NEU! UPGRADE IP 12 verfügbar!
Verbessertes LICHTWIDGET - MQTT Geräte Manager Update - sowie viele weitere Verbesserungen
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/bCsDsqM8

Insider & Leistungsmerkmale FÜR ALLE freigeschaltet
Ab sofort kann jeder die neue VISU & IFTTT testen. Info: viewtopic.php?f=8&t=5074

Release V 4 am 15. Juni 2024
Es gibt nun einen fixen Termin. Info: viewtopic.php?f=8&t=5117

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur VISU
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

[Frage] [4.0 IP3] Modbus-Profil für Hoymiles - Hilfe gesucht!

Wissen, Planung & Diskussion zur Modbus Unterstützung im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Modbus Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

blaubaerli
Reactions:
Beiträge: 2386
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 904 Mal
Danksagung erhalten: 704 Mal

#11

Beitrag von blaubaerli »

Eventuell kannst du bitte auch mal einen Screenshot der Anfrage aus dem Profileditor posten in dem alle relevanten Parameter zu erkennen sind.

Begleitend ist auch mal ein Blick in den Modbus-Busmonitor sinnvoll.

Beste Grüße
Jens
wiregate1250 & timberwolf168 (2600er), VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
gospelrock
Reactions:
Beiträge: 199
Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#12

Beitrag von gospelrock »

UID1.jpg
UID5.jpg
Busmoni.jpg
Völlig egal, was ich bei "Unit Identifier" einstelle, er liest immer die gleichen Werte.
Wenn ich die gelesenen Werte zusammensetze erhalte ich eine 28-stellige Zahl und nicht eine 12-stellige. :angry-banghead:
Die Seriennummern der Wechselrichter habe ich hier vorliegen. Die sind auch tatsächlich 12-stellig. Diese sind als Aufkleber auf jedem einzelnen WR.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension

blaubaerli
Reactions:
Beiträge: 2386
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 904 Mal
Danksagung erhalten: 704 Mal

#13

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Peter,

versuch bitte mal das Register 4103 mit der Länge 16 Bit (1 Word) zu lesen.
Was bekommst du da als Ergebnis? eine 502?

Ich bin jetzt erst mal weg und kann mich erst wieder später mit dem Ergebnis befassen.

Bis dahin

Beste Grüße
Jens
wiregate1250 & timberwolf168 (2600er), VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
gospelrock
Reactions:
Beiträge: 199
Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#14

Beitrag von gospelrock »

Da lese ich 257 zurück.
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension
Benutzeravatar

starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1179
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 761 Mal
Danksagung erhalten: 955 Mal

#15

Beitrag von starwarsfan »

Hi

Also wenn ich die Doku überfliege, sind keine Typ-4 Register unterstützt!? :confusion-scratchheadyellow:
Zuletzt geändert von starwarsfan am Di Jul 18, 2023 7:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Kind regards,
Yves

- TWS 2500 ID:159 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache) - PBM ID:401 - TWS 3500 ID:618 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache) - ControlPro - ProxMox - Edomi (LXC / Docker) - ... -

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4907 Mal
Danksagung erhalten: 7904 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von StefanW »

Yves,

der FC ist aber 0x03 und damit sind wir in Registerset 4

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4907 Mal
Danksagung erhalten: 7904 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von StefanW »

Hi Peter,

in der Doku steht, dass die 12 stellige Seriennummer aus 6 x 16 Bit Registern gelesen werden soll, mithin befinden sich in einem 16 Bit Register auch zwei Digits. Das darf man nicht mit 16 Bit Integer dekodieren. Sondern nur jeweils Byteweise aus den 16 Bit.

Der jetzt angezeigte Dezimalwert "4385" entspricht Hex 0x1121 und damit wären es Hex 0x11 für das höherwertigere Byte und 0x21 für das niederwertigere Byte. Sollte ich das so richtig im Kopf überschlagen haben, sollte Deine Seriennummer mit 1733 beginnen.

Womöglich sind wir aber um ein Byte in der Registeradresse falsch und Du solltest mal 4096 als erstes SN-Register probieren?

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1179
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 761 Mal
Danksagung erhalten: 955 Mal

#18

Beitrag von starwarsfan »

Hallo Stefan
StefanW hat geschrieben: Di Jul 18, 2023 7:09 pm der FC ist aber 0x03 und damit sind wir in Registerset 4
Klar, da hast Du natürlich Recht. Sollte soetwas doch nicht aus den Ferien und noch dazu am Natel machen... :doh:
Kind regards,
Yves

- TWS 2500 ID:159 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache) - PBM ID:401 - TWS 3500 ID:618 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache) - ControlPro - ProxMox - Edomi (LXC / Docker) - ... -

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4907 Mal
Danksagung erhalten: 7904 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von StefanW »

starwarsfan hat geschrieben: Di Jul 18, 2023 7:35 pmKlar, da hast Du natürlich Recht. Sollte soetwas doch nicht aus den Ferien und noch dazu am Natel machen... :doh:
Kein Problem. Es ist ohnehin so, dass es gar keine Rolle spielt. Diese "inverse vier" ist nur Anzeige. Die wird automatisch vom Editor nach genutzten FC gewählt und kann vom Nutzer gar nicht beeinflusst werden. Und: Sie ist auch nicht im Datagramm an den Modbus Server (vormals "Slave") enthalten.

Das mit den Registersets ist eigentlich nur ein "Vorschlag" der Modbus Association hinsichtlich der Implementierung der Datenstruktur in den Modbus Servern. Dieser Nummerierung ist gar nicht Bestandteil des Protokolls, das wird gar nicht darüber adressiert (sondern nur über den FC) und kann den Nutzern eigentlich egal sein. Da es in manchen Dokus aber - fälschlich - als Bestandteil der Registernummer angegeben wird, machen wir das halt auch so, daher die inverse Darstellung.

Glücklich bin ich damit nicht, weil es zu falschem Verständnis führen kann, insbesondere wenn bei manchen Servern dann auch noch die erste Adresse mit 40001 beginnt und der Kunde nun verdutzt schaut, dass der TWS [4]40001 schreibt und dann es auch mit [4]00001 probiert, aber dann bei der Anzahl Nullen verwirrt ist.

Aber hat nix zu tun mit hier.

Schönen Urlaub

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
gospelrock
Reactions:
Beiträge: 199
Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#20

Beitrag von gospelrock »

Die Seriennummern beginnen alle mit 1121xxxxxxxx
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension
Antworten

Zurück zu „Modbus“