Seite 3 von 3

Re: [V3.5.1] Warum kein RS Flip Flop Modulbaustein für Custom Logik verfügbar?

Verfasst: Mo Jan 22, 2024 10:49 am
von Mibr85
Hallo Michael
Mach doch bitte mal eine separates Thema auf und poste deine Logike(n) aus dem X1 die du gern in den TWS übertragen würdest mit kurzer Beschreibung was diese machen.
Du wirst hier sicher ganz schnell Unterstützung bei der Umsetzung bekommen ;-)

Bitte beim Thema erstellen die Forumsregeln im Blauen Kasten oben beachten.

Re: [V3.5.1] Warum kein RS Flip Flop Modulbaustein für Custom Logik verfügbar?

Verfasst: Mo Jan 22, 2024 1:23 pm
von Seraph
Danke dir für die schnelle Antwort und euch allen natürlich für die Hilfsbereitschaft die bereitgestellt wird.

Mein persönlicher Anspruch ist es mir meine Logiken selbst bauen zu können und das finde ich in Textform mit steigender Größe einfach viel zu unübersichtlich/kompliziert.

Deswegen läuft mein Timberwolf halt seit einem Jahr nur so nebenher für den Fall das ich ihn mal für irgendwas brauche und nutze den X1 mit seinem Symbolischen Editor. Der X1 ist halt von der Hardware her etwas schwach.

Da es sich vor einem Jahr so angehört hat das da eventuell mal was anderes als diese Textvariante beim Timberwolf kommt und ich aktuell meine Logiken nochmal überarbeiten möchte dachte ich mir heute ich checke mal ob es dazu Neuigkeiten gibt.

mfg
Michael

Re: [V3.5.1] Warum kein RS Flip Flop Modulbaustein für Custom Logik verfügbar?

Verfasst: Mo Jan 22, 2024 2:04 pm
von Sebastian104
Hi Michael,
Seraph hat geschrieben: Mo Jan 22, 2024 1:23 pm Mein persönlicher Anspruch ist es mir meine Logiken selbst bauen zu können und das finde ich in Textform mit steigender Größe einfach viel zu unübersichtlich/kompliziert.
genau das war mein erster Eindruck von dem Logik Editor vor gut einem Jahr und ich bin auch von einem X1 gewechselt.

Mittlerweile muss ich jedoch sagen, dass ich nach der Umgewöhnungsphase sehr gut damit arbeiten kann. Dabei helfen mir (auch da war ich anfangs Skeptisch) die Tags unheimlich weiter. Ich bin froh, den Weg gegangen zu sein, mich in die Logiken des TWS einzuarbeiten. Allein die Vielzahl der Diagnosemöglichkeiten ist ein enormer Mehrwert, besonders der Doktormodus.
Die Dokumentation im Wiki ist äußerst hilfreich, wenn man einmal nicht weiterkommt.
Im Notfall erhält man spätestens im Forum Unterstützung.

Das gleiche gilt für die Custom-Logiken. Heute habe ich meine erste eigene komplexere Custom-Logik erstellt. Auch hier war ich anfangs wirklich überfordert. Nach dem Lesen der Dokumentation im Wiki und ausgiebigem Testen konnte ich jedoch heute -für mich - ein großartige Ergebnisse erzielen.

Zusammengefasst kann ich nur Folgendes sagen: Menschen sind Gewohnheitstiere. Manchmal können neue Gewohnheiten besser sein als alte Gewohnheiten, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht. :lol:

Re: [V3.5.1] Warum kein RS Flip Flop Modulbaustein für Custom Logik verfügbar?

Verfasst: Di Jan 23, 2024 7:42 am
von Seraph
Sebastian104 hat geschrieben: Mo Jan 22, 2024 2:04 pm Menschen sind Gewohnheitstiere
Guten Morgen Sebastian

Ja das ist wohl war :-D Ich bin gelernter Industrieelektroniker und habe während der Ausbildung gelernt mit Simatic S5 und S7 von Siemens zu arbeiten.

