Seite 1 von 2

Feature Request: Geodaten als Objekte

Verfasst: Sa Mai 20, 2023 2:30 pm
von speckenbuettel
Hallo,

ich wünsche mir als zukünftiges Feature, die Geodaten, die sich aus der Adresse unter Systemeinstellungen/Zeit & Ort/Standort ergeben, als Systemobjekte sowohl im Objektmanager als auch als KNX-Spezialobjekte verfügbar zu haben.

Und an dieser Stelle auch noch mal der Wunsch nach einem System-/Spezialobjekt, das den Online-Status des TWS angibt (habe das bisher über eine HTTP-Anfrage an Google gelöst, aber eleganter wäre natürlich ein eingebautes Objekt).

Vielen Dank und viele Grüße
Falk

Re: Feature Request: Geodaten als Objekte

Verfasst: Sa Mai 20, 2023 10:38 pm
von Robosoc
speckenbuettel hat geschrieben: Sa Mai 20, 2023 2:30 pm ich wünsche mir als zukünftiges Feature, die Geodaten, die sich aus der Adresse unter Systemeinstellungen/Zeit & Ort/Standort ergeben, als Systemobjekte sowohl im Objektmanager als auch als KNX-Spezialobjekte verfügbar zu haben.
Welches Ziel / Welche Verwendung strebt Du damit an?
(Die Frage zielt darauf ab, wieviele Gleichgesinnte sich finden, die sich das auch wünschen. Bisher hatte ich den Bedarf bei mir noch nicht.)

VG, Sven

Re: Feature Request: Geodaten als Objekte

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 6:40 am
von Eraser
Vielleicht für die Beschattungssteuerung? Sodass bei mehreren verkauften TW-Servern die Logik nicht angepasst werden muss, sondern standardmäßig dann das Systemobjekt für Position mit der Beschattungslogik gekoppelt ist.

Oder irgendwas zwecks Abfragen usw. für einen SI.

Re: Feature Request: Geodaten als Objekte

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 12:16 pm
von speckenbuettel
Hallo,

die Geodaten würde ich für HTTP-Abfragen verwenden (ich habe z. Zt. drei Abfragen bei OpenWeatherMap laufen: Wetter aktuell, Wettervorhersage, Luftqualitätsdaten. Bei allen Abfragen werden die Geodaten in der URI übertragen).
Dann natürlich für alle anderen Steuerungen, die vom Standort abhängig sind.
Natürlich kann ich die Daten auch in die jeweiligen Abfragen einbauen, die Geodaten ändern sich ja in der Regel nicht.
Oder eine Logik bauen, die die Werte regelmäßig sendet.

Aber da die Geodaten ja im TWS schon vorhanden sind wäre eine Bereitstellung als Objekte eine sehr elegante Lösung. So wie im Logikmodul ASTRO_lokal.

Den Online-Status verwende ich um ggf. einen Neustart meines Routers auszulösen. Wenn der TWS länger als eine Stunde offline ist dann wird die Steckdosen, an der die FritzBox hängt, abgeschaltet und fünf Minuten später wieder eingeschaltet.
Aktuell bastele ich den Online-Status über eine HTTP-Abfrage an Google und eine Auswertung des HTTP-Statuscodes.

Hintergrund dazu: im letzten Jahr hatte sich meine FritzBox aufgehängt während wir abwesend waren und somit war unser Haus offline (d.h. auch keine Kameraüberwachung/Alarmierung). Ein Neustart der FritzBox schafft in vielen Fällen Abhilfe. Das vom TWS erledigen zu lassen ist doch smarter als einen Nachbarn darum zu bitten :-)

Ich hoffe, mit diesen Beispielen finden sich weitere Interessenten für die gewünschten Features.

Vielen Dank und viele Grüße
Falk

Re: Feature Request: Geodaten als Objekte

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 1:08 pm
von starwarsfan
Hallo miteinander
Robosoc hat geschrieben: Sa Mai 20, 2023 10:38 pm Welches Ziel / Welche Verwendung strebt Du damit an?
Das wird sicher interessant, wenn der Wolf zum "Moving Target" wird. Also Wohnmobile, Kreuzfahrtschiffe oder Yachten... :dance:

Re: Feature Request: Geodaten als Objekte

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 2:32 pm
von gbglace
Na umso besser dann kannst dem TWS auch anders rum aus der GPS-WS die Lokalität angeben und hast auf dem Schiff auch den passenden Sonnensegelbetrieb am Oberdeck mit den Astrobausteinen.

Re: Feature Request: Geodaten als Objekte

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 2:40 pm
von StefanW
Bitte an die Regeln für FR halten.

1. Eine Diskussion um das Interesse abzuklopfen und dabei eine GENAUE Anforderung schreiben

2, Dann erst einen FR auf Basis von 1. formulieren.


Ca. 90% aller FRs kommen über das erste Stadium nicht hinaus (und am Ende hat man dann festgestellt, dass diese nicht gebraucht wurden)

Stefan

Re: Feature Request: Geodaten als Objekte

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 5:16 pm
von ThomasD
Hallo,

ich würde bei der Anforderung:
Adresse unter Systemeinstellungen/Zeit & Ort/Standort ergeben, als Systemobjekte sowohl im Objektmanager als auch als KNX-Spezialobjekte verfügbar zu haben
eine Elsner Suntracer KNX-GPS einsetzen, das hast du die Objekte.

Ich selbst würde das nicht am TWS brauchen.

Gruß
Thomas

Re: Feature Request: Geodaten als Objekte

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 8:49 pm
von gbglace
Naja der TWS hat es ja quasi schon, da man das bei der Personalisierung des Servers es einträgt.

Am Wohnhaus ist damit eigentlich keine Notwendigkeit eine GPS-WS zu investieren. Aber dazu müssten diese Daten als TWS-Objekt.vorhanden sein.

Ob sie wie die Uhrzeiten direkt nativ als Sonderobjekte im KNX sein müssen, lässt sich diskutieren, da würde es mir genügen es als TWS Objekt zu haben und kann dann auf den KNX als auch alles andere transportiert werden.

Eine interessante Frage ist dann für die mobile Anwendung des TWS ob diese Objekte dann auch in Richtung TWS beschrieben werden können.

In sofern gilt es für die Meinungsbildung zu beurteilen/begründen

A) Lokalisationsobjekte des TWS readonly als TWS Objekt
B) Lokalisationsobjekte des TWS readonly als KNX Spezialobjekt
C) Lokalisationsobjekte des TWS beschreibbar als TWS Objekte
D) wie C) auf Basis B)

Und dann gern noch in einer Dimension 1)/2)/3)
Gern dazu angeben welche Lokationsobjekte es sein sollen.

1) Geokoordinaten in Länge/Breite
2) Höhenangaben
3) Geokoordinaten in abweichenden Format ( Zahlen / Wortphrasen)

Hat da noch wer was im Kopf?

Re: Feature Request: Geodaten als Objekte

Verfasst: Mo Mai 22, 2023 9:29 pm
von StefanW
Hallo Göran,

danke sehr, damit kommen wir der Erarbeitung einer klaren Grundlage, was eigentlich gekonnt werden soll weiter.

lg

Stefan