufbau zeigt mir keinen Fehler.
Wie verhälft sich der WR im Standby Modus - gibt es hier wie auch beim Fronius keine Daten - sprich ich kann das Ganze nur am Tag einstellen (was ich auch schon probiert habe...)
Danke für Tipps!
wer von euch hat Erfahrung mit der Einbindung eines Huawei Sun2000 - 10ktl - M1 Wechselrichters? Ich versuche seit Tagen eine Modbus Verbindung herzustellen. Die Modbus Freigabe über den Dongle ist aktiviert worden. Nur man findet nicht sehr viel Einstellmöglichkeiten seitens des Wechselrichters - noch Dokumentation die eine Verbindung aufbauen lassen. Früher hatte ich einen Fronius WR - da ging das innerhalb von Minuten.
Ich habe es per TCP IP probiert - Port 502 - laut TWS ist das alles "grün" nur kommen keine Register Daten.
Parallel habe ich eine RTU Leitung gelegt (mit drei A, B und PE Anschluss) - alles "grün" - nur keine Daten.
Es gibt hier von Ben zwar ein Profil im Forum - aber das hat leider auch noch nicht funktioniert.
Der Verbindungsaufbau zeigt mir keinen Fehler.
Wie verhälft sich der WR im Standby Modus - gibt es hier wie auch beim Fronius keine Daten - sprich ich kann das Ganze nur am Tag einstellen (was ich auch schon probiert habe...)
Danke für Tipps!
Zuletzt geändert von Mibr85 am Sa Mär 04, 2023 5:52 pm, insgesamt 5-mal geändert.
TWS 3500 L ID: 706, KNX, Modbus TCP, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
- Wohnort: Freital
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Moderation:
[X] Notwendigen Versionsangaben zu der beteiligten Software fehlen im Titel. TWS Software Version in [] an den Anfang des Threadtitels nicht in die Signatur.
[X] bittedeine Signatur noch richtig stellen.
Wartungs-VPN offen oder nicht? Reboot möglich oder nicht?
Die genauen Forenregeln: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Bitte dringend ergänzen!
KEINE Antworten von ElabNet ohne vollständigen Angaben!
[X] Notwendigen Versionsangaben zu der beteiligten Software fehlen im Titel. TWS Software Version in [] an den Anfang des Threadtitels nicht in die Signatur.
[X] bittedeine Signatur noch richtig stellen.
Wartungs-VPN offen oder nicht? Reboot möglich oder nicht?
Die genauen Forenregeln: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Bitte dringend ergänzen!
KEINE Antworten von ElabNet ohne vollständigen Angaben!
Grüße Micha
TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot nach Rücksprache
PLZ 01...
TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot nach Rücksprache
PLZ 01...
-
- Reactions:
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr Dez 16, 2022 6:49 pm
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Habe heute gerade den gleichen Wechselrichter mit dem Profil von Ben eingerichtet. Läuft problemlos. Welche Firmware setzt du ein? Ich habe gelesen im PV Forum, dass es mit Versionen bis 125 (letzten 3 Ziffern) wohl Probleme gibt.
Ich hatte anfänglich auch Probleme, da waren aber nicht alle Felder grün. Als die Probleme behoben waren konnte ich alles auslesen.
Ich hatte anfänglich auch Probleme, da waren aber nicht alle Felder grün. Als die Probleme behoben waren konnte ich alles auslesen.
Timberwolf 3500L (#1035) und 3500M (noch nicht ausgepackt). VPN geschlossen
-
- Reactions:
- Beiträge: 16
- Registriert: So Apr 03, 2022 9:21 am
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Der SUN2000-10KTL-M1 hat die V151 und der SDongleA-05 die V130 (v133 war drauf - da ging dann aber FusionSolar nicht).
Bis jetzt habe ich keinen einzigen Datensatz bekommen (von anderen Geräten schon... ).
Hast du es mit TCP oder RTU zum laufen gebracht? Was für Probleme hattest du?
Bis jetzt habe ich keinen einzigen Datensatz bekommen (von anderen Geräten schon... ).
Hast du es mit TCP oder RTU zum laufen gebracht? Was für Probleme hattest du?
TWS 3500 L ID: 706, KNX, Modbus TCP, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 16
- Registriert: So Apr 03, 2022 9:21 am
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Inzwischen kann ich einzelne Werte per RTU abfragen. Leider kommt es aber zu 70% Kommunikationsprobleme - und folglich Fehler beim Auslesen.
Laut Hersteller Huawei - soll man nach dem Verbindungsaufbau - etwa 2 Sekunden Pause machen - bevor man einen Wert abruft... Es ist nicht definiert ob das nur und oder auch den TCP Teil trifft.
Habe das schon mit diversen Geschwindigkeiten und Abfrage Intervallen probiert... alle das gleiche Problem. Es sind auch immer wieder andere Register.
Beim RTU muss man mit 9600 Baud arbeiten.
Das kleinste Abfrage Intervall habe ich derzeit auf 1 sek und die Maximale Dauer auf 5 sek eingestellt. Max 20 Register pro Abfrage. Aber egal wo ich hier rauf oder runter gehe - habe ich noch keine wirkliche Verbesserung.
Was ist mit der RS485 Unit Load? So ganz schlau werde ich da nicht - ob man nun 1 oder 1/10 nimmt? Habe auch hier schon mehreres Probiert - gleiche Fehler.
