Seite 5 von 7

Re: Auf dem Weg zur Version 1.5: Was fehlt Euch noch bis zum Release?

Verfasst: Fr Jun 07, 2019 7:55 am
von 773H
MiniMaxV2 hat geschrieben: Do Jun 06, 2019 7:08 pm Das Thema Erwartungen wie Doku etc. - hier ists leider wie bei einigen Firmen (auch bei uns), die fällt recht kurz aus zu Gunsten des Projekts.
Das ist verständlich und sicherlich auch im Sinne des Nutzers. Aber trotzdem sollte bei allen "i"s und anderen interaktiven Nutzerhilfen des TWS mehr und vor allem Hilfreicheres als "hier kommt noch was" stehen, wenn vor der Versionsnummer keine "0" mehr steht.
Zumindest grob, was man hier wie machen kann. Feintuning geht später immer noch.

Gruss
Stephan

Re: Auf dem Weg zur Version 1.5: Was fehlt Euch noch bis zum Release?

Verfasst: Fr Jun 07, 2019 8:04 am
von gbglace
Naja ich habe gestern schon mal in die latest Dev-Version geschmult. Die Oberfläche macht zur Beta 23 wieder einen ordentlichen Schritt in Richtung mehr Aufgeräumtheit.
In den jüngsten Anwendung wie dem LE ist zwar immer noch a bisserl viel Denglisch am Start aber ich denke das wird noch werden.

Re: Auf dem Weg zur Version 1.5: Was fehlt Euch noch bis zum Release?

Verfasst: Fr Jun 07, 2019 9:51 am
von Zugschlus
gbglace hat geschrieben: Fr Jun 07, 2019 8:04 am In den jüngsten Anwendung wie dem LE ist zwar immer noch a bisserl viel Denglisch am Start aber ich denke das wird noch werden.
Von mir aus kann man die deutsche Oberfläche ganz knicken, ich ziehe Englisch sowieso vor.

Wobei der Timberwolf eins der Geräte ist, bei dem beide Sprachen in akzeptabler Qualität geliefert werden. Bei original englischsprachigen Produkten ist oftmals das Deutsch hanebüchen; bei vielen deutschen Produkten ist die Englische Variante eher, nun, holprig. Beim Timberwolf standen mir die Haare (noch?) nicht zu Berge.

Grüße
Marc

Re: Auf dem Weg zur Version 1.5: Was fehlt Euch noch bis zum Release?

Verfasst: Fr Jun 07, 2019 1:38 pm
von StefanW
Zugschlus hat geschrieben: Fr Jun 07, 2019 9:51 amWobei der Timberwolf eins der Geräte ist, bei dem beide Sprachen in akzeptabler Qualität geliefert werden.
Danke sehr. Wir stecken da bisher noch nicht die meiste Energie rein, weil Stabilität und dann Leistungsmerkmale sind uns wichtiger als Oberflächenqualität und Doku, aber freut uns, dass es so schon gut brauchbar ist (mit dem wenigen Aufwand den wir treiben).

Zugschlus hat geschrieben: Fr Jun 07, 2019 9:51 amBei original englischsprachigen Produkten ist oftmals das Deutsch hanebüchen; bei vielen deutschen Produkten ist die Englische Variante eher, nun, holprig. Beim Timberwolf standen mir die Haare (noch?) nicht zu Berge.
Jep, Danke. Liegt womöglich daran, dass die Oberfläche zunächst in Englisch geschrieben und auch vom Server so ausgeliefert wird, alles andere - auch Deutsch - sind Übersetzungen, die erst im Browser übersetzt werden mit entsprechenden Languge-Files, daher kann man auch die Sprache im Browser umschalten ohne dass etwas nachgeladen wird.

==> Fehler könnt Ihr uns gerne schicken. Einfach Screenshot an support at wiregate dot de und einen klizekleinen Hinweis auf Fehler.

lg

Stefan

Re: Auf dem Weg zur Version 1.5: Was fehlt Euch noch bis zum Release?

Verfasst: Fr Jun 07, 2019 1:38 pm
von StefanW
Hallo Stephan,
773H hat geschrieben: Fr Jun 07, 2019 7:55 amDas ist verständlich und sicherlich auch im Sinne des Nutzers. Aber trotzdem sollte bei allen "i"s und anderen interaktiven Nutzerhilfen des TWS mehr und vor allem Hilfreicheres als "hier kommt noch was" stehen, wenn vor der Versionsnummer keine "0" mehr steht.
Klar, wir werden bei Hauptversionen dann nochmal über alles drübergehen und mit Texten nachfüllen. Bei den bisherigen BETAs stand das Beheben von Fehlern und dann das Ausrollen von Leistungsmerkmalen im Vordergrund.

Je mehr Leistungsmerkmale wir ausgerollt haben und je besser die Nutzbarkeit des Servers für die Kunden wird, desto mehr wird uns auch Zeit bleiben, die Themen Online-Doku und Wiki und Videos zu verbessern.

lg

Stefan

Re: Auf dem Weg zur Version 1.5: Was fehlt Euch noch bis zum Release?

