Seite 2 von 2

Re: Kurze Erfolgsgeschichte: CometVisu am TWS

Verfasst: Sa Mai 11, 2019 9:52 pm
von Robert_Mini
In meinem Fall eine Logik als Plugin am WireGate.
Sollte aber mit der TWS Logik auch bald gehen.

Ich gebe damit sowohl Anzahl der offenen Fenster als auch den Gesamtstatus des jeweiligen Geschoßes aus.

Lg
Robert

Re: Kurze Erfolgsgeschichte: CometVisu am TWS

Verfasst: So Mai 12, 2019 12:43 pm
von Zugschlus
Robert_Mini hat geschrieben: Fr Mai 10, 2019 11:39 am Danke. Aber das ist ja auch das schöne an der CometVisu. Mit entsprechender Vorlage (kann meine auch gerne zur Verfügung stellen) ist das ein Aufwand von wenigen Stunden.
Den Quelltext dieser Visualisierung zu haben wäre großartig! Die ist toll gemacht.

Grüße
Marc

Re: Kurze Erfolgsgeschichte: CometVisu am TWS

Verfasst: Do Mai 16, 2019 7:41 pm
von Robert_Mini
Zugschlus hat geschrieben: So Mai 12, 2019 12:43 pm Den Quelltext dieser Visualisierung zu haben wäre großartig! Die ist toll gemacht.
Kein Problem, hab Dir eine PN gesendet.

Edit: wer noch ein Config File will, bitte email-Adresse per PN schicken, dann sende ich die Datei kurzfristig zu.

Lg
Robert

Re: Kurze Erfolgsgeschichte: CometVisu am TWS

Verfasst: Mi Jan 27, 2021 7:41 am
von ztjuu
Hallo Leute

Hiermit möchte ich auch meinen Senf dazugeben.

Die CV von euch beiden sehen echt toll aus. Seit einigen Tagen spiele ich mit der CV herum. Mittlerweile sind wir in unser EFH eingezogen jedoch ist das Smart Home noch eine große Baustelle. Wie vermutlich die meisten hier mache ich sämtliche SmartHome installationen selber. Als Mechatronik Robotik DI(Fh) sollte ich das schaffen.

Leider bin ich nicht so wirklich der motivierte programmierer aber es macht Spaß fortschritte zu sehen ;) Irgendwann hab ich eine simple Homepage programmiert, was mir mit der CV sicher hilft. Wenigstens weiß ich, dass ich nicht alleine gelassen werde. Wenn man Hilfe braucht, bekommt man diese hier im Forum. DANKE! :clap: @Robert_mini (könnte sein, dass ich auf dein Angebot zurückkomme :handgestures-thumbupright: )

Kurze Fakten.
EFH mit KG, EG, OG; Wp, Pv, Sauganlage, Regenwasserzisterne für WC und Garten, in Zukunft E-Auto, Whirlpool und Rasenroboter
Im Keller Steht ein SmartHome Schrank, der Stromverteiler und ein Netzwerkschrank
Verlegt hab ich
KNX
1-Wire
Dali
NW
Coax
Lautsprecher und HDMI Kabel
Verkabelte Rauchwarnmelder

Momentan bin ich dabei alle Kabel in den diversen Schränken zu versorgen. Das KNX Schritt für SChritt in betrieb zu nehmen und die erfassten Daten mit der CV an zu zeigen. Neben Wände verspachteln, verputzen, malen, Fliesen und Parkett verlegen und was sonst noch so anfällt.

lg
Jürgen aus Kärnten

Re: Kurze Erfolgsgeschichte: CometVisu am TWS

Verfasst: Mi Jan 27, 2021 8:32 am
von Robert_Mini
Hallo Jürgen!

Willkommen und viel Spaß bei der Umsetzung!
Klingt nach fast dem gleichen Umfang wie bei mir :confusion-scratchheadyellow: , außer dass ich kein DALI habe und die PV noch nicht umgesetzt ist.

Planst du auch einen TWS? Das ist bei mir jedenfalls der Quantensprung im Smarthome. KNX alleine ist für mich eigentlich noch nicht smart, denn das richtige Smarthome entsteht mit Logik, die gewissen Abläufe automatisiert (Beschattung etc.), Sprachsteuerung und Visu.

Ein paar Tipps im Rückblick:
1) ausreichend großer Verteilerschrank
2) Alle Kabel eingehend auf Klemmen und von dort sauber über Kanäle verteilen
3) Bewegungsmelder an den richtigen Stellen

1)+2) rüste ich aktuell nach
3) Hab grad im Essbereich/Küche einen PM nachgerüstet

Fragen und weitere Diskussion gerne in einem separaten Thread.

lg
Robert

Re: Kurze Erfolgsgeschichte: CometVisu am TWS

Verfasst: Mi Jan 27, 2021 8:46 am
von ztjuu
Robert_Mini hat geschrieben: Mi Jan 27, 2021 8:32 am
Planst du auch einen TWS? Das ist bei mir jedenfalls der Quantensprung im Smarthome. KNX alleine ist für mich eigentlich noch nicht smart, denn das richtige Smarthome entsteht mit Logik, die gewissen Abläufe automatisiert (Beschattung etc.), Sprachsteuerung und Visu.

lg
Robert
Danke für die Tipps. Ich hab alles auf klemmen und im Schrank 12 Reihen Hutschiene :shock: Vielleicht zu wenig BWM eingebaut aber auf den Wichtigsten ecken hab ich KNX oder 1W Kabel...

TWS Q950 seit einem Jahr im Einsatz

Re: Kurze Erfolgsgeschichte: CometVisu am TWS

Verfasst: Mi Jan 27, 2021 8:57 am
von Robert_Mini
12 Reihen und Klemmen ist doch schon mal sehr gut!
Bei mir sind doch nach und nach einige Aktoren dazugekommen (ABB Alarmzentrale, ein paar Schaltaktoren, Binäreingänge, weiterer Rolladenaktor, Reserve KNX-Netzteil, ...). Aber da hast du reichlich Platz...

lg
Robert

Re: Kurze Erfolgsgeschichte: CometVisu am TWS

Verfasst: Mi Jan 27, 2021 9:18 am
von StefanW
Hallo,

ich würde meinen, dass man das tolle Thema von ztjuu (Vorname ?) in einen eigenen Thread packt. Robert, Du kannst gerne abtrennen.

lg

Stefan