Neue Hauptversion V 4.1.1 mit Bugfix verfügbar
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
Doorbird Integration
-
- Reactions:
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 9:42 pm
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Doorbird Integration
Hallo und Guten Abend,
seit letzter Woche bin ich Besitzer einer Doorbird D2101V. Nun gibt es diverse Möglichkeiten dieses Gerät über ein Gateway + SW an den KNX anzubinden.
Meine Frage ist: wäre das nicht auch ein Anwendungsfall für den Wolf?
Gruß
seit letzter Woche bin ich Besitzer einer Doorbird D2101V. Nun gibt es diverse Möglichkeiten dieses Gerät über ein Gateway + SW an den KNX anzubinden.
Meine Frage ist: wäre das nicht auch ein Anwendungsfall für den Wolf?
Gruß
| TWS 2400 ID:93 | PBM ID:724 | VPN offen | Reboot jederzeit |
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10593
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5249 Mal
- Danksagung erhalten: 8597 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Uli,
das Thema Türstation ist auf jeden Fall interessat. Hast Du mehr Informationen dazu? API?
Stefan
das Thema Türstation ist auf jeden Fall interessat. Hast Du mehr Informationen dazu? API?
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 9:42 pm
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Stefan,
ja finde ich auch.
API ist hier: https://www.doorbird.com/downloads/api_lan.pdf?rev=0.24
Gruß Uli
ja finde ich auch.

API ist hier: https://www.doorbird.com/downloads/api_lan.pdf?rev=0.24
Gruß Uli
| TWS 2400 ID:93 | PBM ID:724 | VPN offen | Reboot jederzeit |
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10593
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5249 Mal
- Danksagung erhalten: 8597 Mal
- Kontaktdaten:
ok, danke.
Stefan
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Hätte eine Frage zu dem Thema :
Habe in meiner Doorbird die Favoriten Aktiviert.
würde diese nun gerne mit dem TWS abfangen ( API ) und einen knx gong auslösen.
In You Tube finde ich nur die Beschreibung wie ich mit API auslöse.
Gibt es eine Möglichkeit qasi zu lauschen ?
Viele Grüße
Robert
Habe in meiner Doorbird die Favoriten Aktiviert.
würde diese nun gerne mit dem TWS abfangen ( API ) und einen knx gong auslösen.
In You Tube finde ich nur die Beschreibung wie ich mit API auslöse.
Gibt es eine Möglichkeit qasi zu lauschen ?
Viele Grüße
Robert
Modellreihe 35xx (3500)
Timberwolf Server - REGv3 Edition (tiny)
64 Bit Quad-Core 1.5 GHz (ARM Cortex-A72 / ARMv8-A) @ 600.0 MHz mit 4 CPU-Kernen
Broadcom BCM2711
Version 3.4.2 - Black Ice
Node red ( v2.2.2 ) in Portainer
Timberwolf Server - REGv3 Edition (tiny)
64 Bit Quad-Core 1.5 GHz (ARM Cortex-A72 / ARMv8-A) @ 600.0 MHz mit 4 CPU-Kernen
Broadcom BCM2711
Version 3.4.2 - Black Ice
Node red ( v2.2.2 ) in Portainer
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10593
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5249 Mal
- Danksagung erhalten: 8597 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Robert,
ich verstehe Deine Frage nicht ganz, aber "lauschen" können wir (noch) nicht.
Wir stehen in Kontakt mit Doorbird für eine Integration. Leider haben wir von dort noch keine Antwort (und damit auch keine Leihstellung solcher Türstationen) erhalten. Lag allerdings auch an coronabedingen Ausfällen im Vertrieb. Wir gehen nochmal nachhaken.
lg
Stefan
ich verstehe Deine Frage nicht ganz, aber "lauschen" können wir (noch) nicht.
Wir stehen in Kontakt mit Doorbird für eine Integration. Leider haben wir von dort noch keine Antwort (und damit auch keine Leihstellung solcher Türstationen) erhalten. Lag allerdings auch an coronabedingen Ausfällen im Vertrieb. Wir gehen nochmal nachhaken.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Das währe ein Traum.
Grüße
Robert
Grüße
Robert
Zuletzt geändert von CSHome am Mi Jul 20, 2022 8:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Modellreihe 35xx (3500)
Timberwolf Server - REGv3 Edition (tiny)
64 Bit Quad-Core 1.5 GHz (ARM Cortex-A72 / ARMv8-A) @ 600.0 MHz mit 4 CPU-Kernen
Broadcom BCM2711
Version 3.4.2 - Black Ice
Node red ( v2.2.2 ) in Portainer
Timberwolf Server - REGv3 Edition (tiny)
64 Bit Quad-Core 1.5 GHz (ARM Cortex-A72 / ARMv8-A) @ 600.0 MHz mit 4 CPU-Kernen
Broadcom BCM2711
Version 3.4.2 - Black Ice
Node red ( v2.2.2 ) in Portainer
Gibt es hierzu schon ein Update?
Was wäre denn die beste Möglichkeit wenn ich einen von der Doorbird geschickten HTTP-Request ins KNX bekommen möchte? Muss ich dazu umwege über MQTT/nodered/iobroker gehen?
Danke!
Was wäre denn die beste Möglichkeit wenn ich einen von der Doorbird geschickten HTTP-Request ins KNX bekommen möchte? Muss ich dazu umwege über MQTT/nodered/iobroker gehen?
Danke!
-
- Reactions:
- Beiträge: 93
- Registriert: So Jan 02, 2022 9:29 am
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Ja, aktuell schon noch. Ich gehe den Umweg über EDOMI und Fernzugriff. In einem der nächsten Updates soll es möglich werden, HTTP-Request auf den TWS zu schicken.
Grüße,
Ben
Grüße,
Ben
TWS 3500L ID:660, VPN offen, Reboot nach Rücksprache
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10593
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5249 Mal
- Danksagung erhalten: 8597 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
zuerst hat es ewig wegen Corona gedauert einen Kontakt aufzubauen zu Doorbird und nun hat der Kontakt gekündigt. Der neue Kontakt hat keine Ahnung von den bisherigen Gesprächen und wir stehen wieder am Anfang.
Wir wollten halt schon eine gewisse offizielle Kooperation, nicht einfach nur blind die API programmieren (und alle Doorbirds zum Testen dann selbst kaufen müssen).
Zunächst wollen wir generische Möglichkeiten eröffnen und das bedeutet, dass wir gerne Webhooks / HTTP-API Aufrufe zum TWS erlauben, weil damit wäre schon was gewonnen, den Rest muss man dann halt in der Logik machen.
lg
Stefan
zuerst hat es ewig wegen Corona gedauert einen Kontakt aufzubauen zu Doorbird und nun hat der Kontakt gekündigt. Der neue Kontakt hat keine Ahnung von den bisherigen Gesprächen und wir stehen wieder am Anfang.
Wir wollten halt schon eine gewisse offizielle Kooperation, nicht einfach nur blind die API programmieren (und alle Doorbirds zum Testen dann selbst kaufen müssen).
Zunächst wollen wir generische Möglichkeiten eröffnen und das bedeutet, dass wir gerne Webhooks / HTTP-API Aufrufe zum TWS erlauben, weil damit wäre schon was gewonnen, den Rest muss man dann halt in der Logik machen.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.