Alter Thread aber evtl. für folgende einfache Frage geeignet.
(V4.0 IP9) wie kann ich erkennen und alarmieren wenn ein Modbus Gerät nicht mehr antwortet?
Visuelles Erkennen mit den Diagnosebalken ist klar, aber kann ich auch irgendwie ein Objekt auf true oder false setzen für eine Alarmierung wenn ein Modbus-Gerät (Server) nicht mehr antwortet. So könnte ich u.a. erkennen wenn der FI/LS davor ausgelöst hat (da meine Power Meter dahinter hängen), auch wenn dahinter Verbraucher hängen die temporär keinen Verbrauch haben (sonst würde ich einfach auf Strom oder Leistung triggern).
Also echte Fehlererkennung möglich?
Denke die Frage ist erstmal keinen eigenen Beitrag wert, v.a. wenn es (derzeit) keine Möglichkeit geben sollte.
Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[TIPP] [V4.0 IP9] ModBus Diagnose
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Beiträge: 262
- Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
- Wohnort: Germering
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 171 Mal
- Kontaktdaten:
[V4.0 IP9] ModBus Diagnose
Zuletzt geändert von Robert_Mini am So Mär 31, 2024 12:47 pm, insgesamt 2-mal geändert.
VG, Uwe
timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
-
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1282 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Hallo Uwe!
Zwecks Auffindbarkeit immer in einem neuen Thread.
Ich habe zur Überwachung einen retriggerbaren Timer, der zyklisch triggert (mein Eingang im Beispiel wechselt immer zw. 0 und 1). Eventuell musst du “a” verwenden, damit immer getriggert wird. Bei analogen Werten zusätzlich mit Eingangsmodifizierer.
Damit ist der Timerstatus immer True, solange Werte von Modbus kommen. Den Timeout dazu auf 2,5-3x Abfrageintervall vom Modbus.
Lg
Robert
Zwecks Auffindbarkeit immer in einem neuen Thread.
Ich habe zur Überwachung einen retriggerbaren Timer, der zyklisch triggert (mein Eingang im Beispiel wechselt immer zw. 0 und 1). Eventuell musst du “a” verwenden, damit immer getriggert wird. Bei analogen Werten zusätzlich mit Eingangsmodifizierer.
Damit ist der Timerstatus immer True, solange Werte von Modbus kommen. Den Timeout dazu auf 2,5-3x Abfrageintervall vom Modbus.
Lg
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Robert_Mini am So Mär 31, 2024 12:58 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1282 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Zur Ergänzung:
Damit überwache ich neben Modbus auch 1-wire (1 Sensor stellvertretend für den Busmaster), die MQTT Verbindung bzw. den Modbus bzw. TWS an 2 weiteren Standorten.
Lg Robert
Damit überwache ich neben Modbus auch 1-wire (1 Sensor stellvertretend für den Busmaster), die MQTT Verbindung bzw. den Modbus bzw. TWS an 2 weiteren Standorten.
Lg Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297