UPGRADE IP 9 verfügbar!
Timberwolf VISU jetzt mit NEUEM Layout Editor
Freie Anordnung, Reihenfolge und Größe der Widgets - viele weitere Verbesserungen
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/06SeuHRJ

NEU! Insider & Leistungsmerkmale FÜR ALLE freigeschaltet
Damit kann nun jeder das Upgrade vornehmen und VISU & IFTTT testen. Alle Info hier: viewtopic.php?f=8&t=5074

[Erfahrungsbericht] Einbindung Tecalor Heizung über FHEM und MQTT an TWS

User-Geschichten zu erfolgreichen Projekten wie Migrationen vom Wiregate, Eigenbauten, usw.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
Cepheus73
Reactions:
Beiträge: 167
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:36 pm
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Einbindung Tecalor Heizung über FHEM und MQTT an TWS

#1

Beitrag von Cepheus73 »

Hallo zusammen,

möchte Euch gerne teilhaben lassen an meinem gestrigen Erfolg.

Ich hatte schon länger drangesessen, wie ich am besten das Tecalor Integralsystem (THZ 404 Eco) an die Hausautomatisierung anbinden kann.
Das ISG von Tecalor + zusätzliche Module war mir aber zu teuer und zu proprietär.

Von einem Nachbarn mit dem gleichen Modell hatte ich erfahren, dass er das System über FHEM monitort.

Vor ein paar Monaten hatte ich daher als ersten Schritt FHEM im Docker auf dem TWS installiert. Hat nach ein bisschen Einarbeiten und Anschlussfummelei (die USB-Schnittstelle im THZ ist tief im Gehäuse verborgen) gut funktioniert. Auch die Anzeige der THZ-Daten über die FHEM-Oberfläche funktioniert, ist aber im Vergleich zu Grafana altbacken und nicht so flexibel.
Daher also (nur ein paar) Daten auf den KNX-Bus bringen. Auch umständlich:
* knxd im Docker installieren und konfigurieren (gibt ein paar Fallstricke da)
* KNX-Modul im FHEM konfigurieren
* GA-Adressen in ETS vergeben
* THZ-Readings mit GAs verknüpfen
* GAs auf TWS-KNX-Objekte legen, TWS programmieren
* Grafana-Dashboard mit Charts anlegen

Also viele Schritte für ein paar Daten und dann auch noch die Daten auf dem Bus, wo ich sie eigentlich nicht brauche (z.B. die Heißgas-Temperatur ist da uninteressant), da die Sachen ja eigentlich alle im TWS selber verarbeitet werden können.

Also nächster Ansatz wegen Verfügbarkeit: MODBUS TCP.
Sehr umständlich: Man müsste sich Register ausdenken (oder übernehmen), ein umständliches Mapping in FHEM machen, Anbindung etc. Also erstmal nicht weitergemacht.

Dann die Ankündigung mit MQTT. Ins Video reingeschaut, festgestellt, dass u.a. auch JSON-Daten verarbeitet werden können. Also gesagt, getan:
* MQTT-Broker im Docker installiert
* Subsystem angelegt
* in FHEM MQTT_CLIENT2 angelegt und mit Broker verbunden
* in FHEM MQTT_GENERIC_BRIDGE angelegt.
* Mapping von bestimmten THZ-Device-Readings auf JSON Topics angelegt (das war der größte Aufwand, da ein bisschen in Perl rumgefummelt werden musste, um einen String mit vielen Key-Value-Pärchen in ein JSON-Dict zu konvertieren
* Kontrolle über MQTT Explorer -> Schaut gut aus
* Gerät in TWS anlegen, App-Levels anlegen, Subscribes anlegen
* Sofort Rückmeldung, ob was empfangen wurde, ggf. korrigiert
* Verbindung mit Zeitreihen
* Anpassung der Grafana-Charts
-> Erledigt

Nächster Schritt:
* Steuerung der Lüftungsstufe (Auswahl Stufe und Laufzeit) per Publish und Übertragung per JSON an FHEM

Fazit: MQTT kam gerade zur richtigen Zeit, ist sehr flexibel für den Datenaustausch und schon jetzt sehr mächtig.
Das war jetzt für meinen persönlichen Anwendungsfall nach einiger Zeit wieder eine neue Funktion mit sehr großem Mehrwert im TWS.

