Seite 5 von 10

Re: EDOMI Container

Verfasst: Mo Sep 03, 2018 11:19 pm
von tws88_user
Super. Besten Dank, Andi

Re: EDOMI Container

Verfasst: Mi Sep 05, 2018 9:10 pm
von tger977
so, wollte heute mal die ganzen abgeschalteten LBS aktivieren die bisher zu ERRORS geführt hatten... Dazu wollte ich nun die noch nachzuinstallierenden Pakete über Konsole über SSH installieren. Leider muss ich nun feststellen daß der Container offensichtlich keine DNS Namensauflösung hinbekommt und damit sich auch nicht die Daten aus dem Netz ziehen kann:

z.B. http://mirrors.liquidweb.com/CentOS/6.9 ... repomd.xml: [Errno 14] PYCURL ERROR 6 - "Couldn't resolve host 'mirrors.liquidweb.com'"

ebenfalls schief geht derzeit wenn ich eine Webpage oder ein Bild einer Webpage in der Visu anzeigen möchte. Daher scheint es ein grundsätzliches Problem zu sein.

Hat schon mal jemand in dem nach meiner Anleitung erstellten und mit macvlan Netzwerkschnittstelle genutzten EDOMI Container Inhalte aus dem Internet ziehen können?

Über Hinweise bin ich dankbar...

Hinzugefügt nach 6 Minuten 26 Sekunden:
ich komme auch mit keinem ping Befehl in die Aussenwelt... Weder mit DNS Name noch mit direkter IP Adresse, also kann es auch nicht nur ein DNS Namensauflösungsproblem sein.

Hinzugefügt nach 1 Minute 53 Sekunden:
[root@2267c22f752c ~]# ping web.de
ping: unknown host web.de
[root@2267c22f752c ~]# ping 82.165.230.17
PING 82.165.230.17 (82.165.230.17) 56(84) bytes of data.
^C
--- 82.165.230.17 ping statistics ---
7 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 6878ms

Re: EDOMI Container

Verfasst: Mi Sep 05, 2018 11:59 pm
von Robert_Mini
Hallo zusammen!

Ich habe die aktuelle Beschreibung von [mention]tger977[/mention] in die Knowledge Base eingearbeitet:
app.php/kb/viewarticle?a=9

Sobald es weitere Erkenntnisse/Updates zum den obigen Themen gibt, arbeite ich das noch ein!

Danke Andi für dein Engagement und für's Zusenden per Mail.

lg
Robert

Re: EDOMI Container

Verfasst: Do Sep 06, 2018 7:28 am
von r3dbull
[mention]tger977[/mention]
Hey, also ich habe noch nicht so viel aktiv gemacht mit dem Edmi Container. Mein Haupt Edomi läuft noch auf einem S900.

Allerdings habe ich mich einfach an deine Anleitung gehalten. Und auf doof über die Console die Befehle ausgeführt die für den Telegram Baustein nötig sind. Und so wie ich das sehe werden Dabei Pakete aus dem Netz geladen. Würde also behaupten das es bei mir funktioniert hatte.

Was mich wundert ist das ich auf der Admin Seite ganz rechts keine "Console" habe. Auf meinem normalen System habe ich dort eine Anzeige.

Ich bin leider kein Linuxer. Kann dir nur meine Beobachtungen mitteilen.

Re: EDOMI Container

Verfasst: Do Sep 06, 2018 8:18 am
von tws88_user
Hallo Andi. Da ich mit dem Container bislang auch nichts weiter gemacht habe: Wie kann ich das Problembild ganz kurz und vor allem simpel verifizieren?

Weil dort die Frage aufkam: Magst du im KNX-UF mal auf die Frage des Users antworten, ob es schlussendlich per macvlan funktionierte?

Re: EDOMI Container

Verfasst: Do Sep 06, 2018 9:17 am
von fechter65
Hallo Andi
Mir geht es gleich wie Kai; ich nutze Edomi nicht aktiv und bräuchte deshalb auch diese Angaben. Mit welchem User hast Du Dich über SSH eingeloggt? Mit "portainer" und dem individuellem Standarpassowort bin gescheitert.

Beste Grüsse
Diego

Re: EDOMI Container

Verfasst: Do Sep 06, 2018 3:28 pm
von StefanW
Ich schreibe es mal hier herein, weil es der "intensivste" Docker-Thread ist hier:

Meine fleißigen Mitarbeiter haben zwei Probleme in Verbindung mit macVLAN gefunden:

1. man muss die Netzwerkschnittelle entsprechend angeben
2. Das Kernelmodul für VLAN muss geladen sein, was es derzeit nicht ist.

==> Wir testen das nun auf unseren Alphawölfen und wenn alles klappt, dann kommt das in die BETA10.

Sollte jemand an einer wirklich wichtigen Docker-Entwicklung deshalb hängen, dann kann er freundlich (mit offenem VPN) hier kurz anfragen, dann gehen wir auf die Kiste ahhh den Timberwolf Server und laden das Kernel-Modul von Hand nach. Das können wir jetzt nicht bei jedem machen, sondern nur eine Handvoll, daher bitte kurz begründen, wer den Service braucht.

lg

Stefan

Re: EDOMI Container

Verfasst: Do Sep 06, 2018 7:05 pm
von Judas_z
Hi ihr lieben,
das Problem mit dem Zugriff aufs Internet in Verbindung mit macVLAN und dessen Zugriff nach außen war für mich reproduzierbar.
Nachdem ich heute zur Freude Stefans gefühlt die halbe Firma kanibalisiert habe, ist das Problem (eigentlich waren es 2) gefunden und korrigiert.
Mit einem der nächsten Beta Releases kommt ein Patch. Testen steht noch aus (nicht, dass deshalb etwas anderes nicht geht), aber prinzipiell gefunden und behoben ist der Bug bereits.
Für diejenigen die nicht warten können. Eine Bridge hat in schmutzigen Schnelltests von mir funktioniert (mit einem anderen Container, aber das sollte egal sein).

Grüße, Julian

Edit: Stefan war schneller als ich. Ich lasse den post trotzdem stehen wegen der Zusatzinfo mit der Bridge

Re: EDOMI Container

Verfasst: Do Sep 06, 2018 7:17 pm
von tws88_user
Spitze und vielen Dank für die Info, Julian.

Re: EDOMI Container

Verfasst: Do Sep 06, 2018 8:06 pm
von tger977
tws88_user hat geschrieben: Do Sep 06, 2018 8:18 am Weil dort die Frage aufkam: Magst du im KNX-UF mal auf die Frage des Users antworten, ob es schlussendlich per macvlan funktionierte?
danke für den Hinweis, Kai. Hab ich glatt übersehen und nun geantwortet.