Seite 1 von 1

Schwabenwolf

Verfasst: Do Apr 25, 2019 12:39 pm
von paralan
Hallo liebe Timberwolf-Freunde,

ich möchte mich endlich auch kurz vorstellen bzw. bemerkbar machen :) . Mein Name ist Alan, ich arbeitete als Software Entwickler in einer Maschinenbaufirma und komme von der Schwäbischen Alb!
Meine Familie und ich haben 2015 / 2016 ein hübsches Einfamilienhaus gebaut, welches mit KNX und 1Wire ausgestattet wurde. Die Elektrik habe ich in Eigenregie geplant und alles selbst ausgeführt.
Mein erster Kontakt mit dem Wiregate hatte ich durch das KUF, wodurch ich zu meinem Wiregate Multifunktionsgateway gekommen bin. Dieses war dann schon beim ersten Aufheizen des Estrichs auf der Baustelle mit dabei und hat schöne RRD Kurven aufgezeichnet! Beim Aufheizen waren Vor- und Rücklauf vertauscht, welches mit den Kurven schnell herausgefunden werden konnte.

Bei allen Fragen und Problemen wurde ich bisher vorzüglich von Wiregate Team unterstützt. DANKE hierfür an das gesamte Team!

Durch die Ankündigung des Timberwolf Servers war ich dann sehr gespannt auf die neuen Möglichkeiten. Deshalb habe ich mich dann auch entschieden zum Opossum Event nach Grafing zu fahren und mir Infos aus erster Hand zu besorgen. Danach war die Sache klar und die Bestellung für einen 2400er Server ging raus.
Der Start mit dem Timberwolf war eigentlich sehr einfach. Die 1Wire Sensoren und Busmaster wurden anstandslos erkannt und auch die Kommunikation der Sensorwerte mit dem KNX Bus hat gleich funktioniert. Mit dem Busmonitor konnte ich auch noch ein paar Fehler in meiner KNX Programmierung ausbessern. Der Nutzen von Grafana ist gigantisch. Man muss nichts tun und kann auf alle Daten seit Start der Aufzeichnung zugreifen. Super zur Fehlersuche!
Mittlerweile habe ich das Migrationsangebot auf den 2600er Server in Anspruch genommen. Die Docker Geschichte finde ich sehr spannend. Habe schon mit Edomi, Cometvisu, SSH, ioBroker und Openhab2 Versuche gemacht, wobei eine HABPanel Visu über Openhab 2 schon produktiv genutzt wird.
Bei der Cometvisu bin ich gerade in der Einarbeitungsphase. Bin dabei den Manager besser zu verstehen, wobei mir das Beispiel von ChrisM. sehr gut geholfen hat („Visu in einer halben Minute“) und der erste Sollwert und Lichtschalter funktionieren.

Mittlerweise sind wir bei Beta 21 und die Software hat schon erstaunliche Fortschritte gemacht! Der Ansatz mit den Apps finde ich sehr gelungen. Auf den Logikeditor warte ich, wie fast alle hier, schon sehnsüchtig! Bin schon etwas am testen…

Weitere Projekte sind: VOC´s in Betrieb nehmen, Fensterkontakte auswerten (Logikeditor), Füllstand Zisterne, Steuerung KWL, Kalender Funktionen in Visu anzeigen, Beschattungssteuerung optimieren.

Bisher habe ich mich viel aufs lesen im Forum beschränkt. Habe dadurch sehr viel gelernt und ausprobieren können. Möchte dies aber jetzt mit diesem Schritt beenden und mich öfters bei Problemen und Fortschritten einbringen.

Viele Grüße vom Albaufstieg

Alan (Paralan)

Bild
Hier noch ein Bild vom 2600er Wolf in seinem provisorischem Zuhause!

Re: Schwabenwolf

Verfasst: Mi Mai 01, 2019 7:54 am
von Robert_Mini
Herzlich Willkommen und Danke für deine ersten Erfahrungen und Foto von deinem Wolf!

Lg
Robert

Re: Schwabenwolf

Verfasst: Mi Mai 01, 2019 10:54 am
von StefanW
Hallo Alan,

wunderschöner Einstandsbericht und tolles Foto!

Bitte mehr davon :-)

Merci

Stefan

Re: Schwabenwolf

Verfasst: Do Mai 02, 2019 11:01 am
von gurumeditation
Schöner Bericht und schöne Farbe des TWS! :)

Allerdings hätte ich mir unter "Schwabenwolf" eher das Gegenteil eines 2600 vorgestellt. Vielleicht ein kleiner TWS ganz ohne Gehäuse oder in ein geschlitztes Tetrapak eingebaut... SCNR :lol:

Re: Schwabenwolf

Verfasst: Do Mai 02, 2019 12:36 pm
von paralan
Nicht immer! :naughty:
Für gute Qualität gibt der Schwabe auch manchmal sein hart erarbeitetes Geld wieder aus! :lol: