Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
FabKNX hat geschrieben: ↑Do Jul 16, 2020 9:11 amAber ist es "normal" das eine Zeitschaltuhr nach Update nicht mehr bis ende durchlaufen wird?
Nein es ist nicht normal. Bitte bei Fehlermeldungen komplette Informationen:
- zum Beispiel von welchem vorherigen Stand aus Du geupdatet hast
- wann war der letzte Reboot
- Sonstige Vorkommnisse
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
also gut:
Update gestern (15.7.2020) von 1.6 IP 3 auf 1.6 RC1
TWS wurde vor 51 Tagen neu gestartet
Logic_9 - Zeitschaltuhr wurde vor dem Update am Morgen ganz normal eingeschalten, aber nach dem Update abends nicht mehr aus.
Ansonsten wurde in den letzten Tagen keine Veränderung vorgenommen.
Es ist kein Drama für mich, ich wollte nur wissen ob es zu erwarten ist. Dann müsste ich nämlich das nächste ein Auge drauf werfen und selbst ausschalten.
vg Fabian
Update lief soweit sauber durch. Alle Services sind wieder gestartet.
Allerdings fiel mir im portainer auf, dass ich keinen Zugriff auf die logs von 2 Containern habe (Cometvisu und wiregate-plugins). Da kommt dann eine notification: Failure Unable to retreive container logs. Nun weiß ich nicht, ob dies mit dem update zu tun hat .....
Vielleicht kann ja bei Gelegenheit mal jemand schauen ...
Zuletzt geändert von jensgulow am So Jul 19, 2020 1:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
FabKNX hat geschrieben: ↑Do Jul 16, 2020 9:33 am
...
Logic_9 - Zeitschaltuhr wurde vor dem Update am Morgen ganz normal eingeschalten, aber nach dem Update abends nicht mehr aus.
....
Es ist kein Drama für mich, ich wollte nur wissen ob es zu erwarten ist. Dann müsste ich nämlich das nächste ein Auge drauf werfen und selbst ausschalten.
Die Zeitschaltuhr an sich hat funktioniert, das Problem war die Sendeoption "C" (on change).
Nach dem Reboot hat der "Ausschalt-Timer" getriggert. Der Ausgang war aber nach dem Reboot auf "false" (default nach Neustart).
Da sich der Zustand nicht geändert hat, wurde auch nichts nach aussen gesendet.
Lösungsvarianten:
Persistenz einschalten (Ausgangszustand wird gemerkt)
Sendeoption am Ausgang auf "A" setzen (Ausgangswert wird jedesmal gesendet)
S. Kolbinger hat geschrieben: ↑So Jul 19, 2020 4:18 pm
...
Die Zeitschaltuhr an sich hat funktioniert, das Problem war die Sendeoption "C" (on change).
...
Lösungsvarianten:
Persistenz einschalten (Ausgangszustand wird gemerkt)
Sendeoption am Ausgang auf "A" setzen (Ausgangswert wird jedesmal gesendet)