Seite 2 von 2

Re: [V1.5 RC8] Sensor problem

Verfasst: Fr Okt 25, 2019 6:02 am
von StefanW
Hallo Eggbert,

nach unserer - zehnjährigen - Erfahrung liegen solche Probleme immer im Bereich der Verkabelung, zu aller meist liegt der Fehler in der Verklemmung.

Die 40m zum Beihaus sollten überhaupt kein Problem sein, wenn diese Leitung vom Busmaster direkt dort hinführt (keine Abzweige in das Haupthaus).

Wir können Sie aber mit so wenigen Angaben nicht wirklich gut helfen. Wir wissen nicht, wie Du genau verdrahtet hast.

Vorschlag:

1. Im Beihaus: Dort wo das Erdkabel ankommt einen Sensor anschließen und die restlichen Leitungen im Beihaus abklemmen.
==> Wenn das nicht funktioniert, hat das Erdkabel (oder die Verklemmung) ein Problem.

2.Im Beihaus: Danach den nächsten Leitungsabschnitt anklemmen und prüfen, ob der nächste Sensor funktioniert usw. durch, bis Du die Fehlerstelle hast

3. Wenn alles nicht hilft: Mach eine Skizze wie die Topologie vom Busmaster ausgehend aussieht. Bei Abzweigen über 10m Länge bitte die Länge hinschreiben. Gerne kannst Du das in den Grundriss oder Plan von Haus / Grundstück / Beihaus einzeichnen. Lade das hier hoch und Fotos von Klemmstellen.



lg

Stefan

Re: [V1.5 RC8] Sensor problem

Verfasst: Fr Okt 25, 2019 9:52 am
von FabKNX
You can also write in english if it is easier for you.

Re: [V1.5 RC8] Sensor problem

Verfasst: Fr Okt 25, 2019 12:30 pm
von EgBB
Danke, mach ich

Re: [V1.5 RC8] Sensor problem

Verfasst: Fr Okt 25, 2019 10:15 pm
von EgBB
Hallo Stefan,
Jetzt habe ich die leitung kurzer gemacht und soldiert. Jetzt geht es besser.

Ist das aber nicht merkwurdig?

Kann es ein problem miet der Wago micro klemmen sein?

Ist meine kabel Helu bus kabel 2x2x0,8 Lila EBI/KNX kabel mit 4 ader und eind blau metallic schirm (das ich nicht anschlies) richtig?

Gruse,
Egbert

Re: [V1.5 RC8] Sensor problem

Verfasst: Fr Okt 25, 2019 11:43 pm
von Gecks
Hallo Egbert,

was heißt kürzer gemacht? Hast du eine Klemmstelle vorher probiert, wie Stefan als Vorschlag 1/2 meinte, oder das Kabel gekürzt/ abgeschnitten?
Am Kabeltyp sollte es nicht liegen, eher Verdrahtungsfehler oder beschädigtes Kabel oder Sensor.
So weit ich mich erinnere wird empfohlen den Schirm nicht aufzulegen (auf PE) oder durch zu verdrahten. Also auch hier alles Richtig gemacht.
Eine Skizze deines Aufbaus würde zum Verständnis schon helfen.

Re: [V1.5 RC8] Sensor problem

Verfasst: Sa Okt 26, 2019 2:41 pm
von gbglace
Die KNX-Leitung im lila Mantel ist schon das beste was man nehmen kann. Den Schirm sowie den Beilaufdraht aber nicht verbinden oder irgendwo auflegen. Die Adern gelb, weiss, rot und schwarz wie in den Anleitungen verwenden.

Phoenix KNX Reihenklemmen und Wago Microklemmen sind schon gut. Bei den Wago Microklemmen aber nicht öfters Mal umklemmen. Da gern immer einen frischen Zentimeter abisolieren. Die Microklemmen produzieren gerade beim wieder raus nehmen immer eine mindestens oberflächliche Beschädigung im CU-Leiter. Mehrfaches ein und ausstecken kann dann schon erheblich die Signalqualität an der Klemmstelle beeinträchtigen.

Re: [V1.5 RC8] Sensor problem

Verfasst: Sa Okt 26, 2019 6:57 pm
von StefanW
gbglace hat geschrieben: Sa Okt 26, 2019 2:41 pmMehrfaches ein und ausstecken kann dann schon erheblich die Signalqualität an der Klemmstelle beeinträchtigen.
Es führt vor allem zu Sollbruchstellen der Adern und diese brechen dann und haben keine Verbindung mehr

lg

Stefan