Umzug von einem Wolf auf einen anderen
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa Jan 12, 2019 8:41 pm
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Umzug von einem Wolf auf einen anderen
Moin in die Runde,
ich bin nun in der Situation, dass ich 2 950er Wölfe hier habe. Nun soll der neuere Wolf, den alten ersetzen und anschließend in einem anderem Haus zum Einsatz kommen.
Was ich nun erreichen möchte: Umzug der Daten vom "alten Wolf" auf den neuen. Dies betrifft auch Container. Meine Idee wäre jetzt ein Backup vom bestehenden Wolf herunterzuladen und auf dem neuen wiederherzustellen. Auf dem alten würde ich dann den Reset testen wollen.
Nun meine Frage - geht das so einfach?
ich bin nun in der Situation, dass ich 2 950er Wölfe hier habe. Nun soll der neuere Wolf, den alten ersetzen und anschließend in einem anderem Haus zum Einsatz kommen.
Was ich nun erreichen möchte: Umzug der Daten vom "alten Wolf" auf den neuen. Dies betrifft auch Container. Meine Idee wäre jetzt ein Backup vom bestehenden Wolf herunterzuladen und auf dem neuen wiederherzustellen. Auf dem alten würde ich dann den Reset testen wollen.
Nun meine Frage - geht das so einfach?
LG
Hans Martin
timberwolf413 (950Q) - VPN offen - reboot erlaubt / timberwolf610 (950Q) - VPN offen - reboot erlaubt
Hans Martin
timberwolf413 (950Q) - VPN offen - reboot erlaubt / timberwolf610 (950Q) - VPN offen - reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 378
- Registriert: So Apr 14, 2019 11:12 am
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 199 Mal
Ausprobieren, wird schon eine Fehlermeldung kommen, wenn es nicht klappt / klappen soll
Spaß beiseite, würde mich auch interessieren --> z. B. auch Spiegelung von einem TWS 2xxx auf 950Q oder 3500.
Grüße, Adi
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 79
- Registriert: Do Okt 03, 2019 7:55 am
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Hallo Hans,
wenn ich das ganze so richtig bei der FreshUp Aktion verstanden habe, werden die Docker beim Backup nicht erfasst. Auch nicht die gespeicherten lokalen Daten (persistenten). Dies muss (meine ich zu wissen) mittels eines Docker Containers von dem Speicher des Wolf händisch sichern. Die Einstellungen im Portainer musst du dir auch sichern, das macht das Backup auf nicht. Nur wenn es eine fertige App war wird diese mit gesichert.
Schönen Abend zusammen
wenn ich das ganze so richtig bei der FreshUp Aktion verstanden habe, werden die Docker beim Backup nicht erfasst. Auch nicht die gespeicherten lokalen Daten (persistenten). Dies muss (meine ich zu wissen) mittels eines Docker Containers von dem Speicher des Wolf händisch sichern. Die Einstellungen im Portainer musst du dir auch sichern, das macht das Backup auf nicht. Nur wenn es eine fertige App war wird diese mit gesichert.
Schönen Abend zusammen
so long
auch ein Stephan
Timberwolf Typ:975 ID:#400/3500 ID:#883 | VPN offen Reboot?: klar wenn es sein muss!| ETS 5.7.7/ 6.1.0 | Insiderversion
auch ein Stephan
Timberwolf Typ:975 ID:#400/3500 ID:#883 | VPN offen Reboot?: klar wenn es sein muss!| ETS 5.7.7/ 6.1.0 | Insiderversion
-
- Reactions:
- Beiträge: 378
- Registriert: So Apr 14, 2019 11:12 am
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 199 Mal
Stimmt, ich meine mich daran zu erinneren, dass StefanW dazu in einem FreshUp Thread was geschrieben hat.SteMo hat geschrieben: ↑So Mär 13, 2022 5:42 pm Auch nicht die gespeicherten lokalen Daten (persistenten). Dies muss (meine ich zu wissen) mittels eines Docker Containers von dem Speicher des Wolf händisch sichern. Die Einstellungen im Portainer musst du dir auch sichern, das macht das Backup auf nicht.
Eine Sicherung von den Containern mal anzulegen macht definitiv Sinn ... wieder ein Punkt mehr auf der Agenda
Grüße, Adi
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa Jan 12, 2019 8:41 pm
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Hi ihr beiden,
die Container sind nicht so wild - die Visu XMLs hab ich eh in einem VCS liegen.
Aber ihr habt recht, es ist ähnlich dem FreshUp - das hab ich komplett aus den Augen verloren
die Container sind nicht so wild - die Visu XMLs hab ich eh in einem VCS liegen.
Aber ihr habt recht, es ist ähnlich dem FreshUp - das hab ich komplett aus den Augen verloren
LG
Hans Martin
timberwolf413 (950Q) - VPN offen - reboot erlaubt / timberwolf610 (950Q) - VPN offen - reboot erlaubt
Hans Martin
timberwolf413 (950Q) - VPN offen - reboot erlaubt / timberwolf610 (950Q) - VPN offen - reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 1351
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 841 Mal
- Danksagung erhalten: 1133 Mal
Hallo miteinander
Version Control System, also bspw. Git, Subversion, Mercurial, CVS, ClearCase etc. pp.
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa Jan 12, 2019 8:41 pm
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Version Control System - Bekannte Vertreter sind Git oder SVN
Ich ändere meine Configs lokal und checke die Änderungen dein ein. So kann ich in der Historie auch sehen wenn ich was kaputt gemacht hab
LG
Hans Martin
timberwolf413 (950Q) - VPN offen - reboot erlaubt / timberwolf610 (950Q) - VPN offen - reboot erlaubt
Hans Martin
timberwolf413 (950Q) - VPN offen - reboot erlaubt / timberwolf610 (950Q) - VPN offen - reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 3857
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1245 Mal
- Danksagung erhalten: 2145 Mal
Ich meine es ist noch komplizierter: wenn ich richtig erinnere ist das Backup verschlüsselt und kann vom Benutzer nur auf dem Wolf, mit dem es erzeugt wurde, rückeingespielt werden…
Lg
Robert
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 3920
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1363 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
Richtig, das wird nicht so leicht funktionieren, einer der Freshup-Kandidaten hat hier ja auch so einen Ringtausch gemacht also auch so ein Umzug, das ging auch nur mit Beihilfe vom Elabnet-Support um eben die Backups auf dem anderen TWS gültig zu bekommen.
Gegen Gebühr wenn das V3-final raus ist, ist da sicher mal Luft bei Elabnet das man das bestellen kann.
Gegen Gebühr wenn das V3-final raus ist, ist da sicher mal Luft bei Elabnet das man das bestellen kann.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU