Seite 2 von 2

Re: Hans aus Bayern mit KNX EFH, TWS 3500 XL

Verfasst: Do Dez 21, 2023 8:30 am
von gbglace
Ahh OK.

Bist Du da mit 4 oder 6 - Kantpressung unterwegs?

Re: Hans aus Bayern mit KNX EFH, TWS 3500 XL

Verfasst: Do Dez 21, 2023 9:40 am
von Kaaennixx
1,5mm2 ist aber auch für die Zuleitung ein bisschen übertrieben. Ich bin mir grad nicht sicher, ich meine ich habe 0,5mm2 oder 0,75mm2 genommen. Das Netzteil liefert doch nur 2A oder 2,5A am Ausgang. Da sind 0,5mm2 schon mehr als ausreichend.

Re: Hans aus Bayern mit KNX EFH, TWS 3500 XL

Verfasst: Do Dez 21, 2023 10:01 am
von blaubaerli
Hallo Raimund,
danke für das Anpassen deiner Signatur! :handgestures-salute:
Im Betreff des Threads ist es ein XL in deiner Signatur nicht.... :confusion-scratchheadyellow:

Sollte der Betreff falsch sein und du ihn nicht mehr anpassen können, dann gib bitte kurz Bescheid, dann kann das ein Moderator noch entsprechend anpassen.

Danke.

Beste Grüße
Jens

Re: Hans aus Bayern mit KNX EFH, TWS 3500 XL

Verfasst: Do Dez 21, 2023 12:02 pm
von Kaaennixx
Moin Jens

Ich bin nicht der Thread Starter, meine Signatur passt. :whistle:

Re: Hans aus Bayern mit KNX EFH, TWS 3500 XL

Verfasst: Do Dez 21, 2023 1:00 pm
von hans4711
Kaaennixx hat geschrieben: Do Dez 21, 2023 9:40 am 1,5mm2 ist aber auch für die Zuleitung ein bisschen übertrieben. Ich bin mir grad nicht sicher, ich meine ich habe 0,5mm2 oder 0,75mm2 genommen. Das Netzteil liefert doch nur 2A oder 2,5A am Ausgang. Da sind 0,5mm2 schon mehr als ausreichend.
Natürlich, da ich aber kein Hauptberuflicher Elektriker bin habe ich halt 100m 1,5mm2 hier liegen aber keine anderen Durchmesser. Ist ja nur ein Verbesserungsvorschlag

Re: Hans aus Bayern mit KNX EFH, TWS 3500 XL

Verfasst: Do Dez 21, 2023 1:04 pm
von blaubaerli
Hallo Raimund,

ich bekommen den Titel gerade wegen eines seltsamen Fehlers in der Forensoftware nicht korrigiert.

Wird sich aber irgendwann klären. Die Prioritäten bei ElabNET liegen da im Moment ja an anderer Stelle.

Beste Grüße
Jens

Re: Hans aus Bayern mit KNX EFH, TWS 3500 XL

Verfasst: Do Dez 21, 2023 1:13 pm
von Sebastian104
Hi Jens,

Der Titel passt so.

Hans (hat den Threat gestartet und sich vorgestellt) hat ein 3500 XL und hat noch keine Signatur.
und Raimund (hat ein 3500 L) hat nur Kommentiert.

Re: Hans aus Bayern mit KNX EFH, TWS 3500 XL

Verfasst: Do Dez 21, 2023 10:09 pm
von cybersmart
hans4711 hat geschrieben: Do Dez 21, 2023 8:16 am Es geht um die Stromversorgung, die wird ja mit Litze angeklemmt, da wäre 1,5mm2 praktischer, da im Schaltschrank eh schon vorhanden
Also für die Versorgung des TWS und anderer Kleingeräte verwendet man wirklich kein 1,5er Kabel!
Nimm doch die Kabel die du für Modbus, 1Wire oder KNX nutzt für die Stromversorgung. Ansonsten kurz in den Baumarkt.

Re: Hans aus Bayern mit KNX EFH, TWS 3500 XL

Verfasst: Do Dez 21, 2023 11:06 pm
von hans4711
cybersmart hat geschrieben: Do Dez 21, 2023 10:09 pm
hans4711 hat geschrieben: Do Dez 21, 2023 8:16 am Es geht um die Stromversorgung, die wird ja mit Litze angeklemmt, da wäre 1,5mm2 praktischer, da im Schaltschrank eh schon vorhanden
Also für die Versorgung des TWS und anderer Kleingeräte. verwendet man wirklich kein 1,5er Kabel!
Nimm doch die Kabel die du für Modbus, 1Wire oder KNX nutzt für die Stromversorgung. Ansonsten kurz in den Baumarkt.
Der Verbesserungsvorschlag war eigentlich nicht zur Diskussion gedacht sondern eher als nett gemeintes Kunden-Feedback Richtung verantwortliche Mitarbeiter die hier wohl mitlesen. Was sie daraus machen ist für mich nicht relevant.

Re: Hans aus Bayern mit KNX EFH, TWS 3500 XL

Verfasst: Fr Dez 22, 2023 2:37 am
von cybersmart
denke das Feedback kommt sicher an, aber grössere Klemmen auf recht kleinen Platinen ist so ne Sache - selbst viele Modbus Geräte lassen nur kleine Querschnitte an der Modbus Schnittstelle zu. Verstehe Deinen Wunsch nach grösseren Klemmen, aber ich glaube man wird sich für Kleinspannung und solche Schnittstellen immer auf kleinere Querschnitte vorbereiten müssen weil man das vei den meisten Geräten so vorfindet.