NEU! UPGRADE IP 10 verfügbar!
Optimierte Darstellung von VISU Editor und VISU Client - sowie viele weitere Verbesserungen
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/8HzePCm3

Insider & Leistungsmerkmale FÜR ALLE freigeschaltet
Ab sofort kann jeder die neue VISU & IFTTT testen. Info: viewtopic.php?f=8&t=5074

Release V 4 am 15. Juni 2024
Es gibt nun einen fixen Termin. Info: viewtopic.php?f=8&t=5117

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur IP 10
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

[Frage] ADVANCED MULTI-IO kompatibel mit Füllstandssensor?

Diskussion über unsere Sensoren & Akoren sowie Tipps & Tricks zum Einsatz, Einbau, Erfahrungen usw.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
alexbeer
Reactions:
Beiträge: 394
Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

ADVANCED MULTI-IO kompatibel mit Füllstandssensor?

#1

Beitrag von alexbeer »

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen ersten ADVANCED MULTI-IO in Betrieb genommen. Der TWS hat alles sofort wunderbar erkannt.
Jetzt habe ich in meiner Grabbelkiste noch einen Füllstandssensor (nicht von Elabnet)gefunden.

Dem Typenschild konnte ich folgende technischen Daten entnehmen:
  • Typ: Eingangsflüssigkeitsstandgeber
  • Messgenauigkeit: 0,2
  • Stromversorgung: DC24V
  • Ausgangssignal: 4-20mA
  • Messbereich: 0-5 m
Ist dieser Sensor überhaupt mit dem ADVANCED MULTI-IO kompatibel?

Ich habe den Sensor angeschlossen, wie im Datenblatt (Input-Beispiel) beschrieben.
Erhofft hatte ich nun, das Ausgangssignal 4-20mA zu erhalten. Erhalte auf Kanal 1 allerdings nur ein "true".
Folgendes Bild sehe ich im TWS:
TWS_1-wire_AdvMulti-IO.png
Unterliege ich da einem Denkfehler und der Sensor ist mit dem TWS gar nicht kompatibel?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit

blaubaerli
Reactions:
Beiträge: 2322
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 896 Mal
Danksagung erhalten: 700 Mal

#2

Beitrag von blaubaerli »

Hi Alex,

dafür hast du doch aber Zugang zum Datenblatt vom Advanced-Multi-IO. Messen kann er meines Wissens Spannung in einem bestimmten Bereich, aber nicht unmittelbar die Stromstärke. An den „normalen“ Ports kannst du auch „nur“ binäre IO-Signale von potentialfreien Kontakten entgegennehmen, oder Signale erzeugen. Für analoge Signale ist nur einer der Anschlüsse geeignet. Da solltest du mal ins Datenblatt sehen.

Beste Grüße
Jens

Datenblatt hier: https://cdn02.plentymarkets.com/zi7ugtq ... lti-IO.pdf
Zuletzt geändert von blaubaerli am Sa Feb 27, 2021 10:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
wiregate1250 & timberwolf168 (2600er), VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
Bitte WIKI lesen.

blaubaerli
Reactions:
Beiträge: 2322
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 896 Mal
Danksagung erhalten: 700 Mal

#3

Beitrag von blaubaerli »

Je länger ich da auf das Datenblatt schaue.... desto unsicherer werde ich.

Aber wie das bei nem Informatiker so ist. Da sind wohl die E-Techniker gefragt.

Mal sehen, was sonst noch an Hinweisen kommt.

Beste Grüße
Jens
wiregate1250 & timberwolf168 (2600er), VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
Bitte WIKI lesen.

eib-eg
Reactions:
Beiträge: 442
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1457 Mal
Danksagung erhalten: 235 Mal

#4

Beitrag von eib-eg »

Je Kanal kann man

Entweder
1. einen Eingang einstellen ( Verwendung für zb Fensterkontakt ) über eine potential freien Kontakt

!!!Oder !!!!
2. eine LED ansteuern

Wasserstandsanzeigen wie du es vorhast @alexbeer wird mit der Schaltung von dir nicht funktionieren.

Wasserstandsanzeigen mit Pendelelektrode müsste je nach Leitwert des Wassers gehen.

Aber lies die Anleitung die im Post von Jens verlinkt ist genau durch.

Viel Erfolg
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu

Ersteller
alexbeer
Reactions:
Beiträge: 394
Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#5

Beitrag von alexbeer »

blaubaerli hat geschrieben: Sa Feb 27, 2021 11:06 pm Je länger ich da auf das Datenblatt schaue.... desto unsicherer werde ich.
Mir geht es da wie Jens, ich habe das Datenblatt anscheinend zu oft gelesen - natürlich auch bevor ich hier gepostet habe. Es macht einfach nicht Klick.

Auf der Produktseite steht
Eingang 0-10 V: Die am Eingang '10 V' anliegende Spannung wird digital durch den zweiten DS2438 (IC2, VAD) mit einer Auflösung von 10 Bit (entspricht 10 mV / Bit) gewandelt. Die absolute Genauigkeit beträgt ± 1 % vom Messbereich (± 100 mV), die Wiederholgenauigkeit 0,5 %.
Einen Hinweis auf 10V habe ich bei dem Eingang zwar nicht gefunden, hatte aber gedacht/gehofft, dass dies das Feature sei, um einen Sensor wie den vorhandenen einsetzen zu können?

Ich bin nicht mal reiner Informatiker -hab noch so einen "Wirt.-" davor ... :lol: hab deswegen Nachsicht.
Welcher Elabnet IO Sensor wäre denn geeignet, um meinen Sensor anzuschließen?

VG Alex
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9752
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4869 Mal
Danksagung erhalten: 7766 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von StefanW »

Hallo Alex,

nun das geht schon. Ein Datenblatt für den fremden Sensor wäre hilfreich gewesen, so muss man im Nebel stochern.