Viele Grüße

Bernhard
TW 2600 #178 - VPN offen, Zugriff jederzeit
EFH, KNX, 1-Wire, DALI, Wiregate,
CometVisu (TW Docker-Container), Mobotix T25, Logiken für Licht- und Rolladensteuerung
1-Wire-Ventilaktoren + Logiken für Gartenbewässerung

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9689
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 7632 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Hallo Bernhard,

vielen lieben Dank, auch im Namen der Community, für diesen tollen Erfolgsbericht. :clap:

Es ist immer sehr interessant - auch für uns - für was genau unsere Kunden den Timberwolf Server einsetzen, welche Aufgabenstellung gut gelöst werden konnte. Das schärft auch das Bewusstsein bei unseren Entwicklern, weil bei vielem überlegen wir schon "für was ist das hilfreich, was kann der Kunde damit besser machen als vorher" und je mehr wir darüber wissen, desto zielführender können wir das Produkt weiter entwickeln.

Darum: Super, dass Du das mit uns geteilt hast. :dance:

Cepheus73 hat geschrieben: Do Jun 03, 2021 9:39 amDaher also (nur ein paar) Daten auf den KNX-Bus bringen. Auch umständlich.... Also viele Schritte für ein paar Daten und dann auch noch die Daten auf dem Bus, wo ich sie eigentlich nicht brauche (z.B. die Heißgas-Temperatur ist da uninteressant), da die Sachen ja eigentlich alle im TWS selber verarbeitet werden können.
Richtig, hier ist MQTT nun das Verbindungs-Mittel der Wahl
  1. MQTT ist symmetrisch: Die Kommunikation funktioniert gleichermaßen, gleichberechtigt, Asynchron, Full-Duplex in beiden Richtungen im selben Subsystem. Das kann ansonsten nur noch KNX (jeder mit jedem gleichermaßen).
  2. MQTT ist Effizient: Das Protokoll ist sehr leichtgewichtig und trotzdem dabei sehr leistungsfähig. Der MQTT Broker braucht nur ein paar hundert Kilobyte und kann tausende Verbindungen ohne große Last managen. KNX gilt ebenfalls als Effizient, weil es auch nur ein Bit senden kann und das Telegramm kurz hält.
  3. MQTT ist sauschnell: Es sendet über TCP/IP. Falls die beteiligten Systeme 10-Gigabit-Ethernet unterstützen würden, könnte man einen beträchtlichen Datendurchsatz erreichen. In normalen Testszenarien wurden durchaus 25.000 Msg. pro Sekunde erreicht. Bei KNX ist mit um die 30 bis 40 Telegrammen pro Sekunde Schluss (theoretisch bis 47 Telegramme, aber das machen die meisten Geräte nicht).
  4. MQTT sendet mehrere Daten auf einmal: Durch das Versenden von json können Pakete mit mehreren Daten am Stück versendet werden, so dass es keinen zeitlichen Versatz zwischen zwei zusammenhängenden Daten geben muss. Der Timberwolf Server kann das auch so am Stück versenden übrigens. Das geht so nicht mit KNX, weil dort werden Daten (von Spezialformaten abgesehen) nacheinander gesendet, so dass womöglich die Daten im ersten Telegramm nicht mehr so ganz zum späteren Telegramm passen, weil sich die Werte verändert haben könnten (z.B. Spannung im einen Telegramm und Strom im nächsten).
  5. MQTT ist einfach einzurichten: Man kann es einfach benutzen ohne große Konfigurationsaufgaben. Nur Broker angeben (IP oder Hostname), Client ID und fertig ist die grundsätzliche Verbindung eines MQTT Clients mit dem MQTT System. Diese zwei Angaben reichen. Anschließend müssen die MQTT Clients nur noch Publishen und Subscriben. Da kann KNX nicht mithalten, denn alles muss mit der ETS eingestellt werden. Das ist zwar schön sauber und ein Tool um alle 8000 Geräte am Markt einzustellen ist toll, aber kostet eben auch ein paar Minuten um die Einstellungen zu machen und man muss sich bei solchen Kopplungen Gedanken machen zu Datentypen. Mit KNX ein wenig unflexibel.
  6. MQTT ist weitgehend kostenfrei: In MQTT gibt es sehr viele freie Software. Kostenlose Broker, kostenlose Cloud-Services, kostenlose Client Software, kostenlose Bibliotheken für Programmiersprachen. Eine Liste findet sich hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Compariso ... mentations. Bei KNX gibt es nur den eibd / knxd und beide sind nach unserer Kenntnis fehlerhaft. Die ETS ist kostenlos bis 5 Geräte. Alles andere kostet Geld.
MQTT ist damit ein ziemlich starkes Feature für den Timberwolf Server und bereichert die Möglichkeiten.

