[TIPP] MODBUS PROFIL: APC bzw. Schneider Electric USV "SMT1000IC" via Modbus TCP
Forumsregeln
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
-
- Reactions:
- Beiträge: 2589
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 762 Mal
MODBUS PROFIL: APC bzw. Schneider Electric USV "SMT1000IC" via Modbus TCP
Hallo zusammen,
ich selbst besitze konkret eine Smart-UPS "SMT1000IC" mit einer zusätzlichen UPS Network Management card "AP9630".
Dazu gibt es diese Doku.
Die ist aber nicht nur für exakt dieses Modell, sondern dokumentiert die "Modbus Register Map for Smart-UPS models with prefix SMT, SMX, SURTD, and SRT" und dann gibts von den Dingern natürlich auch ne Menge unterschiedliche Leistungsklassen.
Mit der identischen Managementkarte sind auch noch andere UPS-Klassen ansprechbar. Dazu gibt es dann hier noch durchaus Zugang zu weiteren Dokus. Da kann man sich also bei Bedarf austoben.
Beste Grüße
Jens
ich selbst besitze konkret eine Smart-UPS "SMT1000IC" mit einer zusätzlichen UPS Network Management card "AP9630".
Dazu gibt es diese Doku.
Die ist aber nicht nur für exakt dieses Modell, sondern dokumentiert die "Modbus Register Map for Smart-UPS models with prefix SMT, SMX, SURTD, and SRT" und dann gibts von den Dingern natürlich auch ne Menge unterschiedliche Leistungsklassen.
Mit der identischen Managementkarte sind auch noch andere UPS-Klassen ansprechbar. Dazu gibt es dann hier noch durchaus Zugang zu weiteren Dokus. Da kann man sich also bei Bedarf austoben.
Beste Grüße
Jens
Zuletzt geändert von StefanW am Mo Feb 22, 2021 4:39 pm, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10448
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5148 Mal
- Danksagung erhalten: 8356 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Jens,
danke.
==> Einfach wunderbar.
Zwar ist das Dokument weniger aufwändig formatiert als viele andere Modbus Datenblätter bei anderen Herstellern, aber dafür steht hier auch wirklich ALLES drin, was man braucht. Hängt vermutlich auch damit zusammen, dass Schneider Elektrik dasjenige Unternehmen, das Modbus entwickelt hat, vor Jahrzehnten gekauft hat und Schneider damit DER Modbus-Experte ist.
Sollte sich alles problemlos umsetzen lassen mit unser kommenden Modbus Implementierung
lg
Stefan
danke.
Wunderbar, ich habe mir das Dokument aus dem ersten Link angesehen.blaubaerli hat geschrieben: ↑Do Jun 11, 2020 9:15 pmMit der identischen Managementkarte sind auch noch andere UPS-Klassen ansprechbar. Dazu gibt es dann hier noch durchaus Zugang zu weiteren Dokus. Da kann man sich also bei Bedarf austoben.
==> Einfach wunderbar.
Zwar ist das Dokument weniger aufwändig formatiert als viele andere Modbus Datenblätter bei anderen Herstellern, aber dafür steht hier auch wirklich ALLES drin, was man braucht. Hängt vermutlich auch damit zusammen, dass Schneider Elektrik dasjenige Unternehmen, das Modbus entwickelt hat, vor Jahrzehnten gekauft hat und Schneider damit DER Modbus-Experte ist.
Sollte sich alles problemlos umsetzen lassen mit unser kommenden Modbus Implementierung
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Fr Jun 12, 2020 9:03 am, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Das klingt sehr gut!
Habe bei mir auch diese Management Card im Einsatz und habe schon geschaut wie ich diese integrieren kann.
Gruß
Paul
Habe bei mir auch diese Management Card im Einsatz und habe schon geschaut wie ich diese integrieren kann.
Gruß
Paul
TWS 2500 ID:65 + 1 TP-UART + PBM, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 411
- Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Auch bei mir ist diese Karte im Einsatz, da habe ich dann auch ein Einsatzgebiet für Modbus
Gruss
Dani
Gruss
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 1350
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 840 Mal
- Danksagung erhalten: 1133 Mal
Hallo Stefan
Interessant und gut zu wissen...
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 2589
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 762 Mal
Hallo zusammen,
wie vorhin hier angekündigt, anbei mein Profil für die "SMT1000IC". Angebunden ist die bei mir via TCP/IP über eine "UPS Network Management Card 2" (AP9630).
Das hier im Eingangspost verlinkte Datenblatt behandelt ganze Klassen von USV-Modellen. Folglich ist auch das Profil hier nicht nur für genau dieses Modell tauglich. Ich habe aber "nur" die Register, die in der Doku in der Spalte "SMX/SM" mit einem "X" markiert sind, berücksichtigt. Auch sind die in der Description mit "Reserved" markierten Register nicht aufgenommen.
