Timberwolf Server 3500 - bis 60% Rabatt
Inkl. V4 ULTRA! Auch Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Besonderheit: Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.

Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500

Schichtspeicher Heizstab mit Dimmer stufenlos steuern?

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Dragonos2000
Reactions:
Beiträge: 2076
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 858 Mal

Schichtspeicher Heizstab mit Dimmer stufenlos steuern?

#1

Beitrag von Dragonos2000 »

Hi,

mal eine Frage/Idee, die nichts mit dem TWS zu tun hat:
Ich habe PV und Solarthermie auf dem Dach mit Schichtspeicher im Keller und Ölheizung. Bin gerade dran, mir einen Heizstab für den Schichtspeicher zu besorgen, um Überschuss der PV Anlage zumindest teilweise zunächst in den Schichtspeicher zu laden statt ins Netz einzuspeisen.

Erster Gedanke war, ganz klassisch bei ausreichend Überschuss über eine Logik den Heizstab einzuschalten. Mir kam aber gerade die eine Idee, den Heizstab stufenlos zu steuern, je nach PV-Überschuss: Mit einem ausreichend dimensionierten Lampen-Dimmer, sollte das doch überhaupt kein Problem sein, da nur R-Last. Hat das schonmal jemand probiert und Erfahrung? Oder wie ist Eure Einschätzung dazu?
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am Mi Nov 23, 2022 12:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

MrWilson
Reactions:
Beiträge: 198
Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
Wohnort: Borgsdorf
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

#2

Beitrag von MrWilson »

Hey Jochen

viewtopic.php?f=16&t=3347&p=40751&hilit ... nic#p40751

Das wurde glaube ich dort besprochen und die Lösung auch genannt. Du hast dich dafür sogar bedankt. :D
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3560
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1033 Mal
Danksagung erhalten: 1937 Mal

#3

Beitrag von Robert_Mini »

Leider steht im verlinkten Thread 2 Postings weiter unten, dass diese Lösung unbrauchbar war...

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / Wiregate-Fan

Ersteller
Dragonos2000
Reactions:
Beiträge: 2076
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 858 Mal

#4

Beitrag von Dragonos2000 »

Ui, wurde mit in der Suche nicht ausgespuckt, komisch...
Allerdings hat der Thread-Ersteller da ein anderes Stellglied verwendet. Ich denke da an einen ganz normalen Dimm-Aktor. Der angedachte Vissmann Heizstab hat eine einstellbare sicherheitsabschaltung, ich hoffe/vermute ganz klassisch auf Basis eines Bimetall-Thermostats.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3560
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1033 Mal
Danksagung erhalten: 1937 Mal

#5

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo Jochen!
An welche Leistung denkst du denn? Denke ab 1kw könnte das mit dem Dimmaktor schwierig werden. Ob das im Sinne der Anwärme im Schaltschrank gut ist, könnte auch noch ein Aspekt sein.

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / Wiregate-Fan

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3204
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1112 Mal
Danksagung erhalten: 1412 Mal

#6

Beitrag von gbglace »

ABB bzw. Busch Jäger hat auch "Dimmaktoren" im kW Bereich je Kanal. Da gab es auch im KNX-UF mal einen Thread mit einem Produktlink.

PS: da ging es glaube um elektrische Terrassenstrahler
Zuletzt geändert von gbglace am Mi Nov 23, 2022 2:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Göran

-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK

Ersteller
Dragonos2000
Reactions:
Beiträge: 2076
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 858 Mal

#7

Beitrag von Dragonos2000 »

@Robert_Mini Angedacht ist ein 2kw Heizstab.
Aber Du hast Recht, hab gerade geschaut: Einen bezahlbaren Dimmer in dieser Leistungsklasse zu bekommen ist nicht trivial.
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am Mi Nov 23, 2022 4:30 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3560
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1033 Mal
Danksagung erhalten: 1937 Mal

#8

Beitrag von Robert_Mini »

Ok, das ist ja überschaubar.
Ich würde da dann aber gleich in die Richtung 2 Heizstäbe über Schaltaktor gehen. Damit lässt sich sich das Thema Schichtung mitdenken….

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / Wiregate-Fan
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“