Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Beantwortet] [V4.0 IP4 / CV0.12.0] Daten von Modbus in die CV bringen

Rund um die CometVisu im Timberwolf Server

Ersteller
SchlaubySchlu
Beiträge: 234
Registriert: Mo Aug 13, 2018 9:32 pm
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

#11

Beitrag von SchlaubySchlu »

Schaut wirklich interessant aus das Energy-Widget, mal schauen ob ich über Weihnachten Zeit finde die 0.13 mal zu testen.
Ach die anderen Widgets sehen richtig gut aus.
Timberwolf Server 2600 #196, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung, BM 729

peuter
Beiträge: 106
Registriert: Sa Jan 22, 2022 10:15 am
Wohnort: Warstein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

#12

Beitrag von peuter »

Mibr85 hat geschrieben: Mo Nov 20, 2023 4:07 am Sehr schön geworden werde ich mir ansehen sobald die CV Modbus unterstützt :-)
Mit openHAB als Backend tut sie das, kannst also loslegen ;-)
VG Tobias
CometVisu Entwickler
Benutzeravatar

Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Chris M. »

Mibr85 hat geschrieben: Mo Nov 20, 2023 4:07 am Sehr schön geworden werde ich mir ansehen sobald die CV Modbus unterstützt :-)
Die CV wird selber nie Modbus unterstützen. Um Modbus auf ein gängiges Automatisierungs-Protokoll zu bringen sind andere Geräte zuständig (z.B. der TWS).
Aber wenn die relevanten Modbus-Größen dann auf dem KNX oder MQTT liegen, dann kann es die CV - gerade auch in dem Energy Widget - anzeigen.

Und da das Energy-Widget teil des nächstens Releases ist, sollte da auch schon Multi-Protokoll gehen. D.h. das meiste z.B. über KNX, aber manche Größen gleichzeitig über MQTT.
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

Mibr85
Beiträge: 604
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal

#14

Beitrag von Mibr85 »

Open hab kommt leider nicht infrage da ich neben IoBroker und dem TWS nicht noch ein 3. System warten möchte.
Wenn die MQTT Unterstützung Released wird sollte es für mich passen
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
Antworten

Zurück zu „CometVisu“