Seite 3 von 15

Re: Beschattungsbaustein für Rolläden

Verfasst: Di Aug 06, 2019 8:39 pm
von gbglace
Ja auch an der Stelle mus sich mal ein wenig Euphorie loswerden was die Mächtigkeit selbst der einfachen Bausteine darstellt.

Das schon wirklich genial.

Was da die beiden Stefans hingebaut/erdacht haben ist schon Top. Das einfach ans UND-Template zu verkaufen ist ja fast schon ne Beleidigung.

Re: Beschattungsbaustein für Rolläden

Verfasst: Mi Aug 07, 2019 10:00 am
von Dragonos2000
@S. Kolbinger Coole Sache, was da schon so geht. In muss das erstmal verinnerlichen, wie leicht und schnell die Eingänge mit Schwellen versehen werden können, was das unglaublich mächtig macht :handgestures-thumbsup:

Re: Beschattungsbaustein für Rolläden

Verfasst: Mi Aug 07, 2019 11:29 am
von StefanW
Dragonos2000 hat geschrieben: Mi Aug 07, 2019 10:00 amwie leicht und schnell die Eingänge mit Schwellen versehen werden können, was das unglaublich mächtig macht :handgestures-thumbsup:
Yep, genau das wollen wir Euch sagen. :dance:

Es muss nicht gleich eine Custom-Logik sein, weil die "Standard" Bausteine sind durch die bestehenden Konfigurationsmöglichkeiten schon wirklich breitbandig einsetzbar.

Diese Datenwandlung steht in vielen Formen zur Verfügung, das muss man sich wirklich genau ansehen (und wird noch besser beschreiben).

lg

Stefan

Re: Beschattungsbaustein für Rolläden

Verfasst: Do Aug 08, 2019 2:40 pm
von Dragonos2000
S. Kolbinger hat geschrieben: Di Aug 06, 2019 7:09 pm Wir müssen vorher noch ein paar Bugs im Logik-Editor zu fixen, die uns von der gewünschten Lösung abhalten.
Was meinst Du für Bugs? Ich hatte eigentlich das Gefühl, dass ich die von mir beschriebenen Funktionen bereits mit den aktuellen Gegebenheiten des RC1 per Customlogik abbilden könnte...

Re: Beschattungsbaustein für Rolläden

Verfasst: Do Aug 08, 2019 6:56 pm
von S. Kolbinger
Hallo Jochen,
Dragonos2000 hat geschrieben: Do Aug 08, 2019 2:40 pm Was meinst Du für Bugs? Ich hatte eigentlich das Gefühl, dass ich die von mir beschriebenen Funktionen bereits mit den aktuellen Gegebenheiten des RC1 per Customlogik abbilden könnte...
Die angesprochenen Bugs betreffen nur die zusätzlichen Funktionen (Modifizierer) in den grünen Kästchen. Da werden in RC1 die Verbindungen teilweise noch falsch gesetzt.

Wenn du alles in der Custom-Logik machst, ohne die Modifizierer zu verwenden, dann betrifft dich das nicht :handgestures-thumbupright:

Re: Beschattungsbaustein für Rolläden

Verfasst: Do Aug 08, 2019 11:43 pm
von Dragonos2000
Dann werd' ich vielleicht doch mal basteln :whistle:

Re: Beschattungsbaustein für Rolläden

Verfasst: Fr Aug 09, 2019 10:12 am
von Dragonos2000
Bevor ich mich an's basteln mache: Vermisst noch jemand etwas?
@S. Kolbinger Gibt's ne best practice zur Dokumentation? Kommentare innerhalb der Custom Logik gehen ja meines Wissens nicht?

Re: Beschattungsbaustein für Rolläden

Verfasst: Fr Aug 09, 2019 11:20 am
von S. Kolbinger
Hallo Jochen,
Dragonos2000 hat geschrieben: Fr Aug 09, 2019 10:12 am Gibt's ne best practice zur Dokumentation? Kommentare innerhalb der Custom Logik gehen ja meines Wissens nicht?
Wir hatten mal das mit den Kommentaren in diesem Thread angesprochen:
viewtopic.php?f=9&t=1213&p=12277#p12277

Du kannst dich natürlich auch gerne selbst mit eigenen Ideen einbringen. :handgestures-thumbupright:

Re: Beschattungsbaustein für Rolläden

Verfasst: Sa Aug 10, 2019 7:44 pm
von Dragonos2000
Ein erster Prototyp des Bausteins hab' ich inzwischen. Ich brauche jetzt nur noch eine schlaue Idee, wie ich ich den Behang beruhigen kann, also dass z.B. erst nach 15 Minuten Verweildauer eine andere Höhe angefahren wird. Allerdings gilt das nur für die Beschattungspositionen. Andere Positionen, wie "Fenster auf", "Nacht" oder wenn der Automatikbetrieb beendet wird, müssen sofort kommen.
@S. Kolbinger hast Du eine Idee? Wie hast Du das bei deinem Jalousiebaustein gemacht?

Im Prinzip würde es reichen bei der Helligkeit anzusetzen...
Nachtrag: Mein Ziel ist es, alles in einem Baustein zu haben. Wenn ich die Verarbeitung der Helligkeit "auslagere", wüßte ich das mit nem Timer zu realisieren, ähnlich wie bei dem anderen Thread von mir (als es darum ging, Zeitverzögert erst zu senden, weil die Telegramme nicht gleichzeitig kommen).

Re: Beschattungsbaustein für Rolläden

Verfasst: Sa Aug 10, 2019 11:48 pm
von paralan
Hallo Jochen,

bei den Jalousien gibt es für die Helligkeit zwei Schwellwerte. SchwelleDunkel und SchwelleHell. Zusätzlich habe ich die Helligkeit vor dem Schwellwert mit dem Tiefpass gefiltert. Das gibt eine passable Verzögerung.