Die Doku kennt zudem einige Register, die grundsätzlich bitweises Schreiben erlauben würden. Die Funktion zum bitweisen Beschreiben über Bitmasken, analog zum Lesen über einzelne Applikationen des Profils, ist aktuell so im heute aktuellen Softwarestand (2.0 Insider Preview 3.1) noch nicht verfügbar.
Daher sind hier in dieser Profil-Version bis dato nur die Applikationen zum Beschreiben des jeweils gesamten Registers hinterlegt.
Und hier das Profil: "Der Schöpfer dieses Modbus Geräte Profiles überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL ("Timberwolf Open Logikblock License") die unter https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht."
Beste Grüße
Jens
PS: Bei Fragen und Kommentaren.... nur zu!
Edit: Nicht nutzbaren Link gegen Originaldatei getauscht.
wie vorhin hier angekündigt, anbei mein Profil für die "SMT1000IC". Angebunden ist die bei mir via TCP/IP über eine "UPS Network Management Card 2" (AP9630).
Das hier im Eingangspost verlinkte Datenblatt behandelt ganze Klassen von USV-Modellen. Folglich ist auch das Profil hier nicht nur für genau dieses Modell tauglich. Ich habe aber "nur" die Register, die in der Doku in der Spalte "SMX/SM" mit einem "X" markiert sind, berücksichtigt. Auch sind die in der Description mit "Reserved" markierten Register nicht aufgenommen.
Die Doku kennt zudem einige Register, die grundsätzlich bitweises Schreiben erlauben würden. Die Funktion zum bitweisen Beschreiben über Bitmasken, analog zum Lesen über einzelne Applikationen des Profils, ist aktuell so im heute aktuellen Softwarestand (2.0 Insider Preview 3.1) noch nicht verfügbar.
Daher sind hier in dieser Profil-Version bis dato nur die Applikationen zum Beschreiben des jeweils gesamten Registers hinterlegt.
Und hier das Profil: "Der Schöpfer dieses Modbus Geräte Profiles überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL ("Timberwolf Open Logikblock License") die unter https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht."
Beste Grüße
Jens
PS: Bei Fragen und Kommentaren.... nur zu!
Edit: Nicht nutzbaren Link gegen Originaldatei getauscht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von blaubaerli am Fr Feb 19, 2021 10:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Reactions:
- Beiträge: 411
- Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Hallo Jens
Vielen dank. Habe mit grosser Freude festgestellt, dass ich ja auch diese Karte eingebaut habe und natürlich sofort versucht das ganze einzubinden. Der Verbindungsaufbau klappt auch soweit. Wollte nun das Profil runterladen, bekomme aber die folgende Meldung:
Du hast keine Berechtigung, diesen Dateianhang herunterzuladen.
Woran liegt dies?
Danke und Gruss
Dani
Vielen dank. Habe mit grosser Freude festgestellt, dass ich ja auch diese Karte eingebaut habe und natürlich sofort versucht das ganze einzubinden. Der Verbindungsaufbau klappt auch soweit. Wollte nun das Profil runterladen, bekomme aber die folgende Meldung:
Du hast keine Berechtigung, diesen Dateianhang herunterzuladen.
Woran liegt dies?
Danke und Gruss
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 2589
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 762 Mal
Hi Dani,
das sollte jetzt klappen, ich habe den anderen Eintrag noch editieren können. Dann dort den Link entfernt und das Profil im Original noch mal geladen.
Probier jetzt bitte noch mal.
Beste Grüße
Jens
das sollte jetzt klappen, ich habe den anderen Eintrag noch editieren können. Dann dort den Link entfernt und das Profil im Original noch mal geladen.
Probier jetzt bitte noch mal.
Beste Grüße
Jens
Zuletzt geändert von blaubaerli am Fr Feb 19, 2021 10:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Reactions:
- Beiträge: 411
- Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Danke, der Download und Import hat geklappt. Muss ich morgen mal ein wenig schauen und lesen was alles schon möglich ist und geht. Die Live Diagnose bringt zumindest schon mal einen Fehler (failed).
Gruss
Dani
Gruss
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 2589
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 762 Mal
Hm,
hast du über die Adminoberfläche der USV selbst das Modbus-Protokoll auch freigeschaltet? Defaultmäßig war das bei mir m.E. ausgeschaltet.
Zudem musst du das korrekte Subsystem und den Unit-Identifier in der Live-Diagnose des Timberwolfes auswählen.
"jubapc (MT2)" ist halt meine Modbus-Schnittstelle zur USV.
Beste Grüße
Jens
hast du über die Adminoberfläche der USV selbst das Modbus-Protokoll auch freigeschaltet? Defaultmäßig war das bei mir m.E. ausgeschaltet.
Zudem musst du das korrekte Subsystem und den Unit-Identifier in der Live-Diagnose des Timberwolfes auswählen.
"jubapc (MT2)" ist halt meine Modbus-Schnittstelle zur USV.
Beste Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von blaubaerli am Fr Feb 19, 2021 11:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.