Seite 1 von 1

Wiregate Server als KNX-Router

Verfasst: Di Mai 07, 2019 2:40 pm
von c0lt
Guten Tag

Mein Name ist Christian und ich betreibe seit ca. 6 Monaten einen Wiregate Server in Version 1.4.0. Das Wiregate hängt im Netzwerk und ist über einen Professional Busmaster PBM01-USB mit 1-Wire verbunden.

Zusätzlich befindet sich ein KNX System im Haus, welches ich über eine Zennio IP-Schnittstelle programmiere.

Neu möchte ich meine Wärmepumpe auch am KNX-System einbinden. Hierfür ist ein KNX-Router notwendig. Die entsprechende Funktion sollte das Wiregate gemäss Dokumentation mitbringen. Die simple IP-Schnistelle zum KNX-System ist hierfür leider nicht ausreichend.

Aufbau:
Wärmepumpe 192.168.8.102 hängt am Switch
Wiregate 192.168.8.101 hängt am Switch
Zennio IP-Schnittstelle 192.168.8.24 hängt am Switch

Zusätzlich hätte ich noch einen USB TPUARD verfügbar, mit welchem ich das KNX-System mit dem Wiregate verbinden könnte. Sofern dies für das KNX-Routing im Wiregate überhaupt notwendig ist?

Einstellungen: Erweiterte Konfiguration (eibd Server):
ext/dmzx/imageupload/files/fe652a8ed17b ... 30dbf1.png

Das Wiregate sendet auf dem KNX Bus noch mit der KNX-Adresse 1.1.254 obwohl 1.1.0 konfiguriert ist. Als Router sollte die Adresse gemäss meiner Google-Suche auf 1.1.0 an erster Stelle der Linie sein.

Für mich stellen sich die folgenden Fragen:
1.) Ist mein Aufbau überhaupt richtig?
2.) Benötige ich deen TPUARD um KNX-Routing zu konfigurieren?
3.) Gibt es allenfalls erweiterete Einstellunge auf dem Wiregate für das Routing?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Grüsse
Christian

Re: Wiregate Server als KNX-Router

Verfasst: Di Mai 07, 2019 5:12 pm
von gbglace
Da Du den TPUART derzeit gar nicht in Benutzung hat, greift der eibd im wiregate derzeit über die Zennio-Schnittstelle mit einer Tunnel-Verbindung auf den KNX-Bus zu. Insofern wirst Du im KNX-Bus alles was an Telegrammen vom wiregate ausgelöst wird immer die PA des Tunnels der Schnittstelle sehen und niemals die PA des wiregate (eibd) selbst.

Da der eibd und somit das gesamte wiregate kein zertifiziertes KNX-Gerät ist bleibt es einfach auszuprobieren.
Ich denke aber damit der eibd überhaupt eine Routerfunktionalität simmulieren kann, dann muss er auch über den TPUART mit dem KNX-Bus verbunden sein. Dann sollte auch die im wiregate hinterlete PA als solche auf dem Bus in Erscheinung treten wenn denn ein Telegramm vom Wiregate aus gesendet wird. Die Wärmepumpe hat dann natürlich ihre eigene PA aus der IP-Hauptlinie.

Funktionen wie Filtertabelle kann der eibd aber nicht abbilden, dadurch ist das nur als Notlösung für die Anbindung der WP zu vestehen und keine sinnvolle Lösung eine echte IP-Hauptlinie einzurichten.

Und ja im wiregate ist dann die Option KNX-Routing zu aktivieren.

PS:
Ich habe da auch mal das Attribut Problem entfernt, da dies kein Elabnet Support Case ist.

Re: Wiregate Server als KNX-Router

Verfasst: Mi Mai 15, 2019 10:38 am
von c0lt
Besten Dank für die Rückmeldung. Ich konnte das Problem nun lösen.

Das entsprechende KNX-IP Gerät konnte nur durch eine direkte Verbindung mit der ETS über ein Netzwerkkabel initial Programmiert werden. Seither funktioniert die Programmierung auch über die Wiregate KNX-Routing Schnittstelle.

Beste Grüsse