Da hat man 3 Möglichkeiten der Darstellung (Anweisungliste, Kontaktliste und Symbolplan)

Die Anweisungliste ähnelt der Textdarstellung vom Timberwolf, aber eigentlich hat man immer nur die Symbolliste verwendet. Die Anweisungsliste benutzen wir wenn wir von einer CPU zu einer anderen CPU Daten übertragen. Zum Beispiel wenn wir Doppelwörter beschreiben (Bit für Bit) und dieses dann senden (32 Bit) und diese 32 Bits dann mit der nächsten CPU Bit für Bit an die zugehörigen Logischen Verknüpfungen verteilen.

So eine fertige Timberwolf Logik die dann nur aus einem Kasten mit den Eingängen und Ausgängen besteht ist wirklich toll und übersichtlich aber der Weg dahin ist lang und beschwerlich (aus meiner Perspektive) Bilder sagen halt mehr als 1000 Worte und das ist auch das was ich während der Ausbildung gelernt habe und deswegen hänge ich noch immer am X1 fest obwohl der Timberwolf sonst sehr viel bisher ungenutztes Potential hat. Was mich beim X1 zum Beispiel ärgert ist das ich keine dynamisierten Pläne sehen kann (live Darstellung) was ja beim Timberwolf geht.

Ich weiß mittlerweile schon nicht mehr wie ich mich überhaupt einloggen soll 🙈

Also fassen wir zusammen: Kein Tool zum Grafisch basteln?

mfg
Michael

Re: [V3.5.1] Warum kein RS Flip Flop Modulbaustein für Custom Logik verfügbar?

Verfasst: Di Jan 23, 2024 7:47 am
von Seraph
Man kann bei S5/S7 während man die Logiken bastelt zwischen den Darstellungsarten hin und her wechseln da jede ihre Vorteile und Nachteile hat, auf so was hoffe ich für den Timberwolf :-)

Re: [V3.5.1] Warum kein RS Flip Flop Modulbaustein für Custom Logik verfügbar?

Verfasst: Di Jan 23, 2024 8:22 am
von Marino
Schaltest Du denn wirklich immer hin und her?
Bei der S7 entscheide ich für mich vorher, was ich möchte und wie ich es programmiere. Möchte ich eine Schrittkette in Graph? Möchte ich etwas übersichtliches, in kleinen Funktionen als FUP darstellen, damit es auch von anderen zu lesen ist, die nicht so tief im Thema sind? Oder möchte ich eine schnelle Berechnung haben bzw. einige Dinge vereinfachen und nutze AWL oder SCL. Dann habe ich alles, was ich möchte und stelle In- und Outputs zur Verfügung. Dann können ungeübte halt nicht im Baustein sehen, was passiert, halt nur an den Anschlüssen.
Umschalten braucht man da eigentlich nicht und habe ich noch nie gemacht.

So ähnlich sehe ich es beim TWS. Ungeübte nehmen einen Baustein und fertig. Geübte und die, die es lernen wollen, müssen sich auf vorhandenes einlassen und das erlernen, falls notwendig und damit die Logik erstellen. Warum sollte man da Ansichten hin- und herschalten können? Es ist ja schon viel Aufwand überhaupt mehrere Darstellungsarten zu programmieren und immer mit zu ziehen. Daher denke ich persönlich nicht, dass das kommen wird und sehe ehrlich gesagt auch nicht den großen Nutzen. Aber das ist nur meine Meinung und ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Ich sehe halt nur nicht den direkten Vorteil und mal eben programmiert ist das auch nicht.

Da Du meintest, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt. Bei komplizierten Logiken nutze ich daher gerne Edomi (als App auf dem TWS installierbar). Da hast Du viele Logikbausteine, kannst live testen und siehst die Logik auf einem Blatt. Letzteres ist etwsas, was ich mir beim TWS tatsächlich wünsche, es es bei zusammenhängenden Logiken manchmal echt nicht so gut verständlich ist, vor allem, wenn die Logikerstellung etwas her ist, wo man "auf einem Blatt", quasi wie in FUP alles zusammenhängend verbunden auf einen Blick sehen kann.
Dafür nutze ich dann gerne die Möglichkeit Edomi als App auf dem TWS installieren und laufen lassen zu können und eben diese Vorteile dort mitzunehmen, ohne extra Hardware. Zudem habe ich die Software seit fast 6 Jahren genutzt und kenne mich damit noch besser aus :)

Viele Grüße
Nils