NEU! UPGRADE IP 12 verfügbar!
Verbessertes LICHTWIDGET - MQTT Geräte Manager Update - sowie viele weitere Verbesserungen
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/bCsDsqM8

Insider & Leistungsmerkmale FÜR ALLE freigeschaltet
Ab sofort kann jeder die neue VISU & IFTTT testen. Info: viewtopic.php?f=8&t=5074

Release V 4 am 15. Juni 2024
Es gibt nun einen fixen Termin. Info: viewtopic.php?f=8&t=5117

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur VISU
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

[Frage] [V?.?.?] geeigneter Zähler für PV Mieterstromabrechnung über Timberwolf

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
jhaeberle
Reactions:
Beiträge: 8
Registriert: Do Aug 24, 2023 11:07 am

[V?.?.?] geeigneter Zähler für PV Mieterstromabrechnung über Timberwolf

#1

Beitrag von jhaeberle »

Hi,

ich bin neu hier ;-) Ich renoviere ein Haus zu zwei Wohneinheiten und Smarthome. Wir gehen auf die Zielgerade, aber noch ist das alles nicht in Betrieb. Wir werden bald eine PV-Anlage mit Speicher haben und ich möchte auch der zweiten Wohnung PV-Strom direkt und aus dem Speicher zur Verfügung stellen. Die Abrechnung soll über den Timberwolf erfolgen. Langsam gehe ich an die Realisierung dieses Projektes. Mir scheint, am besten nehme ich Modbuszähler. Kann mir bitte jemand 3-Phasenzähler mit MDI-Eichung empfehlen, die direkt im Timberwolf unterstützt werden?
Gerne nehme ich auch eine Empfehlung, wo ich sowas selber recherchieren kann und entschuldige mich gleich für einen unnötigen Post (RTFM*), aber die Infoflut und schiere Menge zu Timberwolf, KNX und PV überfordern mich gerade noch - für die Zukunft gelobe ich auf jeden Fall Besserung und aktives Engagament ;-)

Danke, Gruß
Jochen
Zuletzt geändert von Parsley am Mi Aug 30, 2023 7:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500XL, #1409

Mibr85
Reactions:
Beiträge: 510
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal

#2

Beitrag von Mibr85 »

Hallo Jochen
Bitte den blauen Kasten (Forennregeln)ganz oben beachten.
Dann wird dir auch schneller geholfen. :-)
1. Softwareversion des TWS in den Titel schreiben
2. Signatur vollständig ausfüllen
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...

SchateMuhl
Reactions:
Beiträge: 264
Registriert: Mi Nov 23, 2022 9:31 pm
Wohnort: Werther bei Nordhausen
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von SchateMuhl »

Hallo Jochen

Ich habe unter andern diesen hier direkt am LAN

Victron Energy Energy Meter EM24 - 3-Phasen Sensor Ethernet.

Dieser lässt sich problemlos mit dem TWS über Modbus TCP abfragen, du benötigst nur einen LAN Anschluss .
Andere wie z.B. der SDM 630 geht genau so gut muss aber per Modbus RTU angeschlossen werden, was aber auch kein Problem ist .
Als Testvariante habe ich ein Shelly Pro 3EM Stromzähler Wi-Fi, Bluetooth, LAN per MQTT an den TWS angebunden, dieser läuft auch zuverlässig.
Grüße
Andreas

TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit EibPort V3, 1Home, ENO Gateway, ETS6
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 62kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/5000 und DC PV Anlagen über MPPT
Benutzeravatar

cybersmart
Reactions:
Beiträge: 244
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von cybersmart »

preislich günstig ist der SDM72D-M v2 (MID) für sowas - Modbus zur Übertragung, Profil dazu gibt es hier im Forum.
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: offen Reboot: ok

SchateMuhl
Reactions:
Beiträge: 264
Registriert: Mi Nov 23, 2022 9:31 pm
Wohnort: Werther bei Nordhausen
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von SchateMuhl »

Hi cybersmart

Ja da hast du recht, ich fand das mit der direkten Lan Schnittstelle sehr vorteilhaft.
Grüße
Andreas

TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit EibPort V3, 1Home, ENO Gateway, ETS6
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 62kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/5000 und DC PV Anlagen über MPPT

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 1887
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 1595 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

#6

Beitrag von Sun1453 »

Für meine zukünftige PV Anlage werde ich folgenden Zähler für den Verbrauch der Wohnungen verwenden.

Siemens SENTRON Messgeräte 7KM PAC
Art: 7KM2200-2EA40-1JA1

Anbindung: Modbus TCP
Profil: Wird erstellt wenn eingebaut.

Preis: um 200 €
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“