1. NICHT an den IO-Ports anschließen, die sind für digitale Signale bis 24 V DC gedacht.

2. Es handelt sich aufgrund der Typenschild Angaben wohl um einen analogen Sensor (Drucksonde?)

3. Der Ausgang ist 4.. 20 mA, was bedeutet, dass der Sensor versucht eine Spannung auszugeben, die proportional zu dem Strom ist, der proportional einem Messwert entspricht, wobei jedem Messwert ein konstanter Strom zugeordnet ist. Beispiel: LEER wären 4 mA und VOLL wären 20 mA und halbvoll eben dann 12 mA (nur ein Beispiel, das muss man dem Datenblatt entnehmen welcher physikalische Messwert welchem Strom entsprechen wird)

4. Der Multi-IO hat einen 0-10 V EINGANG

5. Der Sensor hat einen Ausgang, der als 4... 20 mA bezeichnet ist, aber letztlich ist die Ursache für Strom eine Spannung und daher gibt die Ausgangsschaltung eine Spannung aus (die so hoch ist, dass sich über die angeschlossene Last der Strom entsprechend Kennlinie des Sensorwertes einstellt, i.d.R. begrenzt bis zur Versorgungsspannung des Sensors).

6. Damit das für den 0-10 V Eingang des Multi-IO passt muss man also für einen Widerstand am Ausgang des Sensors sorgen, der zu einer passenden Spannung führt. Wenn man also ein zu den max. 10 V passendes Signal erwartet und angenommen, die 20 mA Ausgangsstrom werden auch erreicht, dann muss man eben einen Widerstand von 500 Ohm (weil U=R*I = 500 Ohm * 20 mA = 10 V) parallel an den Ausgang des Sensors anschließen. Die am Widerstand "abfallende" Spannung legt man dann an den 0-10 V Eingang des Multi-IO

7. Das ist eine galvanische Verbindung des Sensors mit dem Multi-IO und dem 1-Wire Bussystems und damit den Timberwolf Servers. Wenn der Ausgang des Sensors nicht galvanisch getrennt ist, kann dies zu einer Masseschleife führen. Daher rate ich dazu, den GND das Netzteiles für die Spannungsversorgung 24 V des Sensors mit dem GND des Netzteiles zu verbinden, welches den Timberwolf Server / PBM versorgt.

7. Die Kennlinie muss man dann noch im Server auf Werte wie Leer bis Voll umrechnen.

Fertig.


In ganz kurz: Zwei 1 k Ohm Widerstände parallel an die 10V und GND Klemme des Multi-IO und daran den Ausgang 4...20 mA des Sensors nebst GND anschließen. (Zwei 1 kOhm hm deshalb, weil es oft keinen 500 Ohm Widerstand gibt und zwei parallele 1 kOhm Widerstände auch 500 Ohm ergeben.).

Falls das obenstehende schwierig oder unverständlich ist, dann bitte einen Elektriker das übernehmen lassen.


lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am So Feb 28, 2021 10:32 am, insgesamt 3-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

maggyver
Reactions:
Beiträge: 364
Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
Hat sich bedankt: 228 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#7

Beitrag von maggyver »

Hallo,

aber Stefan 250 Ohm * 0,02 Ampere ergibt nur 5 Volt. :?:

Also ich nehme dafür einen 499 Ohm Widerstand, daraus ergibt sich dann ca.

4 mA = 0,2 V
10 mA = 4,8 V
20 mA = 9,5 V


Grüße

René
Grüße
René
_______________________________________________________________________________

TWS 2600LW ID:504 + PBM ID:892 + PBM ID:910 , VPN offen , Reboot erlaubt, Offline, Insider
TWS 950QL ID:379 , VPN offen, Reboot erlaubt, Offline, Insider

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9752
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4869 Mal
Danksagung erhalten: 7766 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von StefanW »

Hallo René
maggyver hat geschrieben: So Feb 28, 2021 9:59 amaber Stefan 250 Ohm * 0,02 Ampere ergibt nur 5 Volt. :?:
Jep, richtig, war noch nicht ganz wach :)


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
alexbeer
Reactions:
Beiträge: 394
Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#9

Beitrag von alexbeer »

Vielen Dank euch.
Ich lese das noch drei Mal und dann habe ich es hoffentlich auch verstanden. Ja - werde mir mir Unterstützung zu holen. Schönen Sonntag noch.
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit

maggyver
Reactions:
Beiträge: 364
Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
Hat sich bedankt: 228 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#10

Beitrag von maggyver »

Hallo Alex,

anbei etwas Optisches zur Unterstützung. Bitte auch die Angaben von Stefan beachten.

Stefan, ist das für dich so in Ordnung?
4-20mA Sensoranschaltung_2.png

Nachtrag:

Wird auch oft vergessen bzw. nicht beachtet. Die Verbindung zwischen dem 4-20mA Sensor und dem 0-10Volt Eingang bitte so kurz wie möglich halten, hierfür Leitungen oder Kabel mit Schirmung vorsehen. Es muss keine spezielle Leitung sein, z. B. das JY-(ST)-Y ... reicht hier vollkommen dafür aus. Den Anpassungswiderstand am Besten direkt am 0-10Volt Eingang einbauen.

Grüße

René


Edit neues Dokument eingefügt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von maggyver am So Feb 28, 2021 4:54 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________

TWS 2600LW ID:504 + PBM ID:892 + PBM ID:910 , VPN offen , Reboot erlaubt, Offline, Insider
TWS 950QL ID:379 , VPN offen, Reboot erlaubt, Offline, Insider
Antworten

Zurück zu „Sensoren & Aktoren - mit Tipps & Tricks“