Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Frage] Open-DTU Gehäuse

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
gbglace
Beiträge: 4147
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1455 Mal
Danksagung erhalten: 1948 Mal

Open-DTU Gehäuse

#1

Beitrag von gbglace »

Hallo zusammen,

Ich schreibe es hier nur kurz, das gibt dann noch einen längeren Bericht wenn es fertig ist.
Heute wurden hier 4 PV Panel geliefert, das passende Montagematerial und der Microwechselrichter sind auch schon im Versand. (ab März gibt es hier neue Strompreise, es wird dringend)

Als TWS-Besitzer: wie bekomme ich denn die PV-Daten in meinen TWS?

:idea: Erste grobe Lösung: Shelly Pro 1PM an einen Devolo Magic1 Mini (DLAN Infrastruktur gibt es schon).

:arrow: Jetzt habe ich in der ct gelesen (Heft 24/2022) das es da so ein tolles Projekt OpenDTU gibt, die das Funkprotokoll von Hoymile aufgedröselt haben. Und es da wohl ESP32 Module gibt die dann direkt bidirektional mit dem WR sich unterhalten können. Und dann habe ich gesehen das es diese ESP32 Module auch mit LAN-Buchse gibt. Und dann auch im ct-Artikel verlinkt ein Projekt wo es für die WLAN-Platinenvariante auch ein 3D-Druck Element als Gehäuse gibt. Wer will halt nur die halben Daten haben. Und man kann den WR auch darüber steuern.

Jetzt ist daher der Plan folgendes zu kaufen:
  • Nordic nRF24L01+ (suche ich noch nen Shop) + SMA Antenne
  • die notwendigen kleinen Jumperkabel
Was mir da dann noch fehlt ist eine Quelle wie ich da an das Druckgehäuse für das alles komme. Das schöne bei der Lösung, es geht das alles ohne Lötkolben.

Das Gehäuse wäre dann jenes hier:
https://www.thingiverse.com/thing:5661780


:confusion-helpsign: Hat hier jemand einen 3D-Drucker am Start?
Und Könnte das produzieren? :pray:

Bei der Farbe bin ich flexibel.


Oder gar eine bessere Kombination? Das ganze WLAN will ich bis jetzt noch nicht bis in diese letzte Ecke vom Grundstück schicken, da bräuchte ich dann auch nur im Devolo-Würfel das LAN einschalten, daher die etwas größere ESP32 Platine.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

cheater
Beiträge: 716
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 488 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

#2

Beitrag von cheater »

Hallo Göran,
einen 3D Drucker habe ich am Start, das Gehäuse wäre ruck zuck gedruckt.
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

Ersteller
gbglace
Beiträge: 4147
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1455 Mal
Danksagung erhalten: 1948 Mal

#3

Beitrag von gbglace »

OK wenn der Karton mit dem WR da ist und es dann wirklich solch ein HM1500 ist, dann kommen wir da ins Geschäft.
Danke schonmal.

Und wenn natürlich bis dahin niemand Hände übern Kopf zusammenschlagend meint da gibbet nicht was besseres an Auswerte-HW. Die Originale HW für >200€ + China-Cloud will ich da ganz bestimmt nicht nutzen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“