Verfasst: Fr Jun 07, 2019 10:51 pm
von Chris M.
Für mich gibt es aktuell zwei sehr wichtige Punkte (könnte man auch als Show Stopper deklarieren):
  • Die 502 Fehler beim Proxy
  • Der WireGate-Plugin-Contianer
Die 502 Fehler dürften viele Kunden sehen, auch wenn die mit geringerer Last deutlich seltener werden. Sieht aber immer erst mal nach instabilen System aus.

Der WireGate Plugin Container ist zum einen für eine Migration notwendig (das ist auch der Grund warum ich den TWS noch nicht produktiv für meinen KNX nutze!).
Aber, der kann (hoffentlich) all das, was die Logiken (bewusst) nicht können. Z.B. per Socket mein Russound ansteuern. D.h. auch für Neu-Kunden kann der interessant sein, eben weil nicht (bewusst) limitiert.

Re: Auf dem Weg zur Version 1.5: Was fehlt Euch noch bis zum Release?

Verfasst: Fr Jun 07, 2019 11:40 pm
von StefanW
Hallo Chris,

ja sehe ich genau so.

1. Der Plugin-Container steht nächste Woche als Test zur Verfügung, näheres im Inner Circle

2. der 502 Fehler nehmen wir uns nochmal intensiver an, weil das muss weg. Instabilitäten gehen gar nicht.


lg

Stefan

Re: Auf dem Weg zur Version 1.5: Was fehlt Euch noch bis zum Release?

Verfasst: Sa Jul 06, 2019 11:42 am
von StefanW
Auf dem Weg zu Version 1.5 - Zwischenbilanz

Vor einigen Wochen habe ich diesen Thread auf den Weg gebracht, dass es unser wichtigstes Vorhaben ist, eine stabile Hauptversion herauszubringen.


Folgende fünf Leistungsmerkmale hatten wir uns für die Hauptversion V 1.5 vorgenommen:

1. KNX Zertifiziert: Der KNX Stack ist zertifiziert.

2. CometVisu Proxy Abbrüche: Es gab bei einigen Kunden Proxy-Fehlermeldungen zusammen mit der CometVisu.

3. Kunden VPN: VPN-Einwahl für den Kunden mit Portweiterleitung (also OpenVPN-Einwahl auf den Timberwolf Server mit selbstsigniertem Zertifikat).

4. WireGate Plugins: Plugin-Container als APP für die wenigen Alt-Plugin-Anwendung die nach Objekt-Verteilung und Logik-Engine noch bei Euch verblieben sind.

5. Logik: Der Logik-Editors ist gefinished und freigegeben.


Kurze Zwischenbilanz, was haben wir in den letzten vier Wochen erreicht:

1. Der KNX Stack ist nun zertifiziert! Einer der leistungsfähigsten Stacks in 32/64 Bit mit bis zu 8000 Objekten bis 14 Byte Länge ist nun zertifiziert. Inklusive KNXnet/IP Tunneling bis 25 gleichzeitige Tunnel. Wir haben bisher noch nicht von einem leistungsfähigeren KNX Stack am Markt gehört!

2. CV-Abbrüche erledigt: In Tests hatte sich gezeigt, dass die Proxy-Abbrüche wohl auch in Zusammenhang mit Timeouts und Problemen zwischen eibd / KNX Stack standen. Mit einigen Änderungen am KNX Stack wurde nun die Zusammenarbeit mit dem eibd stabilisiert, im Labor sind seither keine Probleme aufgetreten. Falls jemand noch Probleme hat, bitte im Beta-Bereich melden, bitte auch diejenigen, die früher Probleme hatten und diese ab BETA 24 verschwunden sind zur Bestätigung unserer Erkenntnisse.

3. Leistungsmerkmal "Kunden VPN" veröffentlicht: Mit BETA 24 haben wir nun auch das "Kunden-VPN" veröffentlicht, also den Zugang von außen durch den Kunden und Integrator.

4. WireGate Plugins im Developer-Test: Für unsere Kunden mit der "Developer Edition" steht bereits der Plugin-Container seit ein paar Wochen zur Verfügung und wird intensiv getestet, wobei sich viele Anwendungen auch auf die Logik übertragen lassen. Der Plugin-Container wird mit einer der nächsten BETAs dann auch allgemein und zur Installation als "App" zur Verfügung gestellt.

5. Logik-Editor wird noch gefinished: Dank der vielen Tests bekommen wir jede Menge Rückmeldungen, auch sehr konstruktiver. Im Rahmen der BETA-Phase wurden zig Logik-Module auf Kundenwunsch ergänzt und die Nutzung durch mehr Möglichkeiten verbreitert. Parallel arbeiten wir an der Verbesserung der Bedienung im Logik-Editor. Insgesamt sind die Rückmeldungen sehr positiv bisher, so dass wir denken, dass wir bis zur Freigabe nicht mehr soviel verbessern müssen.