Cepheus73 hat geschrieben: Do Jun 03, 2021 9:39 amNächster Schritt:
* Steuerung der Lüftungsstufe (Auswahl Stufe und Laufzeit) per Publish und Übertragung per JSON an FHEM
Lass uns bitte daran teilhaben, würde uns sehr freuen.

Cepheus73 hat geschrieben: Do Jun 03, 2021 9:39 amFazit: MQTT kam gerade zur richtigen Zeit, ist sehr flexibel für den Datenaustausch und schon jetzt sehr mächtig. Das war jetzt für meinen persönlichen Anwendungsfall nach einiger Zeit wieder eine neue Funktion mit sehr großem Mehrwert im TWS.
Freut uns, wir arbeiten bereits an der nächsten tollen Erweiterung


lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Do Jun 03, 2021 11:03 am, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Chiudalla
Reactions:
Beiträge: 23
Registriert: Do Mär 10, 2022 8:06 am
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Chiudalla »

Cepheus73 hat geschrieben: Do Jun 03, 2021 9:39 am Hat nach ein bisschen Einarbeiten und Anschlussfummelei (die USB-Schnittstelle im THZ ist tief im Gehäuse verborgen) gut funktioniert
Hallo Bernhard,

bin ganz am Anfang, deswegen leider ne Einsteiger-Frage:
Wo am TWS wird das USB Kabel angeschlossen? Auch am USB Port? Oder via Modbus Schnittstelle?

Danke, BG
Mat
TWS 3500 #735 | VPN offen | Reboot erlaubt
Version 3.5.1 - Rock The House

Ersteller
Cepheus73
Reactions:
Beiträge: 167
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:36 pm
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

#4

Beitrag von Cepheus73 »

Hallo Mat,

versteh die Frage nicht ganz?
Modbus ist Modbus und USB ist USB.

Die THZ hat keine Modbus-Schnittstelle, nur USB.
Modbus kam nur durch die TWS-Historie ins Spiel, da Modbus zuerst da war und später erst MQTT.

Anbindung geht immer über FHEM, da es in FHEM das THZ-Modul zur Anbindung der THZ über USB gibt.
Es ging hier nur um die Anbindung von FHEM an den TWS um Daten aufzeichnen und Einstellungen über z.B. Logiken verändern zu können
TW 2600 #178 - VPN offen, Zugriff jederzeit
EFH, KNX, 1-Wire, DALI, Wiregate,
CometVisu (TW Docker-Container), Mobotix T25, Logiken für Licht- und Rolladensteuerung
1-Wire-Ventilaktoren + Logiken für Gartenbewässerung

Chiudalla
Reactions:
Beiträge: 23
Registriert: Do Mär 10, 2022 8:06 am
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Chiudalla »

Cepheus73 hat geschrieben: Sa Apr 02, 2022 11:26 am Anbindung geht immer über FHEM, da es in FHEM das THZ-Modul zur Anbindung der THZ über USB gibt.
Es ging hier nur um die Anbindung von FHEM an den TWS um Daten aufzeichnen und Einstellungen über z.B. Logiken verändern zu können
Danke für deine Antwort. Ich habe tatsächlich gedacht, die Tecalor hätte eine Modbus-Schnittstelle.
--> In Ordnung, die USB-Schnittstelle sehe ich natürlich am Gerät. Passt.


