Seite 2 von 2

Re: KNX IP-Router Funktion per TWS

Verfasst: Di Jul 16, 2019 9:28 am
von 773H
daniel29 hat geschrieben: Sa Jul 13, 2019 7:47 pm 1: ohne IP Router erstmal Feierabend mit dem Homeserver?
2: Ich muss jetzt einen IP Router haben, oder?
3: Was meinst du mit PA des Routers?
4: Seit gestern flutet mir irgendwas den Bus. Entweder der Homeserver, der Wiregate oder ggfs. auch der IP Router.
1: Nein. KNX-USB Schnittstelle oder IP-GW tuen es auch für den HS. Nur der G1 braucht einen "echten" Router.

2: Siehe 1. Wenn du die als LK "missbrauchen" willst (mit einem IP-Backbone) brauchst du für jede eigenständige Linie (pro gedrosseltem Netzteil) einen Router und ein LAN Label.

Lege doch einfach die Linie 2.0 auf 1.5 um. Ist das ein Problem? Ich sehe keinen Grund für 2.0 (Bereichskoppler nötig!)

3: PA = physikalische (KNX) Adresse. Der Router sitzt immer als erstes Gerät in der Linie, damit er alles nach ihm per PA adressierte sauber routen kann.

4: a) mal den TWS Busmonitor ausprobiert?
b) Telegrammwiederholung bei Fehler in den LK / Routern aktiviert?

Gruss
Stephan

Re: KNX IP-Router Funktion per TWS

Verfasst: Di Jul 16, 2019 11:27 am
von gbglace
773H hat geschrieben: Di Jul 16, 2019 9:28 amLege doch einfach die Linie 2.0 auf 1.5 um. Ist das ein Problem? Ich sehe keinen Grund für 2.0 (Bereichskoppler nötig!)
Den Router könnte er nur noch auf 1.0.0 verlegen.
Die anzuschließenden IP-Geräte werden dann mit 0.0.x adressiert.
Da die Hauptlinie 1.0.x eine TP-Linie ist kann er keinen Router in einer Linie 1.5.x als 1.5.0 betreiben. Oder er tauscht die anderen LK's gegen IP-Router, was ich aber vermeiden würde.
Grundsätzlich finde ich je weniger IP-Zeugs in der KNX-Installation sitzt desto stabiler und sicherer ist das.

Re: KNX IP-Router Funktion per TWS

Verfasst: Do Jul 18, 2019 11:21 pm
von 773H
Ich führe die Diskussionen mal zusammen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6f ... ost1382832