Seite 5 von 11

Re: ioBroker@Timberwolf im Container (mit Video)

Verfasst: Sa Feb 16, 2019 9:28 am
von Sensej
Habe schon gestern alles(Adapter löschen und neu installieten) mehrmals ausprobiert.
Keine Objekte wurden angelegt.
Das Problem ist, dass unter Log nichts vom Import steht,
Z.B. Import wurde gestartet usw.
Vielleicht gibt es irgenwie eine Möglichkeit interne Trace-ausgaben abzufangen?

MfG Juri

Re: ioBroker@Timberwolf im Container (mit Video)

Verfasst: So Feb 17, 2019 12:20 am
von tws88_user
Hmm... ich habe irgendwie deine Schnittstelle im Verdacht. Mit dem TP Uart habe ich das auf meinem 2400er nie probiert. Hatte da noch den Wiregate-Server. Ich glaube, meine Experimente mit iOBroker hatte ich da mit dem WG als Schnittstelle vorgenommen.

Re: ioBroker@Timberwolf im Container (mit Video)

Verfasst: Mi Feb 20, 2019 9:49 am
von Sensej
Hallo Stefan,
brauche einen Rat von dir.

Weil meine TP-UART nur einen Tunnel hat, der von CV belegt ist, habe ich keinen freien KNX-Tunnel mehr für die anderen Anwendungen.
Um zum Beispiel den KNX-Adapter bei ioBroker zu verwenden braucht man einen weiteren freien KNX-Tunnel.

Welche Alternativen gibt den TWS 2400 um weitere KNX-Tunnel zu erweitern?
Welche würdest du mir empfehlen?
  • weitere TP-UART-Schnittstelle besorgen. Wenn ja -> Unterstützt TWS 2400 weitere TP-UART-Schnittstellen und wie viele?
  • auf Upgrade der TP-UART-Schnittstelle warten und als Zwischenlösung eine weitere TP-UART-Schnittstelle besorgen?
  • auf Profi-TP-UART warten und als Zwischenlösung eine weitere TP-UART-Schnittstelle besorgen?
  • Upgrade auf TWS 2500?

MfG Juri

Re: ioBroker@Timberwolf im Container (mit Video)

Verfasst: Mi Feb 20, 2019 11:22 am
von StefanW
Hallo Juri,
Sensej hat geschrieben: Mi Feb 20, 2019 9:49 amweitere TP-UART-Schnittstelle besorgen. Wenn ja -> Unterstützt TWS 2400 weitere TP-UART-Schnittstellen und wie viele?
Ja, im Moment sollten bis zu drei Stück funktionieren für das Tunneling.

Sensej hat geschrieben: Mi Feb 20, 2019 9:49 amauf Upgrade der TP-UART-Schnittstelle warten und als Zwischenlösung eine weitere TP-UART-Schnittstelle besorgen?
Gibt kein Upgrade. Diese TP-UART Schnittstelle hat keinen Prozessor, damit keine Firmware und kann nicht erweitert werden.

Sensej hat geschrieben: Mi Feb 20, 2019 9:49 amauf Profi-TP-UART warten und als Zwischenlösung eine weitere TP-UART-Schnittstelle besorgen?
Ja, das ist die beste Variante. Wir tauschen das dann eben später um.

Sensej hat geschrieben: Mi Feb 20, 2019 9:49 amUpgrade auf TWS 2500?
Technisch das eleganteste. Aber geht jetzt im Moment nicht, weil wir gerade keine 2500er liefern können (die KNX-Boards sind alle - es haben zuviele Kunden auf diesen Server gewechselt und umgetauscht). Aber ist wirtschaftlich sehr teuer, weil Rücknahme, Umbau, weitere Vertriebskosten usw. einen Aufwand bedeuten. Faustregel: Neuer Serverpreis - alter Serverpreis (also was man bezahlt hat) plus 250.- EUR für den ganzen Aufwand (das sind ca. 3 h Arbeitszeit und damit ein Entgegenkommen, weil mit allem hin- und herschreiben werden es locker 5 Stunden an Aufwand den wir haben)


Es gibt noch eine vierte Variante: In einigen Wochen sollte auch die Möglichkeit bestehen, den USB-TP-UART in Stickbauform bei uns zu kaufen / umzutauschen, der 8 parallele Tunnel kann. Bitte einfach abwarten, bis der zur Verfügung steht, wir werden hier berichten und dann ist der auch im Shop bestellbar.

lg

MfG Juri

Re: ioBroker@Timberwolf im Container (mit Video)

Verfasst: Mi Feb 20, 2019 12:02 pm
von Sensej
Hallo Stefan,

danke für die Antwort.

die Varianten 3(Profi-TP-UART) und 4(USB-TP-UART) würden für mich am besten passen.