Wegen FHEM:
Ist es möglich, die Tecalor per USB an den TWS (3500) per USB anzubinden? Und dann FHEM als Docker einzurichten? Oder benötige ich einen extra HW-Baustein, RasPI z. B.?

Danke für deine Bemühungen, BG
Mat
TWS 3500 #735 | VPN offen | Reboot erlaubt
Version 3.5.1 - Rock The House

Chiudalla
Reactions:
Beiträge: 23
Registriert: Do Mär 10, 2022 8:06 am
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Chiudalla »

Cepheus73 hat geschrieben: Sa Apr 02, 2022 11:26 am
Modbus ist Modbus und USB ist USB.

Die THZ hat keine Modbus-Schnittstelle, nur USB.
Hallo @Cepheus73. Darf ich hier bitte nochmal nachfragen? Bitte nicht hauen :)

Kann ich per USB direkt die Tecalor an den TWS anschließen oder benötige ich noch etwas?

Danke nochmals und sorry vielleicht für diese Frage
TWS 3500 #735 | VPN offen | Reboot erlaubt
Version 3.5.1 - Rock The House

Chiudalla
Reactions:
Beiträge: 23
Registriert: Do Mär 10, 2022 8:06 am
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Chiudalla »

Könnte mir vielleicht jemand anderes bei dieser Frage helfen?
@StefanW Evtl. hast du einen Tipp für mich :) ?`
Danke und BG
Mat
TWS 3500 #735 | VPN offen | Reboot erlaubt
Version 3.5.1 - Rock The House

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9689
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 7632 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von StefanW »

Hi Mat,

wenn ich einen Tipp gehabt hätte, dann hättest Du den bekommen.

Ich kenne die Tecalor nicht.

Aus dem Text von Bernhard kann man doch schließen was er gemacht hat.

1. Er hat - wie auch immer - die Tecalor per USB mit dem Timberwolf Server verbunden (ich nehme an, dass die Tecalor sich wie eine serielle Schnittstelle verhält)

2. Er hat FHEM in Docker installaliert auf dem TWS und den USB dorthin durchgereicht

3. Er hat FHEM und TWS so konfiguriert, dass sich diese per MQTT unterhalten, so dass die Daten aus FHEM nun im TWS Objektsystem gelandet sind.


Wie gesagt, das lese ich aus dem Beitrag heraus. Mehr Info habe ich auch nicht


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

MrWilson
Reactions:
Beiträge: 229
Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
Wohnort: Borgsdorf
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

#9

Beitrag von MrWilson »

Mat,

es würde eigentlich folgendermaßen ablaufen:

THZ per USB an den TWS anschließen
Am TWS unter Container Manager die THZ als einbindbares USB Gerät suchen
Das USB Gerät dann im FHEM Container durchreichen und dann
alles in FHEM konfigurieren

Ich würde vorher prüfen, ob etwas beim Anschluss der THZ beachtet werden muss, du gehst schließlich direkt an die Platine.

Grüße Willy

Nachtrag: Stefan war schneller
Zuletzt geändert von MrWilson am Mi Jun 08, 2022 4:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache

Chiudalla
Reactions:
Beiträge: 23
Registriert: Do Mär 10, 2022 8:06 am
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von Chiudalla »

MrWilson hat geschrieben: Mi Jun 08, 2022 4:33 pm Am TWS unter Container Manager die THZ als einbindbares USB Gerät suchen
Danke für eure Tipps.
Leider hat es bei mir bisher nicht geklappt, dass der Container Manager die Wärmepumpe erkennt. Weitere Analysemöglichkeiten, den USB bzw. Geräte auszulesen gibt es nicht oder?

BG
Mat
TWS 3500 #735 | VPN offen | Reboot erlaubt
Version 3.5.1 - Rock The House
Antworten

Zurück zu „Erfolgsgeschichten“