Seite 1 von 1

[Suche] Füllstandssensoren

Verfasst: Sa Apr 25, 2020 8:31 am
von cheater
Hallo Leute,
hier tummeln sich doch bestimmt auch Leute aus der Prozesstechnik, oder?

Ich suche nach einer Lösung um bei
3x 90 Kubikmeter Wassertanks 5,4m Durchmesser oben offen (Salzgehalt bis EC 3,0)
und
3x 1 Kubikmeter 1m x 1m x 1m (Stammlösungsbehälter, also sehr salzhaltig)
die Füllstände berührungslos zu messen.

Darf natürlich wie immer nichts kosten ;) . Die Werte werden nicht weiter verarbeitet, sondern dienen lediglich der optischen Kontrolle, wenn man nicht vor Ort ist.

Die Daten müssten irgendwie per VPN Netzwerk über das Internet an EDOMI kommen um dort eine kleine Visualisierung zu realisieren.

Ich weiß es gibt zahlreiche Hersteller die so etwas (für viel Geld) anbieten. Dort das Richtige zu finden ist jedoch sehr schwer. Vielleicht hat ja wer Tipps aus der Praxis.

Grüße, Dominic

Re: [Suche] Füllstandssensoren

Verfasst: Sa Apr 25, 2020 9:28 am
von Robert_Mini
Ich verwende bei meinem Pool Ausgleichsbehälter den hier:
http://projet.de/leveljet-ind-e.html

Mit 129€ ganz ok.
Alternativ würde ich einen Druckwandler nehmen, kommt aber auf die Zugänglichkeit an. Hier könnte der Salzgehalt aber ein Thema sein...

Lg
Robert

Re: [Suche] Füllstandssensoren

Verfasst: Sa Apr 25, 2020 11:44 am
von Marinux
Hi,

auch wenn in Deinen Anforderungen steht, dass es berührungslos sein muss bzw. das Salzgehalt recht hoch sei, möchte ich trotzdem mit Dir mein Setup zur Füllstandsmessung meiner Zisterne teilen.

Differenzdruckwandler: https://de.aliexpress.com/item/32861308733.html
MDT KNX Analog Ein-/Ausgang 0-10V/0-20mA: https://www.mdt.de/Analog_IO.html
+ Netzteil 24 V

Super simpel, Kosten überschaubar bei ca 150 Euro und direkt in KNX eingebunden. Vielleicht hilft es Dir ja trotzdem.

Gruß

Re: [Suche] Füllstandssensoren

Verfasst: Sa Apr 25, 2020 2:04 pm
von Eraser
Wir verwenden bei uns in der Arbeit dazu Radarsensoren von Endress&Hauser.

Re: [Suche] Füllstandssensoren

Verfasst: Sa Apr 25, 2020 4:41 pm
von Gecks
Jup, gibt's auch in Ultraschall, sind etwas günstiger. Auch zu empfehlen ist hier VEGA. Allerdings sind das Industrieprodukte, daher mit entsprechenden Preisen.
Beim gewünschten Ausgang musst du halt schauen, üblich sind hier 4-20mA, ob es den in der Haustechnik gebräuchlichen 0-10V Ausgang gibt. Ansonsten hat man dafür noch Wandlerklemmen von Phoenix zum Beispiel.

Grüße Henry

Re: [Suche] Füllstandssensoren

Verfasst: Sa Apr 25, 2020 5:24 pm
von starwarsfan
Hi
Marinux hat geschrieben: Sa Apr 25, 2020 11:44 am Differenzdruckwandler: https://de.aliexpress.com/item/32861308733.html
MDT KNX Analog Ein-/Ausgang 0-10V/0-20mA: https://www.mdt.de/Analog_IO.html
+ Netzteil 24 V
Interessant, danke für's teilen. Wie/wo wertest Du das dann aus?

Re: [Suche] Füllstandssensoren

Verfasst: So Apr 26, 2020 10:09 am
von Marinux
starwarsfan hat geschrieben: Sa Apr 25, 2020 5:24 pm Hi
Marinux hat geschrieben: Sa Apr 25, 2020 11:44 am Differenzdruckwandler: https://de.aliexpress.com/item/32861308733.html
MDT KNX Analog Ein-/Ausgang 0-10V/0-20mA: https://www.mdt.de/Analog_IO.html
+ Netzteil 24 V
Interessant, danke für's teilen. Wie/wo wertest Du das dann aus?
Nun, das tolle bei dem o.g. Sensor ist die Linearität zwischen ausgegebenem Strom o. Spannung und des Drucks zwischen Umgebung und Boden Deines Behälters. Wenn wir von einem Sensor ausgehen, der für 5m Füllhöhe ausgelegt ist und einen Strombereich zwischen 4-20mA ausgibt, dann entsprechen 4mA keiner Füllung, 12mA einer 50%igen Füllung (2.5m Füllhöhe) und 20mA einer vollständigen Füllung (5m Füllhöhe). Auf dem KNX BUS kannst du im MDT Baustein parametrisieren, ob Du den absoluten gemessenen Stromwert oder das prozentuale Äquivalent ausgeben möchtest. Wenn Du das Fassungsvermögen in m³ weißt, dann kannst Du es ebenfalls in einer Visualisierung in das zuvor genannte proportionale Verhältnis setzen.

Also kurzum, da der Füllstand auf dem KNX Bus vorliegt, werte ich ihn in meiner Visualisierung aus, zeige aber z.B. eine leere Zisterne auch mit https://www.mdt.de/LED_Anzeige.html an.

Bei der Auswahl des Sensors musst du diesen nach der entsprechenden max. Füllstandshöhe deines Behälters auwählen, ansonsten werden die Messbereiche ggf. ungenau.

Ich hoffe das beantwortet Deine Frage.

Gruß

Re: [Suche] Füllstandssensoren

Verfasst: So Apr 26, 2020 11:51 am
von alexbeer
Habe mir vor ein paar Wochen einen ähnlichen Sensor besorgt.
In dem Thread viewtopic.php?p=22523#p22523 habe ich den Tipp bekommen, dass dieser auch mit einem Advanced Multisensor funktionieren müsste.
Ich hatte nur noch keine Ruhe das auszutreten...

Re: [Suche] Füllstandssensoren

Verfasst: So Apr 26, 2020 1:15 pm
von Marinux
alexbeer hat geschrieben: So Apr 26, 2020 11:51 am Habe mir vor ein paar Wochen einen ähnlichen Sensor besorgt.
In dem Thread viewtopic.php?p=22523#p22523 habe ich den Tipp bekommen, dass dieser auch mit einem Advanced Multisensor funktionieren müsste.
Ich hatte nur noch keine Ruhe das auszutreten...
Ja, das ist das 1-Wire Äquivalent zu dem von mir genannten KNX-Baustein. Somit analog die gleiche Auswertungsform.