Das Kabel ausgetauscht - gegen ein hochwertigeres EIB Kabel - drei Meter sind die Strecke - keine Änderung.
Mit TCP - tappe ich noch im dunkeln. Da reagiert noch nix.
Es scheint das der Port 502 generell mal offen ist - aber beim Handshake bekomme ich "connection reset by peer".
Laut Hersteller Huawei - soll man nach dem Verbindungsaufbau - etwa 2 Sekunden Pause machen - bevor man einen Wert abruft... Es ist nicht definiert ob das nur und oder auch den TCP Teil trifft.
Habe das schon mit diversen Geschwindigkeiten und Abfrage Intervallen probiert... alle das gleiche Problem. Es sind auch immer wieder andere Register.
Beim RTU muss man mit 9600 Baud arbeiten.
Das kleinste Abfrage Intervall habe ich derzeit auf 1 sek und die Maximale Dauer auf 5 sek eingestellt. Max 20 Register pro Abfrage. Aber egal wo ich hier rauf oder runter gehe - habe ich noch keine wirkliche Verbesserung.
Was ist mit der RS485 Unit Load? So ganz schlau werde ich da nicht - ob man nun 1 oder 1/10 nimmt? Habe auch hier schon mehreres Probiert - gleiche Fehler.
Das Kabel ausgetauscht - gegen ein hochwertigeres EIB Kabel - drei Meter sind die Strecke - keine Änderung.
Mit TCP - tappe ich noch im dunkeln. Da reagiert noch nix.
Es scheint das der Port 502 generell mal offen ist - aber beim Handshake bekomme ich "connection reset by peer".
Zuletzt geändert von Bjoern am Sa Mär 04, 2023 11:11 am, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500 L ID: 706, KNX, Modbus TCP, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
- Wohnort: Freital
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo Bjoern
Hast du bei modbus RTU einen Abschlusswiederstand am Ende vom Bus?
Hast du bei modbus RTU einen Abschlusswiederstand am Ende vom Bus?
Grüße Micha
TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot nach Rücksprache
PLZ 01...
TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot nach Rücksprache
PLZ 01...
-
- Reactions:
- Beiträge: 16
- Registriert: So Apr 03, 2022 9:21 am
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Hi Micha,
nein... das Kabel geht ja direkt vom TWS zum Wechselrichter... Sprich ich soll im Wechselrichter Stecker noch einen Wiederstand einbauen? 100 Ohm?
Ich verwende derzeit ein KNX/EIB Buskabel. Abschlusswiederstand sollte so um die 120 Ohm sein - wenn ich es richtig ergoogelt habe. Kommt der nun an beide Seiten? Oder nur am "ENDE" - sprich beim WR?
nein... das Kabel geht ja direkt vom TWS zum Wechselrichter... Sprich ich soll im Wechselrichter Stecker noch einen Wiederstand einbauen? 100 Ohm?
Ich verwende derzeit ein KNX/EIB Buskabel. Abschlusswiederstand sollte so um die 120 Ohm sein - wenn ich es richtig ergoogelt habe. Kommt der nun an beide Seiten? Oder nur am "ENDE" - sprich beim WR?
Zuletzt geändert von Bjoern am Sa Mär 04, 2023 11:35 am, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500 L ID: 706, KNX, Modbus TCP, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
- Wohnort: Freital
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Ich kann gerade nicht nachschauen, glaube aber das im TWS bzw Im Modbus RTU Modul schon einer vorhanden ist. Schau mal bitte ins Wiki. Und ja eigentlich reicht einer am Wechselrechten.
Grüße Micha
TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot nach Rücksprache
PLZ 01...
TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot nach Rücksprache
PLZ 01...
-
- Reactions:
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo Nov 26, 2018 7:28 pm
- Wohnort: Recklinghausen
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Tolles Thema
Bekomme im Mai auch einen Huawei Sun2000-10ktl-M1 und würde mir gerne das KNX Modul sparen...

Bekomme im Mai auch einen Huawei Sun2000-10ktl-M1 und würde mir gerne das KNX Modul sparen...
Zuletzt geändert von Sven am Sa Mär 04, 2023 1:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Sven
______________________________________________________________________________________
Wiregate 1704; Timberwolf TW 13/75G; Timberwolf 2600 ID181, VPN offen, Reboot erlaubt
______________________________________________________________________________________
Wiregate 1704; Timberwolf TW 13/75G; Timberwolf 2600 ID181, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 16
- Registriert: So Apr 03, 2022 9:21 am
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
So, mal ein Feedback - wenn die Firmware auf dem SUN2000 nicht passt... kann man überall den Fehler suchen, und kommt nicht drauf. Weder die TWS Config, noch die Kabel, noch das Netzwerk waren schuld - die Firmware von Huawei zeigte zwar alles ist "grün"... nur sie hatte wohl einen Bug.
Für alle die ein ähnliches Problem haben
V133 beim Dongle
V152 beim Inverter
die Kombination scheint zu funktionieren. Allerdings verträgt der WR keine hohen Abfrage Raten... ist wohl ein Limit. Aber für den normalen User sollte das alles passen.
Für alle die ein ähnliches Problem haben
V133 beim Dongle
V152 beim Inverter
die Kombination scheint zu funktionieren. Allerdings verträgt der WR keine hohen Abfrage Raten... ist wohl ein Limit. Aber für den normalen User sollte das alles passen.
TWS 3500 L ID: 706, KNX, Modbus TCP, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache