ANKÜNDIGUNG: Timberwolf Visu - Das Ende aller Diskussionen
Der Timberwolf Server bekommt eine starke Visu.
Mit wenigen Klicks eingerichtet, für praktisch alle Endgeräte. Komplett neu konzipiert in frischem Design.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=XrjSbDShmIk
Diskussion im Forum: viewtopic.php?f=105&t=4129
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Timberwolf Server bekommt eine starke Visu.
Mit wenigen Klicks eingerichtet, für praktisch alle Endgeräte. Komplett neu konzipiert in frischem Design.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=XrjSbDShmIk
Diskussion im Forum: viewtopic.php?f=105&t=4129
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktion: ULTRA for FREE
Jetzt gibt es die besten Upgrades fast geschenkt im Lizenzshop.
Info und Forendiskussion: viewtopic.php?f=86&t=4130
Jetzt gibt es die besten Upgrades fast geschenkt im Lizenzshop.
Info und Forendiskussion: viewtopic.php?f=86&t=4130
[Beantwortet] [V 3.5.1] Stromversorgung über 1-Wire: maximale Leistung an VDD-5V?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
[V 3.5.1] Stromversorgung über 1-Wire: maximale Leistung an VDD-5V?
Hallo zusammen,
ich möchte dort, wo mein 1-Wire-System liegt, eine kleine Messbox betreiben, die ich mit 5V versorgen müsste. Wenn ich das über die 1-Wire-Verkabelung über VDD-5V machen kann spare ich mir weitere Netzteile, Kabel etc.
Deshalb meine Frage: Was ist die maximale Leistung, die bei einem TWS 3500M am VDD (5V) zur Verfügung steht? (in mA oder W)
Grüsse
André
ich möchte dort, wo mein 1-Wire-System liegt, eine kleine Messbox betreiben, die ich mit 5V versorgen müsste. Wenn ich das über die 1-Wire-Verkabelung über VDD-5V machen kann spare ich mir weitere Netzteile, Kabel etc.
Deshalb meine Frage: Was ist die maximale Leistung, die bei einem TWS 3500M am VDD (5V) zur Verfügung steht? (in mA oder W)
Grüsse
André
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am Sa Mär 11, 2023 12:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500M ID:947, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
- Wohnort: Freital
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo André
Nochmal der Hinweis bitte immer die SW Version deines TWS in eckigen Klammern angeben.
Danke
Nochmal der Hinweis bitte immer die SW Version deines TWS in eckigen Klammern angeben.
Danke
Grüße Micha
TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot nach Rücksprache
PLZ 01...
TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot nach Rücksprache
PLZ 01...
-
- Reactions:
- Beiträge: 3487
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 958 Mal
- Danksagung erhalten: 1878 Mal
Im Bezug auf eventuelle Masseschleifen wird nach meinem Wissen vom Betrieb von weiteren Geräten im TWS/1-wire System stark abgeraten.
Bei einem Bussystem wie 1-wire würde ich das auf keinem Fall machen, denn wenn du später mal die Sensoren erweiterst, könnten dennoch Probleme daraus auftreten, die du heute noch nicht siehst. Dies dann zu finden wird schwierig.
Ein 5V Netzteil kostet 13€...
lg
Robert
Bei einem Bussystem wie 1-wire würde ich das auf keinem Fall machen, denn wenn du später mal die Sensoren erweiterst, könnten dennoch Probleme daraus auftreten, die du heute noch nicht siehst. Dies dann zu finden wird schwierig.
Ein 5V Netzteil kostet 13€...
lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / Wiregate-Fan
Danke für die Hinweise. Ich versuch’s nochmal:
1) Die Softwareversion für eine Hardware-/Technologiefrage, warum nicht. [3.5.1 Rock the House]
2) Gerne lasse ich mich über Probleme aufklären, die ich noch nicht sehe, dafür bin ich hier. Der Hinweis zu den Masseschleifen ist gut, aber hierbei handelt sich um einen optischen Sensor mit Funksender - hatte ich nicht erwähnt. Gibt es weitere Beschränkungen von 1Wire am TWS, die ich berücksichtigen sollte?
3) Das Netzteil ist erwartungsgemäss nicht das Problem, das liegt hier. Aber am Ort des Sensors gibt es keine 230 V, sondern 1Wire. Daher meine Frage: Kann ich den Sensor/Sender am VDD betreiben? Wieviel Leistung darf er haben?
1) Die Softwareversion für eine Hardware-/Technologiefrage, warum nicht. [3.5.1 Rock the House]
2) Gerne lasse ich mich über Probleme aufklären, die ich noch nicht sehe, dafür bin ich hier. Der Hinweis zu den Masseschleifen ist gut, aber hierbei handelt sich um einen optischen Sensor mit Funksender - hatte ich nicht erwähnt. Gibt es weitere Beschränkungen von 1Wire am TWS, die ich berücksichtigen sollte?
3) Das Netzteil ist erwartungsgemäss nicht das Problem, das liegt hier. Aber am Ort des Sensors gibt es keine 230 V, sondern 1Wire. Daher meine Frage: Kann ich den Sensor/Sender am VDD betreiben? Wieviel Leistung darf er haben?
Zuletzt geändert von MoseP am Sa Mär 11, 2023 9:04 am, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500M ID:947, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 304
- Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Hallo André,
danke das du einen eigenen "thread" eröffnet hast.
Nun zu deinen Anfragen, soweit mir bekannt ist, wurde in der TWS 3500-Reihe ein Standard-Busmaster verbaut.
Laut dem Datenblatt des Standard-Busmaster kann hier aus VDD (5V) ein maximaler Strom von 20mA entnommen werden, wenn keine 1-Wire Geräte angeschlossen sind.
Robert, hat dich schon auf die eventuelle Problematik mit der Masseschleife hingewiesen.
Das Bussystem ist nur für die Versorgung seiner Bussteilnehmer konzipiert.
Von jeglicher andersweitigen Modifikation würde ich dringend abraten.
Besteht keine andere Möglichkeit?
danke das du einen eigenen "thread" eröffnet hast.
Nun zu deinen Anfragen, soweit mir bekannt ist, wurde in der TWS 3500-Reihe ein Standard-Busmaster verbaut.
Laut dem Datenblatt des Standard-Busmaster kann hier aus VDD (5V) ein maximaler Strom von 20mA entnommen werden, wenn keine 1-Wire Geräte angeschlossen sind.
Robert, hat dich schon auf die eventuelle Problematik mit der Masseschleife hingewiesen.
Das Bussystem ist nur für die Versorgung seiner Bussteilnehmer konzipiert.
Von jeglicher andersweitigen Modifikation würde ich dringend abraten.
Besteht keine andere Möglichkeit?
Zuletzt geändert von maggyver am Sa Mär 11, 2023 7:17 pm, insgesamt 5-mal geändert.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504 + PBM ID:892 + PBM ID:910 , VPN offen , Reboot erlaubt, Offline, Main
TWS 950QL ID:379 , VPN offen, Reboot erlaubt, Offline, Insider
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504 + PBM ID:892 + PBM ID:910 , VPN offen , Reboot erlaubt, Offline, Main
TWS 950QL ID:379 , VPN offen, Reboot erlaubt, Offline, Insider
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 178
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 11:31 am
- Hat sich bedankt: 386 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Hallo ihr lieben,
ich klinke mich mal kurz ein. Aus den 5 V des 1-Wire kann beim Timberwolf Server theoretisch 350 mA entnommen werden (ab ca 500 mA springt ein Überstomschutz an). Maggyver hat an sich nicht unrecht, jedoch haben wir diesen Busmaster um eine stärkere Stromversorgung, wie auch andere Details (spezielle Filter, BusBoost usw) verbessert. Leztenendes wollten wir ohne einen kompletten PBM wie im 950/60 zu integrieren dennoch die bestmögliche 1-Wire Integration bieten trotz unserer Ambtiontion die Gestehungskosten möglichst niedrig zu halten um den Server möglichst günstig anbieten zu können.
Aber: abhängig von der Länge des Busses kann bei hohen Strömen auch die Länge des Kabels zum Problem werden. Es ist deshalb mal abgesehen von der potentiellen Störungen des Verbrauchers auch evtl sein Stromverbauch ein Problem. 1-Wire an sich richtig betrieben ist sehr stabil auch über große Strecken. Aber es ist einfach nicht darauf ausgelegt Lasten zu betreiben, sondern sparsame Sensoren.
Was den konkreten Einzelfall betrifft kannst du probieren, ob es bei dir läuft sofern diese Box mit nichts störendem elektrisch verbunden ist (es kann sich auch Störstrahlung einkobbeln). Aber das ist alles andere als eine Empfehlung oder Garantie in welcher Form auch immer. Dafür ist 1-Wire einfach nicht gedacht und potentielle Probleme mit unbekannter Hardware sind für uns schlicht und ergreifend nicht supportbar.
ich klinke mich mal kurz ein. Aus den 5 V des 1-Wire kann beim Timberwolf Server theoretisch 350 mA entnommen werden (ab ca 500 mA springt ein Überstomschutz an). Maggyver hat an sich nicht unrecht, jedoch haben wir diesen Busmaster um eine stärkere Stromversorgung, wie auch andere Details (spezielle Filter, BusBoost usw) verbessert. Leztenendes wollten wir ohne einen kompletten PBM wie im 950/60 zu integrieren dennoch die bestmögliche 1-Wire Integration bieten trotz unserer Ambtiontion die Gestehungskosten möglichst niedrig zu halten um den Server möglichst günstig anbieten zu können.
Aber: abhängig von der Länge des Busses kann bei hohen Strömen auch die Länge des Kabels zum Problem werden. Es ist deshalb mal abgesehen von der potentiellen Störungen des Verbrauchers auch evtl sein Stromverbauch ein Problem. 1-Wire an sich richtig betrieben ist sehr stabil auch über große Strecken. Aber es ist einfach nicht darauf ausgelegt Lasten zu betreiben, sondern sparsame Sensoren.
Was den konkreten Einzelfall betrifft kannst du probieren, ob es bei dir läuft sofern diese Box mit nichts störendem elektrisch verbunden ist (es kann sich auch Störstrahlung einkobbeln). Aber das ist alles andere als eine Empfehlung oder Garantie in welcher Form auch immer. Dafür ist 1-Wire einfach nicht gedacht und potentielle Probleme mit unbekannter Hardware sind für uns schlicht und ergreifend nicht supportbar.
Zuletzt geändert von Judas_z am Sa Mär 11, 2023 11:06 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Julian
Elaborated Networks GmbH
Hardware Entwicklung
timberwolf90, VPN offen, Reboot jederzeit
Julian
Elaborated Networks GmbH
Hardware Entwicklung
timberwolf90, VPN offen, Reboot jederzeit
-
- Reactions:
- Beiträge: 3487
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 958 Mal
- Danksagung erhalten: 1878 Mal
Eine Frage hätte ich dazu trotzdem: könnte man die 5V (oder dann gleich 12V) nicht analog zum VOC-Sensor mit der 4. Ader zu GND betreiben?
Alternativ könnte man auch noch parasitären Betrieb von 1-wire und 2 Adern für den Zusatzsensor probieren.
Lg Robert
Alternativ könnte man auch noch parasitären Betrieb von 1-wire und 2 Adern für den Zusatzsensor probieren.
Lg Robert
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Sa Mär 11, 2023 11:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / Wiregate-Fan
-
- Reactions:
- Beiträge: 304
- Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Hallo,
danke Julian für deinen Erklärung.
Robert, ich würde in diesem Fall die 12 Volt über die 4. Ader einspeißen und direkt vor Ort eine galvanisch Trennung erzeugen. Dazu könnte man den 1-Wire Aktor für vier Ventile, Relais oder LED (AC/DC) einsetzen, um daraus eine galvanisch getrennte Spannungsversorgung (5V) des externen Gerätes zu erzeugen. Die Baugruppe würde ich als Stich (Substich) abgehend zum 1-Wire Bussystem (Stich) anschalten, da am abgehend Busanschluss der Baugruppe, die VDD (5V) über den lokalen DC/DC-Wandler versorgt wird. Da wird halt nur GND und VDD für die externe Anschaltung genutzt.
André, beherzige die Ausführung von Julian dazu.
danke Julian für deinen Erklärung.
Robert, ich würde in diesem Fall die 12 Volt über die 4. Ader einspeißen und direkt vor Ort eine galvanisch Trennung erzeugen. Dazu könnte man den 1-Wire Aktor für vier Ventile, Relais oder LED (AC/DC) einsetzen, um daraus eine galvanisch getrennte Spannungsversorgung (5V) des externen Gerätes zu erzeugen. Die Baugruppe würde ich als Stich (Substich) abgehend zum 1-Wire Bussystem (Stich) anschalten, da am abgehend Busanschluss der Baugruppe, die VDD (5V) über den lokalen DC/DC-Wandler versorgt wird. Da wird halt nur GND und VDD für die externe Anschaltung genutzt.
André, beherzige die Ausführung von Julian dazu.
Judas_z hat geschrieben: ↑Sa Mär 11, 2023 10:52 pm Was den konkreten Einzelfall betrifft kannst du probieren, ob es bei dir läuft sofern diese Box mit nichts störendem elektrisch verbunden ist (es kann sich auch Störstrahlung einkobbeln). Aber das ist alles andere als eine Empfehlung oder Garantie in welcher Form auch immer. Dafür ist 1-Wire einfach nicht gedacht und potentielle Probleme mit unbekannter Hardware sind für uns schlicht und ergreifend nicht supportbar.
Zuletzt geändert von maggyver am So Mär 12, 2023 10:55 am, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504 + PBM ID:892 + PBM ID:910 , VPN offen , Reboot erlaubt, Offline, Main
TWS 950QL ID:379 , VPN offen, Reboot erlaubt, Offline, Insider
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504 + PBM ID:892 + PBM ID:910 , VPN offen , Reboot erlaubt, Offline, Main
TWS 950QL ID:379 , VPN offen, Reboot erlaubt, Offline, Insider