Seite 1 von 1

Koppler 400 am internen PBM nutzen

Verfasst: So Mär 10, 2019 8:02 pm
von James_T_Kirk
Hallo,

ich hatte "früher" mit dem WG den blauen Busmaster und den Koppler 400. Mit dem Umstieg auf den TWS nutze ich nur noch den internen Busmaster. Jetzt fehlt mir aber der Temperatur Messwert in der Verteilung den der Koppler mitgeliefert hat. Kann ich den Koppler einfach wieder an den 1Wire Bus verbinden?
Hatte verstanden der macht Verstärkung/Boost und sonstiges Voodoo und möchte nichts stören/kaputt machen, daher vorab die Frage um sicher zu gehen.

Re: Koppler 400 am internen PBM nutzen

Verfasst: So Mär 10, 2019 8:21 pm
von StefanW
James_T_Kirk hat geschrieben: So Mär 10, 2019 8:02 pmJetzt fehlt mir aber der Temperatur Messwert in der Verteilung den der Koppler mitgeliefert hat. Kann ich den Koppler einfach wieder an den 1Wire Bus verbinden?
Du meinst den Koppler am PBM? Wegen dem Tempsensor zur Messung der Temperatur in der Verteilung?

Hmm, ich weiß nicht ob wir das jemals asprobiert haben. Weil der Koppler aht aje einen Rj11 Eingang, das ist nicht für den PBM vorgesehen.

Wirst Du wohl testen müssen. Ob der Boost dort den Boost vom PBM durcheinanderbringt ist schwer abzuschätzen?

lg

Stefan

Re: Koppler 400 am internen PBM nutzen

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 12:57 pm
von gurumeditation
Was kostet ein Temperaturfühler?
Wenn ich mich recht entsinne habe ich damals 1,50 € bzw. 15 € für das 10er Pack bezahlt. Da würde ich lieber so einen direkt in den Kanal hängen als Experimente mit dem Koppler zu machen...

Re: Koppler 400 am internen PBM nutzen

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 1:32 pm
von gbglace
hmm Amazon-Angebot

Das kombiniert mit Wago 2000-1301 (oder passende Farbe in Adernfarben 1302/03/04/05/06) könnte ja auch schon eine saubere Installation für innerhalb der Verteilung sein, man will die Temperatur ja ggf. an mehreren Stellen messen, und lose Drähte usw. wollen wir ja nicht in die Verteilung bauen :naughty: . Die drei Beinchen des Sensors müssten doch eigentlich gut in die Klemmen passen. Mit den dreipoligen Klemmen sollte das doch ordentlich sortiert sein. Eingangsleitung, Sensor, Ausgangsleitung.
Ich werde das mal ausprobieren.

4,73€ kann man sich so einen Test schonmal kosten lassen. Muss ich nur noch sehen welches Beinchen was ist.

Hinzugefügt nach 3 Minuten 29 Sekunden:
Ahh was gefunden.
Bild

Re: Koppler 400 am internen PBM nutzen

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 2:35 pm
von StefanW
Es gibt mit solchen Sensoren in der Wago-Klemme auch Probleme.

Zum einen bekommt man sie nicht mehr raus, wenn sie mal stecken und zum anderen gibt es vereinzelt Rückmeldungen über Kontaktprobleme.

lg

Stefan

Re: Koppler 400 am internen PBM nutzen

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 3:06 pm
von gbglace
StefanW hat geschrieben: Mi Mär 27, 2019 2:35 pm Zum einen bekommt man sie nicht mehr raus, wenn sie mal stecken und zum anderen gibt es vereinzelt Rückmeldungen über Kontaktprobleme.
Ja das geht sicher eher in Richtung Einweg-Montage.

Was gäbe es sonst um keine fliegenden Leitungen / Sensoren im Verteiler zu haben und mehrere TE je Messpunkt zu verbrauchen?

Re: Koppler 400 am internen PBM nutzen

Verfasst: Do Mär 28, 2019 8:42 pm
von gurumeditation
Ich habe bei mir die Adern der lila Leitung an die Beinchen gelötet, jedes Beinchen in einen Schrumpfschlauch bis zum Sensor und danach noch die ganze Konstruktion in einen etwas größeren Schrumpfschlauch gepackt. So sind keine blanken Beinchen oder Kontakte zu sehen und man kann das andere Ende der lila Leitung bequem per Wagoklemme oder Phoenixklemme anschließen. Je nach Einbausituation die in der Dose oder Reihenklemme.