ich bin Nils, 39 Jahre alt und komme aus Hamburg.
Bereits 2015 legten wir uns ein Wiregate Classic (#1283) zu, als wir mit Freunden bauten. Uns gehört eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (5 Parteien). Schon damals durch Ausbildung (Mechatroniker) und Studium (Maschinenbau) an Automatisierung interessiert, wurde in diesem Haus KNX installiert und in unserer Wohnung viel zusätzlich mit Wiregate (Estrichsensoren, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, VOC) verwirklicht.
5 Jahre später zogen wir wieder aus, da wir ein Objekt kernsaniert haben, was damals noch nicht angemacht war. Natürlich wieder mit KNX, darauf konnten wir nicht mehr verzichten. Überstürzt wurde fälschlicherweise entschlossen, das Wiregate Classic mitzunehmen. Im Nachhinein eine falsche Entscheidung, da wir hier bisher nichts verbaut haben. Liegt also im Keller und die Wohnung (nun vermietet) hätte ihn nutzen können. Später ist man immer schlauer, aber mal eben wieder einbauen und alles anschließen ist halt nicht mal eben in ner Stunde gemacht. Der Mieter muss ja auch mitspielen. Und dem dem zickigen Gira G1 hatten die schon genug Kummer.
Bisher nutze ich einen NUC, auf dem viele Docker laufen. Leider beginnt dieser langsam immer mehr Probleme zu machen und schaltet sich des öfteren einfach ab (u.a. angeblich Überhitzung, ist aber sauber, Lüfter läuft gut und er dümpelt bei 20% CPU-Last).
Nachdem ich viel zu viel Zeit mit nichtlaufenden Systeme vergeudet habe, suchte ich nach einem Gerät, welches zuverlässig ist. Zudem ist es einfach nur bescheiden, wenn ich nicht zu Hause bin und meine Frau auf einmal nichts mehr steuern kann und sämtliche Komfort flöten geht, da keine Logik mehr läuft, und Siri nicht mehr antwortet.
Also habe ich mir heute morgen, nach vielem Recherchieren, einen TWS 3500XL bestellt. Mit entscheidend war wohl maßgeblich das YouTube-Video der Visu. Und ich wollte auch nicht zig Geräte für jede Extra-Funktion haben.
Was ich nutzen möchte:
Zuerst einmal sollen min. 5 Docker laufen, die ich nutze (u.a. Edomi). Hier freue ich freue mich auf die Visu. In Edomi muss ich halt für jedes Gerät eine Visu machen, daher nutze ich hauptsächlich HomeKit, da dort auch alles drin ist, irgendwie. Daher bisher alles immer nur temporär. Zudem habe ich einen 15" Touch-Monitor mit Linux, der neben die Haustür soll. Bisher ist er aber nicht dort, da ich keine Ahnung habe, wie es mit Edomi weiter geht und ich eine Visu brauche, die mit Browser läuft und nicht ausschließlich auf Apps angewiesen ist. Daher bin ich echt gespannt auf die Visu und hoffe, dort die Kamerabilder einbinden zu können (MJPEG und RTSP), damit der Monitor an der Haustür mal in Nutzung kommt. Wichtig, da meine 5 jährige Tochter immer mehr Gefallen daran findet, klingelnden Personen die Tür zu öffnen, ohne zu wissen, wer es ist.
Momentan encodiere ich den RTSP-Stream noch um, um es in Edomi darzustellen, was unnötig Ressourcen frisst. Zudem nutze ich Home-Connect, Doorbird (mit Homebridge in HomeKit integriert) & HKKNX, Ekey und noch ein paar mehr Docker, die mit Heimautomatisierung nichts zu tun haben.
Grafana und Zeitserien finde ich auch toll. Vorher habe ich immer alles einzeln in Datenarchive schreiben lassen und da kam es dann doch mal vor, dass ein Wert nicht aufgezeichnet wurde, den ich gebraucht hätte. Zudem fehlen mir noch ein paar Temperatursensoren, einfach nur, weil ich sie haben möchte.
Man sieht, es wird mit dem TWS sicher nicht langweilig. Ich würde mich halt eher auf das einzelne "Projekt" konzentrieren, anstatt zwischendurch Fehler an Hardware oder dem Unterbau suchen zu müssen, damit die Grundfunktionen wieder laufen. Für MQTT und IFTTT finde ich sicher auch noch Anwendungen.
Sollte der TWS irgendwann auch noch Sprachsteuerung unterstützen (am besten min. Siri + 1), kommt noch ein neuer TWS für die Mietwohnung dazu. Mit Sensoren und einfacher Visu zusammen wäre das für eine Mietwohnung mit wechselnden Ansprüchen, mega. Doof, wenn man ja nicht weiß, welche Endgeräte dort genutzt werden

Im nächsten Schritt erwarte ich also voller Anspannung meinen TWS 3500XL und bin dann sicher auch mehr hier im Forum unterwegs.
Viele Grüße aus Hamburg
Nils