Fazit: Wir sind auf einem sehr guten Weg und haben in den letzten vier Wochen eine Menge geschafft. Da in dieser Zeit auch drei Entwickler jeweils im Urlaub waren, werden wir in den nächsten vier Wochen deutlich mehr schaffen.

Ich gehe davon aus, dass wir die Timberwolf Server ab August dann schon mit einer stabilen Release-Version ausrollen werden.


Weiterer Fahrplan:

An folgenden Themen arbeiten wir derzeit bereits:

- DMX Ansteuerung über RS485
- Modbus-Master über RS485
- Modbus-Master über Ethernet
- TCP/UDP Sender über Ethernet
- Indirektes VPN
- Spezielles indirektes Integrator-VPN (Wartungs-VPN für den Integrator, unterstützt tausende angeschlossene Timberwolf Server gleichzeitig)


Folgende Themen stehen ab 2020 prinzipiell an:

- MQTT Unterstützung
- Instant-Visu (extrem schnell einrichtbare Visu ohne Lernaufwand)
- Direkte CometVisu Integration
- DALI Unterstützung
- Illumination Engine (leistungsfähige und übergeordnete Leuchten und Szenen-Verwaltung, unabhängig vom Bus-System)
- Notification Engine (Status- und Fehlerinfos über viele Kommunikationswege)
- Unterstützung für Elektrofahrzeuge und Ladestationen

und viele nützliche Kleinigkeiten sowie alles was auch im Katalog steht.

Einen großen Dank an unsere Kunden, vor allem die geduldigen Erstkunden mit BETA-Versionen die mit großer Geduld uns mit vielen Tipps und Wünschen und auch Fehlermeldungen versorgt haben, so dass wir - nach einem der größten und längsten BETA-Tests in der Smarthome-Branche - ein absolutes Top-Produkt dem Markt zur Verfügung stellen können.


Aber es gibt noch viel zu tun. Auf geht´s, Packen wir es an.


lg

Stefan

Re: Auf dem Weg zur Version 1.5: Was fehlt Euch noch bis zum Release?

Verfasst: Fr Jul 12, 2019 8:41 am
von StefanW
Update hierzu:

Wir haben heute die Version BETA 25 vorgelegt mit der wir eine Menge kleiner Fehler behoben und vor allem neue Leistungsmerkmale hinzugefügt haben:
  • DMX-Firmware: Mit der neuen Version steht nun die Firmware für den DMX-Controller bereit. Mit Custom-Logiken kann man das auch schon benutzen. An der Oberfläche wird noch gearbeitet. DMX steht zwar nicht auf dem Plan für die erste Hauptversion 1.5, aber es wird bereits daran gearbeitet wie man sehen kann. Damit bereiten wir uns auf die übernächste Hauptversion 2.0 vor.
  • Logik-Editor: Unsere Kunden waren fleißig und haben viele Verbesserungsvorschläge gemacht. Heute präsentieren wir weitere Logikbausteine und viele kleine Verbesserungen. Damit haben wir in den vergangenen zwei Wochen etwa 40% der Wünsche und Fehlermeldungen umgesetzt und erledigt. Wir nähern uns auch hier der Hauptversion der Logik mit sehr großen Schritten.
  • Rescue-Stick: Normalerweise soll es nicht passieren, aber es mag mal Fälle geben, auf die sollte man vorbereitet sein. Damit wir in extremen Fällen besser helfen können, kommt mit der neuen Version auch die Unterstützung für einen Resucue-Stick. Damit können wir uns auch auf ein fast "totes" System von außen Verbinden und es aus der Ferne reparieren. Es ist eben wichtig, nicht nur neue Leistungsmerkmale zu bauen, sondern sich auch Gedanken zu machen, was tut man wenn der Server steht? Etwa weil ein Kunden-Plugin die Platte vollgeschrieben hat? Wir haben uns Gedanken gemacht und daher auch dieses neue Leistungsmerkmal umgesetzt, dass Sie vermutlich niemals brauchen. Aber es ist beruhigend, dass es das nun in einer verbesserten Version gibt.
Wir denken, dass wir nur noch ein paar Zwischenversionen herausgeben und dann die nötigen Leistungsmerkmale und vor allem die Stabilität erreicht haben, dass wir die erste Hauptversion 1.5 herausgeben können. Damit ist dann für unsere Kunden die Zeit der BETA-Versionen endlich vorbei.

lg

Stefan Werner

Re: Auf dem Weg zur Version 1.5: Was fehlt Euch noch bis zum Release?

Verfasst: Fr Jul 12, 2019 11:36 am
von bodo
Hoi

Was mir noch fehlt ist eine Grafana-Grafik im i-frame.

Hier mein Monolog:

viewtopic.php?f=30&t=1140