Zu 3:
Macht es Sinn auf Profi-TP-UART zu warten? -> Ich will die unnötigen Tauschaktionen vermeiden
Gibt es schon einen Verkaufsstarttermin für Profi-TP-UART?

Zu 4:
Gibt es Nachteile zu der normalen TP-UART-Schnittstelle, die ich jetzt habe?
Zu welchen Konditionen kann ich meine alte TP-UART-Schnittstelle(ca. 1 Jahr alt) zurück geben?
Gibt es schon technische Doku zu der Schnittstelle?

MfG Juri

Re: ioBroker@Timberwolf im Container (mit Video)

Verfasst: Mi Feb 20, 2019 12:33 pm
von StefanW
Juri,

wenn ich die Antworten zu Terminen hätte, dann hätte ich Dir diese schon gegeben. Ich weiß nicht, wann wir die TP-Pro-Schnittstelle auf den Markt bringen (und ob, weil hier besteht keine große Stückzahlphantasie).

Was definitv sehr bald kommt ist die neue Firmware für die USB-Sticks, weil das ist alles schon fertig und muss nur noch der prozess und der Artikel im Shop her. Damit wird dann auch das Umtauschprocedere festgelegt, das wie immer Fair sein wird.

lg

Stefan

Re: ioBroker@Timberwolf im Container (mit Video)

Verfasst: Mi Feb 20, 2019 12:47 pm
von Sensej
Noch eine letzte Frage :)

Wieso 8 Tunnels und nicht 10,16, 20 oder unlimitiert???
Bei der alten usb-Schnittstelle für WG gab auch keine Begrenzung.

MfG Juri

Re: ioBroker@Timberwolf im Container (mit Video)

Verfasst: Mi Feb 20, 2019 7:53 pm
von StefanW
Sensej hat geschrieben: Mi Feb 20, 2019 12:47 pmWieso 8 Tunnels und nicht 10,16, 20 oder unlimitiert???
Hängt mit der Leistung des jeweiligen Prozessors und der Positionierung der Produkte ab.

Unlimitert geht nicht mehr, weil eine neue Vorschrift der KNX Assoc. - die wegen KNX Security eingeführt werden musste - verlangt, dass jeder Tunnel nun auch seine eigene PA hat.

PAs sind limitierte Ressourcen pro Linie (max 255) und da kann sich nicht der TWS alles "krallen" daher haben wir die Obergrenze auf 25 gesetzt, das sind 10%.

lg

Stefan

Re: ioBroker@Timberwolf im Container (mit Video)

Verfasst: Mi Feb 20, 2019 8:38 pm
von Chris M.
Sensej hat geschrieben: Mi Feb 20, 2019 9:49 am Weil meine TP-UART nur einen Tunnel hat, der von CV belegt ist, habe ich keinen freien KNX-Tunnel mehr für die anderen Anwendungen.
Um zum Beispiel den KNX-Adapter bei ioBroker zu verwenden braucht man einen weiteren freien KNX-Tunnel.

Welche Alternativen gibt den TWS 2400 um weitere KNX-Tunnel zu erweitern?
Welche würdest du mir empfehlen?
Von mir nicht getestet, aber theoretisch möglich:

Der CV Container hat ja einen vollständigen knxd. Diesem kannst Du über die Contianer-Environment-Parameter eine Konfiguration mit geben.
Hier sollte es möglich sein dem knxd zu sagen, dass der einen Tunnel bereit stellen soll. Diesen müsstest Du bei den Container-Netzwerk-Einstellungen nur noch nach außen routen und schon solltest Du "beliebig viele" Tunnel haben.

Aber, wie geschrieben: hab ich nie ausprobiert. Ich denke nur dass das möglich ist.

Re: ioBroker@Timberwolf im Container (mit Video)

Verfasst: Mi Feb 20, 2019 9:07 pm
von Sensej
Stefan danke für die Erklärung

MfG Juri

Hinzugefügt nach 3 Minuten 17 Sekunden:
Chris danke für den Tipp
Gibt es eine Doku dafür?