Seite 1 von 1

Abgastemperatursensoren

Verfasst: So Sep 06, 2020 5:30 pm
von SiliasEL
Hallo zusammen,

ich würde gerne die Abgastemperatur meines derzeitigen Ölkessels (bald Gas-WP-Hybridheizung) messen, wobei die erste Priorität eigentlich mehr darauf aus ist, zu messen und mitzuschreiben, wann der Brenner überhaupt an ist. Die Abgastemperaturen dürften so um die 180°C liegen.

Ich betreibe ein 1-wire-System (Esera) und würde gerne am liebsten direkt 1-wire-Sensoren direkt zur Abgastemperaturmessung nehmen.

Ist dieser Sensor für meinen Anwendungsfall geeignet?
https://shop.elabnet.de/1-wire/montage/ ... n_746_1831

In der Beschreibung steht unter "Anschluss & Maße":
Temperaturbelastbarkeit Anschlussleitung: -50 °C ... +180 °C

Sollte dies so nicht umsetzbar sein, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir kurz eine alternative Umsetzungsmöglichkeit beschreiben könntet. Ich bin wissbegieriger Anfänger und hab mich schon etwas eingelesen. Vermutlich wird es dann wohl auf einen PT1000-Fühler rauslaufen. Aber wie bekomme ich den Wert dann in mein 1-wire-System rein?

vielen Dank schonmal und hoffentlich sind meine Fragen nicht zu dumm...

viele Grüße,
Silias

Re: Abgastemperatursensoren

Verfasst: So Sep 06, 2020 8:11 pm
von gbglace
PT1000 Fühler bekommst aber ins KNX.

Was alles ins Esera rein geht müsstest mal bei Esera fragen.

Im KNX würde ich einfach schauen ob es nicht eine wie auch immer gelagerte Busschnittstelle vom der Heizung gibt, da bekäme man dann bestimmt noch viel mehr als die Betreibsstunden des Brenners. Ansonsten ggf. noch über Strommessaktoren nachdenken, mit einem Wirkleistungsmesser oder den ABB-Messonden vom CMS700, wenn es noch einige mehr Stromkreise gibt die zu überwachen sind.

Re: Abgastemperatursensoren

Verfasst: So Sep 06, 2020 11:50 pm
von pbm
Hallo Silias,

Bei dem von dir verlinkten Fühler, geht der Messbereich nur bis 85 °C.

Wenn du einen PT1000 nutzen willst, benötigst du einen Messumformer wie diesen
https://www.sensorshop24.de/norm-bzw-hu ... 10v-4-20ma

Und gibst das 0-10 V Signal auf einen Advanced Mulitisensor
https://shop.elabnet.de/1-wire/montage/ ... t_737_1816

Aber wenn es nur um die Erkennung von ein/aus geht,
ist die von Göran vorgeschlagene Strommessung sicherlich um ein vielfaches Stör-unempfindlicher.

Die Nutzung einer ggf. vorhandenen Schnittstelle zuf Heizung wäre sicher die eleganteste Lösung.
Ich warte nur noch auf die Modbus-auf-USB-Module... und nen langen Winter... :lol:

Re: Abgastemperatursensoren

Verfasst: Mo Sep 07, 2020 9:27 am
von StefanW
Guten Morgen Silias und hezlich willkommen hier im Forum.
SiliasEL hat geschrieben: So Sep 06, 2020 5:30 pmIst dieser Sensor für meinen Anwendungsfall geeignet?
https://shop.elabnet.de/1-wire/montage/ ... n_746_1831
Nein.

Bei allen siliziumbasierten Temperaturfühlern ist der Messbereich auf etwa 120 °C begrenzt.

Der von Dir ausgesuchte 1-Wire Hülsenfühler kann bis 85 °C bei Zweidrahtanschluss und bis 125 °C bei Anschluss mit drei Drähten.

SiliasEL hat geschrieben: So Sep 06, 2020 5:30 pmIn der Beschreibung steht unter "Anschluss & Maße":
Temperaturbelastbarkeit Anschlussleitung: -50 °C ... +180 °C
Es ist die Temperaturbelastbarkeit der Isolation der Leitung selbst. Das ist eine Angabe für diejenigen Nutzer, welche die Leitung an einem Ort mit höheren Temperaturen vorbeiführen müssen, etwa eine heiße Glühfadenlampe.

Alternativen haben Dir die Kollegen hier schon gesagt.

Insbesondere im Bereich Modbus gibt es sehr günstige Module in China für PT1000 dran. Brauchst dann aber auch ein Modbus Gateway. Im der Version 2.0 des Timberwolf Servers wird ein solches erhalten sein.

lg

Stefan